Besonderes zur Hochzeit – auf der Suche nach Geschenken zur Hochzeit

Die Einladung zu einer Hochzeit macht auch ein Geschenk erforderlich. Doch nicht jedes Brautpaar möchte Geld oder hat einen so genannten Hochzeitstisch in einem Geschäft, so dass man sich als eingeladener Gast darüber Gedanken machen muss, was man zur Hochzeit schenken könnte.
Und das Geschenk zur Hochzeit soll natürlich etwas Besonderes zur Hochzeit sein, soll in dem Brautpaar auch noch nach vielen Jahren Erinnerungen an die Hochzeit wachrütteln. Es müssen nicht unbedingt immer Geschenke sein, die eine positive Erinnerung an die Hochzeit verbinden, sondern es können auch besondere Aktionen sein, die Freunde oder Familienmitglieder an der Hochzeit durchführen.
Besonderes an der Hochzeit zu schenken, ist immer wieder Wunsch der Gäste und ein Blick ins World Wide Web hilft natürlich auch hierbei mit nützlichen Tipps.
Statt eines Geschenkes, das das Brautpaar vielleicht schon hat, schenkt man etwas Besonderes.

Geburtstagsgrüße verschicken – wenn man am Geburtstag mal nicht persönlich da ist

Zählt man die vielen verschiedenen Geburtstage, zu denen man über das gesamte Jahr gratuliert, wird man erstaunt sein, wie viele Geburtstage zusammen kommen. Zu manchen ist man eingeladen, zu anderen nicht und zu den anderen Geburtstagen ist man vielleicht nicht da.
Dennoch möchte man auch dem Geburtstagskind an diesen Tag gratulieren und wenn man nun einmal nicht da sein kann, erfolgt dies am Besten über die Geburtstagsgrüße.
Geburtstagsgrüße können sehr verschieden übermittelt werden, zum einen auf die klassische Art, nämlich mit der Geburtstagskarte mit den Glückwünschen per Post, oder der Anruf mit dem man die Glückwünsche direkt übermittelt. Modernere Arten, wie Geburtstagsgrüße per Email, eCard oder SMS zu überbringen, sind gerade bei der jüngeren Generation beliebt.

Geburtstagswünsche – von originell bis witzig

Der runde Geburtstag eines Familienmitgliedes steht bevor und dies heißt zum einen, dass man nach einem Geschenk Ausschau halten muss und zum anderen, dass man sich auch darüber Gedanken machen sollte, wie man zum Geburtstag beitragen kann. Denn zum runden Geburtstag ist eine Feier schon fast Pflicht, frei nach dem Motto: „man muss die Feste feiern, wie sie fallen“.
Und zu einem Geburtstag gehören auch die entsprechenden Geburtstagswünsche. Standardkarten, die man im Handel kaufen kann, beinhalten Glückwünsche in Form von: „Alles Gute zum Geburtstag“. Doch zu einem runden Geburtstag dürfte sich diese Standardform durch schöne, stilvolle Geburtstagswünsche ablösen lassen.
Welche Geburtstagswünsche könnte man dem Familienmitglied überbringen und vor allem, in welcher Form?

Formel 1 Deko – Brisant und feurig! Tischdekoration zur Formel 1 Party

toledo1553_0

Nach dem Formel 1 Comeback des Jahres von Michael Schumacher neigt sich die Formel 1 Saison 2010 dem Ende zu. Das letzte Rennen dieses Jahres findet am 14. November in Abu Dhabi statt und somit bleibt es immer noch spannend, ob Sebastian Vettel den Weltmeistertitel vor dem führenden Mark Webber und dem punktgleichen Fernando Alonso mit nach Hause bringen kann. Bei einer feurigen Formel 1 Party werden zum Abschluss der Saison dem Favoriten noch einmal die Daumen gedrückt. Eine passende Formel 1 Tischdekoration ist somit Pflicht!

Weihnachtsfeier im Verein mit tollen Ideen & einer stimmungsvollen Tischdekoration

Spätestens jetzt sollte jeder Verein mit den Vorbereitungen für seine Weihnachtsfeier beginnen. Egal ob in Sport- oder Musikvereinen, Weihnachtsfeiern sind so angesagt wie nie zuvor. Im Gegensatz zu einer Betriebsfeier, darf es – vor allem zu späterer Stunde – bei einer Vereinsfeier wesentlich lockerer zugehen. Allerdings muss die Weihnachtsfeier nicht unbedingt über einen Erlebnisveranstalter gebucht werden, um diese zu einem wahren Erlebnis werden zu lassen. Eine tolle, unvergessliche Stimmung zaubert man mit etwas Organisation, frischen Ideen und einer stimmungsvollen Tischdekoration.

Klöpfelnächte – Ideen & Tischdekoration zum Klöpfeln

duniweihnachtsstern882

Die Klöpfelnächte finden im süddeutschen Raum, sowie in der Schweiz und in Österreich statt. An den letzten drei Donnerstagen vor Weihnachten ziehen die Kinder bei Einbruch der Dunkelheit von Tür zu Tür und singen schöne Adventslieder. Dies geschieht natürlich in der Hoffnung hier und da ein paar Süßigkeiten, selbstgebackene Plätzchen oder gar Lebkuchen zu ergattern. Die Anklopfnächte stehen symbolisch für die lange Suche von Josef und Maria nach einer Herberge vor der Geburt Jesus. Heutzutage trifft man sich häufig mit Freunden und Nachbarn zu dem, aus dem Mittelalter stammenden, Brauch, während die Kinder „klöpfeln“ gehen. Passend zu den Klöpfelnächten, mit ihrem weihnachtlichen Hintergrund, wird auch die Tischdekoration für die Klöpfelnächte gestaltet. Die Gäste sollen sich in einer herzlichen Atmosphäre wie zu Hause fühlen. Hierzu kommen ein paar weihnachtliche Leckereien, ein selbst gemachter Glühwein, sowie eine weihnachtliche Tischdekoration wie gerufen.

Herbstlich Willkommen in der neuen Welt der Tischdekoration

Draußen ist es unüberseh- und auch spürbar – der Herbst ist da. Zweifelsohne hat die dritte Jahreszeit sich deutlich ihren Platz verschafft. Somit öffnet auch die Welt der Tischdekoration ihre Pforten für den Herbst. Warme Farben beherrschen die Natur und somit auch die Tischdekoration. Die Natur greift tief in den Farbtopf und lässt die Blätter in wunderschönen Farben erleuchten. Diese Farbenpracht bereichert die Tischdekoration immer wieder aufs Neue und schafft somit spannende Innovationen. Erfreuen sie ihre Gäste mit einer herbstlichen Tischdekoration sowie einer guten Tasse Kaffe und Kuchen.

Tischdekoration zu Nikolaus – natürlich in weiß-rot!

weihnachtenbild006

Am späten Abend des 05. Dezember zieht der Nikolaus von Haus zu Haus und teilt mit seinem Begleiter, dem Knecht Ruprecht, die Geschenke aus. Damit erfreut der Mann mit Bart und rotem Bischofsmantel nicht nur die Kinder, sondern auch jeder Erwachsene freut sich mit Sicherheit über ein kleines Geschenk. Während früher Geschenke wie Nüsse und Äpfel überreicht wurden, bekommen die Kinder heute vor allem Spielsachen und Süßigkeiten, wie z.B. einen Schokoladen-Nikolaus. Zu Nikolaus werden gerne Gäste eingeladen, da dieser umso schöner ist, desto mehr Kinder dabei sind. Ein Essen mit einer traditionellen Tischdekoration in weiß-rot zu Nikolaus sorgt für eine stimmungsvolle, vorweihnachtlichte Atmosphäre.

Wichtel in der Tischdekoration – auch als Gastgeschenk eine schöne Variante

wichtel

Wer ein Fest plant, der organisiert nicht nur die Feier an sich, sondern auch die Tischdekoration. Welche Farbe und welche Materialien man verwendet, das liegt sozusagen im Ermessen des Dekorateurs und auch ein wenig am Anlass.
Ein Fest wie ein Geburtstag erfordert in aller Regel eine etwas andere Tischdeko als eine Hochzeit. Und teilweise kommt es auch auf die Jahreszeit an, eine Feier im Sommer wird wohl anders dekoriert als die Feier im Herbst oder Winter. Die Accessoires in der jahreszeitlichen Ausrichtung der Tischdeko sind verschieden, im Sommer werden frische, bunte Farben und Accessoires den Tisch schmücken, im Herbst wohl eher die verschiedensten Herbstboten.

Duni Emilia Blue – eine anmutende Tischdeko für die verschiedensten Anlässe

emilia_blue

Wenn man Feste feiert, dann möchte man auch, dass die Feier an sich ein Erfolg wird. Dies hängt nicht nur an den Gästen, sondern auch an der Ausrichtung des Festes generell. Das heißt, neben den entsprechenden Räumlichkeiten, die den Gästen ausreichend Platz bietet, sollte auch die Gestaltung des Raumes ansprechend sein. Dazu gehört auch eine Tischdekoration, die zum einen eine gemütliche Atmosphäre am Tisch selbst schafft und der Feier eine gewisse Eleganz verschafft.
Doch welche Art der Tischdekoration ist passend?