Die Tischdeko im Herbst – mit Begeisterung dekorieren

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – dies sind die Jahreszeiten, die uns im Jahreszyklus stets begleiten. Wer gerne dekoriert, wird sich gewiss an der jeweiligen Jahreszeit orientieren. Ideen wird man zahlreiche haben und die Umsetzung gestaltet sich auch nicht allzu schwer.
Der Herbst steht nun vor der Tür und die Zeit des Drachen steigen lassen, der Obsternte und Halloween stehen uns bevor.
Auf den reichhaltigen Frühstückstisch mit ansprechender Tischdeko am Morgen kommt es an

Der morgendliche Tisch zur Frühstückszeit sollte auch immer hübsch hergerichtet werden. Die Grundlage bildet eine Tischdecke in der Form des Tisches in bunten, ansprechenden Farben mit und ohne Muster.
Stoffe aus Organza oder Tischläufer sind am Morgen nicht gefragt – hier ist ein robustes Leinen- oder Baumwollgewebe eher angebracht. Hingegen Platzsets in der Farbnuance der Deko immer willkommen sind und die Tischdecke beim Essen etwas vor Verschmutzungen schonen.
Welche Tischdekoration zum 50. Geburtstag?

Zum 50. Geburtstag wird mit der ganzen Familie und allen guten Freunden eine schöne Feier veranstaltet. Ob die Feier im kleineren oder größeren Rahmen ausgerichtet wird, macht bei der Tischdekoration keinen Unterschied. Denn egal ob man mit zehn, fünfzig oder hundert Gästen feiert, sollen die Gäste an einem schön gedeckten Tisch Platz nehmen dürfen. Damit ein harmonisches Tischbild entsteht, werden sowohl die Tischkärtchen, Menükarten, Kerzen und die Tischdekoration aufeinander abgestimmt.
Duni Pumpkin Harmony – die perfekte Dekoration für Halloween

Da es Ende Oktober meist schon recht kühl zugeht und hier und da ein eisiger Wind weht, ist es eine gute Idee, die Halloween-Party in warmen, satten Farbtönen zu gestalten. Die Serie Pumpkin Harmony aus der aktuellen Duni Herbst-Kollektion sorgt gekonnt für eine ruhige, wohlige Atmosphäre auf dem Tisch. Zudem bringt sie mit ihrem modernen Motivdruck gleich alles mit, was man für eine herbstliche Tischdekoration zu Halloween benötigt.
Halloween Party mit herbstlicher Kürbis-Dekoration

In der Nacht vom 31. Oktober auf den 01. November wird das schaurige Fest Halloween gefeiert. Dieses findet seinen Ursprung nicht, wie sich vermuten lässt in Amerika, sondern in Irland. Diese Tradition des All Hallows’ Even = Allerheiligenabend wurde im 19. Jahrhundert von irischen Auswanderern in die USA übermittelt. Halloween hat sich im Laufe des letzten Jahrzehntes auch in Deutschland seinen festen Platz verschafft. Überall finden Halloweenpartys und –veranstaltungen statt. Um böse Geister fernzuhalten, werden in der Nacht vor Allerheiligen überall beleuchtete Kürbisse aufgestellt. Kinder gehen verkleidet durch die Straßen, um sich von den Nachbarn mit dem Spruch „Süßes oder Saures“ an der Haustür Naschereien zu erbitten. Während die Kinder ihre Süßigkeiten einsammeln gehen, können die Erwachsenen in geselliger Runde eine Halloween Party mit einer herbstlichen Halloween-Tischdekoration zu feiern.
Tischdekoration 18 Geburtstag – Ideen für deinen Tag

Der 18. Geburtstag ist ein ganz besonderer Geburtstag, da man an diesem Tag nicht nur seine Volljährigkeit erlangt, sondern zudem endlich, ohne Begleitung, Auto fahren darf. Ab jetzt kann man die Nächte in den Discos durchfeiern ohne um 24 Uhr die Diskothek verlassen zu müssen. Das muss ordentlich gefeiert werden – und zwar mit einer angesagten Party! Die Einladungskarten werden witzig und mit einem originellen Spruch gestaltet. Am Tag der Feier des 18. Geburtstags, sollen sich die Gäste an einem schön dekorierten Tisch wohl fühlen und lange verweilen. Hierzu wird die Tischdekoration zum 18. Geburtstag modern und farbenfroh gestaltet.
Hochzeitstischdekoration mit Bambus in Weiß-Grün

Bei der Planung einer Hochzeitsfeier müssen unendlich viele Dinge bedacht werden. Dies fängt bei den Einladungskarten an und geht bis ins kleinste Detail der Tischdekoration. Damit alles aufeinander abgestimmt werden kann, solle man sich bereits frühzeitig einen groben Plan stecken. Hierzu wird eine Gästeliste aufgestellt und festgelegt, welche Gäste zum Polterabend und/oder zur Hochzeit eingeladen werden. Anschließend werden die Räumlichkeiten der Hochzeitsfeier, entsprechend der zu erwartenden Personenzahl, ausgewählt. Während die Tischdekoration zum Polterabend eher farbenfroh ausfällt, wird die Tischdekoration zur Hochzeit in der edlen Farbkombination Weiß-Grün mit Bambus gestaltet.
Tischdekoration mit Blumen in strahlenden Farben

Eine Tischdekoration mit Blumen eignet sich für alle Anlässe, Jubiläen und Feierlichkeiten. Egal ob zur Hochzeit, Silberhochzeit, Kommunion, Taufe oder zum runden Geburtstag, sind Blumen immer angesagt, teils sogar unerlässlich. Aber auch an Feiertagen, wie Ostern, Weihnachten oder, jetzt im Herbst, zum Erntedankfest zaubert eine Tischdekoration mit Blumen eine wunderschöne Atmosphäre. Blumen sind sozusagen die Grundlage einer jeden Tischdekoration. Zudem gibt es unendlich viele Möglichkeiten und Ideen, Blumen in die Tischdekoration zu integrieren.
Einfache Tischdeko mit Pfiff

Der Sommer liegt in seinen Endzügen und doch möchte man die eine oder andere Festlichkeit gerne noch im Freien feiern. Die Temperaturen sind über den Tag noch angenehm warm, sodass Niemand draußen frieren muss. Zur Not kann man eine dünne Jacke oder Strickweste tragen. Die letzten Sonnenstrahlen muss man ausnutzen, bevor der Herbst hereinbricht, eventuell mit Regen und niederen Temperaturen.
Bei der Dekoration kann der Gastgeber auf viel Schnickschnack verzichten, denn die einfache Tischdeko ist gerade angesagt. Der Tisch sollte möglichst nicht mit vielen verschiedenen Farben dekoriert werden, sondern es sollten eine oder maximal zwei Farben verwendet werden.
Die alten Traditionen zur Hochzeit – sie leben hoch!
Man kann wirklich von alten Bräuchen zur Hochzeit reden, denn sie werden immer noch gerne verwendet. Hochzeit Sitten, Gebräuche kommen seit Jahrhunderten in zahlreichen Familien zum Einsatz. Die Hochzeit mit der dazugehörigen Hochzeitsfeier ist für das Brautpaar einer der schönsten Tage in ihrem Leben, den sie ausgiebig feiern wollen. Die Feierlichkeiten beginnen dabei, dem Brauch folgend, bereits vor der eigentlichen Trauung mit dem Polterabend. Nach der Tradition wird der Polterabend einen Tag vor der Hochzeit abgehalten. Dabei werden Steingut und Porzellan zerschlagen. Dieser Brauch hat seine Herkunft aus dem alten Griechenland und sollte einst die bösen Geister vertreiben, die dem Paar Unglück bringen könnten.