Die Hochzeitsplanung – darauf darf nicht verzichtet werden
Der 11.11.2011 ist zum Beispiel ein beliebter Tag für die Hochzeit. „Schnapszahlen“ oder Zahlenkombinationen, die man sich leicht einprägen kann, werden gerne für die eigene Hochzeit bevorzugt.
Zum Einen kann man sich diesen Tag umso besser merken und zum Anderen unterstreicht es den Anlass. Das Brautpaar stellt einen besonderen Bezug zum Datum der eigenen Hochzeit her und wird immer wieder an diesen Tag auf eben den Hochzeitstag zurückblicken. Schließlich geht man davon aus, dass man ein einziges Mal in seinem Leben vor den Traualtar tritt.
Hat man den Schritt des Heiratens ins Auge gefasst, wird man auch ganz schnell die Hochzeitsplanung in die Wege leiten. Die Hochzeit kann vom Fachmann organisiert werden oder man übernimmt die Vorbereitungen selbst. Beide Seiten haben ihre Vor- und Nachteile.
Mit der Hochzeitsreise wird das Eheglück abgerundet
Der Höhepunkt im Leben von Mann und Frau ist die eigene Hochzeit, gefüllt von Liebe und Zuneigung und natürlich begleitet mit einer berauschenden Feier, wo alle anwesend sind, die einem wichtig sind und etwas bedeuten.
Der krönende Abschluss findet in den meisten Fällen mit einer Hochzeitsreise statt, um die Zweisamkeit zuerst einmal alleine ausgiebig zu genießen.
Obgleich manch frisch angetrautes Paar sich in die Südsee absetzt und die Karibik oder Asien als Ziel wählen, zieht es andere wiederum in den hohen Norden nach Schweden, Dänemark oder Norwegen.
Hochzeitsratgeber – die Rede des Brautvater oder der Brautmutter aus dem Internet
Bei jeder Hochzeit werden Reden gehalten – eine oder auch mehrere sind an der Tagesordnung und ein einfaches Muss – vom Brautvater genauso wie von Freunden und Bekannten. Beispielreden und Texte als Vorlage für die Hochzeitsreden findet der Suchende auf den Seiten des Hochzeitsratgebers im Internet kostenlos oder in Zeitschriften, Magazinen und Büchern für die Hochzeitsfeier.
Nach der Zeremonie in der Kirche und angekommen an der Tafel, halten Braut und der Bräutigam zunächst ein paar Worte bereit, um die gesamte Gästeschar zu begrüßen. Diesen Part übernimmt aber ab und an auch gerne der Brautvater selbst, um allen die enge Verbundenheit zu seiner Tochter, in rührendem Worte verfasst, mitzuteilen.
Geburtstagsspiele lockern die Feier unheimlich auf
Langweilige Geburtstage sollen der Vergangenheit angehören. Pepp, Kurzweiligkeit und Individualität sind gefragt und stehen auf dem Plan. Hierbei können Geburtstagsspiele einem gerade recht kommen.
Geburtstagsspiele sind abwechslungsreich, können auf den Geburtstag individuell abgestimmt werden und bringen Schwung in die Runde. Da ist es vollkommen unwichtig, ob es ein Kinder- oder Erwachsenengeburtstag ist. In Punkto Unterhaltung wird man auf jeden Fall fündig und sowohl der Aufbau, als auch das Thema der Geburtstagsspiele sind vielfältig. Bei dem einen Spiel übernimmt das Geburtstagskind selbst den aktiven Part, bei dem anderen Geburtstagsspiel eher die passive Rolle. Wie der Ablauf genau ist, sollte auf den Charakter des Geburtstagskindes abgestimmt werden. Schließlich sollen nicht nur die Gäste etwas zu lachen und schmunzeln haben, sondern auch der Gastgeber.
Geburtstagskarten im bayrischen Look wecken das Interesse bei den Gästen
Bald ist Wiesn-Anstich in München und das Oktoberfest beginnt. Zu diesem Volksfest strömen unzählige Menschen aus aller Welt. Die Prominenz darf bei dem Münchner Oktoberfest natürlich nicht fehlen. Da viele Städte und Dörfer das Oktoberfest nachahmen, kann man in vielen Orten feiern und bekommt ein Feeling, wie es auf der „Wiesn“ sein mag.
Wer Ende September oder im Oktober Geburtstag hat und eine Feier in die Wege leiten möchte, kann sich das Oktoberfest zum Motto seiner Party machen. Die Geburtstagskarten im bayrischen Look sind hierbei Pflicht und so bekommen die Gäste bereits mit der Geburtstagskarte den ersten Vorgeschmack auf die geplante Feier. Die Geburtstagskarten „auf bayrisch“ können in den Farben weiß und blau gehalten sein, aber es kommen auch andere Farbkombinationen in Frage.
Die edle Geburtstagseinladung mit Ideenreichtum gestalten
Die durchaus edle Geburtstagseinladung mit Pfiff und jeder Menge verrückter Ideen kommt immer gut bei dem Adressat an.
Das könnte zum Beispiel die Einladung per Landkarte sein. Dazu fertigt man eine Landkarte mit der Örtlichkeit der Feier an oder erstellt einfach eine Kopie aus dem Atlas. Auf diesem Stück werden dann der Ort und die genaue Straßenbezeichnung gekennzeichnet und nicht zu vergessen, die Hausnummer in fetten Lettern eingetragen. Eventuell können talentierte Zeichner auch einen gedeckten Tisch mit einer Torte neben die Hausnummer zeichnen. Eine zusätzlich aufgemalte Uhr und ein Kalender zeigen dem geladenen Gast, zu welchem Zeitpunkt und an welchem Tag die Feier stattfindet. Zum Abschluss wird die Landkarte dann mit Feuer „angefackelt“, um ihr ein ganz besonderes altes, aber edles Flair zu verleihen.
Alles rund um die Geburtstags Tipps
Wenn der Ehegatte 60 Jahre alt wird, ist man sicherlich der Meinung, das Fest so richtig mit Freunden, Bekannten und der Familie würdig zu feiern. Hinsichtlich der Ausstattung der Feier gibt es zahlreiche Geburtstags Tipps als Hilfestellung. Den Runden mit einer Überraschungsgeburtstagsparty zu feiern, ist bestimmt die beste Idee – es erübrigt sich, unnütze Geschenke zu kaufen und bereitet dem Überraschten viel Freude und eine Feier, an die er sich noch lange erinnern wird. Zunächst einmal weiht man alle, die auf das Fest eingeladen werden, in das Vorhaben ein, damit der Plan auch gelingen kann.
Je nach Anzahl der Gäste lohnt es sich, einen kleinen Saal anzumieten oder eine Lokalität zu suchen, da nicht jeder über geeignete, große Räumlichkeiten im Eigenheim verfügt.
Wohlriechendes Potpourri für eine duft(end)e Tischdekoration

Zu einem leckeren Essen gehört unbedingt eine schöne Tischdekoration. Und da die meisten Gäste auch über den Tellerrand hinausschauen, sollte die Tischdekoration liebevoll gestaltet werden. Das Auge isst ja bekanntlich mit. Somit haben wir bereits zwei Sinne erreicht, den Geschmackssinn und die visuelle Wahrnehmung. Mit duftenden Potpourris können wir jedoch zusätzlich die Nase mit einem aromatischen Duft verwöhnen. Der feine, jedoch dezente Duft der Potpourris verleiht jedem Raum einen angenehmen Duft, ohne die leckeren Essensdüfte künstlich zu überdecken. Somit eignen sich diese Potpourris nicht nur zur Raumdekoration, sondern auch zur Tischdekoration.
Silberne Hochzeit – ein Highlight für die ganze Familie

Verliebt sein, wie am Anfang – davon träumt jeder, der den Bund der Ehe eingeht. Wenn man vor den Traualtar tritt, schwört man sich den Bund des Lebens und verfolgt dieses Ziel im Lauf der Jahre. In manchen Fällen scheitert es in diversen Bereichen und die Ehe geht in die Brüche. Daran möchte man jedoch nicht denken.
Natürlich gibt es noch die ewige Liebe und zahlreiche Ehepaare feiern ihre Silberne Hochzeit.
Erntedank – schon eine passende Tischdeko?

Der Herbst bringt nicht nur trostlose Tage mit sich, sondern auch tolle Farben. Genau diese Farbenpracht kann man in die Tischdekoration mit einfließen lassen. Die Tischdecke kann man zum Beispiel mit einem Sizoflor Tischband kombiniert werden und können ebenfalls auf dem Tisch drapiert werden.
Den einzelnen Varianten sind keine Grenzen gesetzt und jeder kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Des Weiteren können Rebenkugeln und Sonnenblumen ihren Platz auf dem Tisch einnehmen. Diese Utensilien passen auch hervorragend zu Erntedank.