Selbst gebastelte Tischdekoration

Herbstbild1

Was versteht man unter einer „selbst gebastelten“ Tischdekoration? Manch einer möchte sich gerne an jedem Dekorationselement selbst verwirklichen, während andere die Tischdekoration schlichtweg „selbst gestalten“ möchten. Egal für welchen Weg man sich entscheidet, wichtig ist vor allem, dass es dem Dekorateur Spass und Freude bereitet und die Tischdekoration mit Liebe kreiert wird. Denn genau dies ist das Gefühl, und somit die Atmosphäre, welche sich auf alle Anwesenden überträgt. An einem schön gedeckten Tisch kommt stets gute Stimmung auf und diese kann man in der aktuellen, trüben Jahreszeit mit Sicherheit gut gebrauchen. Auf geht’s zur selbst gebastelten Tischdekoration!

Herbstdekoration – ein Feuerwerk der Farben

Deko_Marbles3176_0

Wer auf eine natürliche Dekoration steht, ist ein wahrer Freund der aktuellen Jahreszeit, dem Herbst. Zu keiner anderen Jahreszeit bietet die Natur so viele Dekorationsartikel in Hülle und Fülle. Auch in der Branche der Tischdekoration liegt der natürliche Look voll im Trend. Sämtliche Tischdekorationen können mit natürlichen Produkten aufgepeppt und belebt in Szene gesetzt werden. Hierfür muss keine besondere Feier ins Haus stehen. Gönnen sie sich eine herbstliche Tischdekoration für den Alltag, welche sie Tag für Tag und immer wieder aufs Neue erfreut. Sie finden die Idee toll, wissen aber nicht wie sie dies in ihrem Haus am Besten verwirklichen können? Wir verraten es ihnen…

Tischdekoration zur Taufe im Winter

Taufebild006

Die meisten Kinder, die im Spätsommer bzw. Herbst auf die Welt kommen, werden im Dezember, d.h. in der wunderbaren (Vor-)Weihnachtszeit getauft. Gerade diese besinnliche Zeit ist besonders idyllisch und somit bestens für die festliche Taufe geeignet. Draußen erstrahlen die Häuser in wunderschönem Lichterglanz und es wird jedem warm ums Herz. Die Kirche ist, gerade in der Adventszeit, besonders schön dekoriert und geschmückt. Das Baby wird bei kühlen Temperaturen in eine warme Babydecke eingewickelt und kann sich schön darin einkuscheln. Nach der Taufe werden die Gäste zum Essen eingeladen und dürfen an einem wunderschön gedeckten Tisch Platz nehmen.

Geburtstags Tipps – auch in Punkto Geschenke ganz wichtig

Geburtstags Tipps sind nicht nur für die Person, die ihren Geburtstag feiern möchte, von großer Bedeutung, sondern auch für die Gäste.
Die Gäste, die auf einen Geburtstag eingeladen sind, bringen in aller Regel Geschenke mit. Welche Geschenke das sind, ist von vielen Faktoren abhängig. Manchmal hat man als schenkende Person den Vorteil, dass das Geburtstagskind bereits auf der Einladung mitgeteilt hat, welches Geburtstagsgeschenk man sich wünscht. So bleiben den Gästen die Stunden erspart, die man mit dem Geschenke finden zu tun hätte.
Geldgeschenke sind an einem Geburtstag von den meisten Jubilaren gerne gesehen, vor allen bei den etwas älteren Semestern, da diese im Laufe der Jahre über viele Dinge verfügen. Mit Geld kann man sich das ermöglichen, was man sich wünscht und deshalb in der Regel gerne gesehen.

Die winterliche Geburtstagseinladung

Geburtstag im Winter – gar nicht so schlimm, wie man oftmals hört. „Oh, du hast im Winter Geburtstag? Das ist aber nicht so angenehm, im Sommer kann man draußen feiern, das schöne Wetter genießen. Im Winter kann man immer nur drinnen feiern.“
Den Geburtstag im Winter feiern zu müssen, ist gar nicht so schlimm, wie manche annehmen. Schließlich kommt es doch darauf an, was man aus diesem Tag macht, wie man feiert und eine schöne Geburtstagsfeier ist unabhängig von der Jahreszeit.
Und was gehört zu einem Geburtstagsfest? Genau, eine Geburtstagseinladung.
Die Gäste sollen im Bilde sein, was gefeiert wird, wo gefeiert wird und vor allem, wann gefeiert wird.
Geburtstagseinladungen gibt es viele, von den Standard-Geburtstagseinladungen, die man in den Geschäften kaufen kann bis hin zu ganz außergewöhnlichen und selbst gebastelten Einladungen zum Geburtstag.

Wohin darf es gehen? Die Hochzeitsreise – ein wichtiger Punkt bei der Hochzeit

Der glücklichste Tag – oder besser: einer der glücklichsten Tage im Leben einer Frau – ist wohl der Hochzeitstag. Der Tag, an dem sich zwei Menschen, die sich lieben, das Ja-Wort geben.
Da dies ein ganz besonderer Anlass ist, wird dies mit einer Feier mit der Familie, Freunden und Bekannten groß gefeiert, die Hochzeitsfeier soll ebenfalls zu dem Gelingen dieses Tages beitragen.
Und perfekt ist das Ganze, wenn man im Anschluss dann in die Flitterwochen reisen darf. Die Hochzeitsreise – sozusagen der krönende Abschluss einer Hochzeit und der Beginn der Zweisamkeit. In den Flitterwochen kann man nochmals die Ruhe und die Zweisamkeit genießen, bevor man zu Hause wieder in den Alltag gleiten muss.

Hochzeitstexte zur Silbernen Hochzeit

25 Jahre miteinander verheiratet zu sein, ist für viele Ehepaare etwas ganz besonderes. Vor allem in der heutigen Zeit, in der die Scheidungsrate bald über der Heiratsrate liegt. Aus diesem Grund wird die Silberne Hochzeit im gewissen Maße gefeiert, zwar nicht so pompös wie die eigentliche Hochzeit, aber immerhin. Eine Feier mit der Familie und guten Freunden sollte es schon sein, denn man ist ja nur einmal 25 Jahre miteinander verheiratet.
Und auch bei dieser Hochzeit sind Hochzeitstexte notwendig. Mit der Einladung zur Silbernen Hochzeit geht es schon los, über die Hochzeitsrede am Tage der Hochzeit bis hin zu den Danksagungskarten. Hochzeitstexte gehören dazu.
Doch wie können diese Hochzeitstexte aussehen? Was möchte man mit diesen Texten ausdrücken?
Schauen wir uns einmal die Einladung zur Hochzeitsfeier an.

Tischdekoration für den 50. Geburtstag im November

Geburtstagbild009

Natürlich gehört der November zu den kühlen und trüben Monaten des Jahres und so manch einer findet es trist, genau dann seinen runden 50. Geburtstag feiern zu müssen. Aber, man soll die Feste so feien wie sie fallen. Drum machen sie einfach das Beste daraus und begeistern ihre Gäste mit einer bildschönen Tischdekoration, sowie einem leckeren Menü. Eine aufmunternde Tischdekoration, sowie eine heitere Stimmung, machen ihrem Geburtstag zu genau dem, was er sein soll: Ein unvergesslicher 50. Geburtstag im Kreis der Familie und der besten Freunde!

Edle Tischdeko – Winterträume erwachen

weihnachten_braun

Draußen wird es kälter und die Tage, bis Weihnachten vor der Tür steht, sind gezählt. Nur noch einige Wochen und wir feiern das Fest der Liebe, gemeinsam mit unseren Familien, Freunden und Bekannten.
Kinderaugen strahlen, wenn sie an Weihnachten denken, die Wunschzettel werden schon eifrig geschrieben und die Vorfreude auf Weihnachten ist groß – und nicht nur bei den Kindern.

Tischdekoration „Stille Nacht“ – Weihnachten kann kommen…

dunisilentnight884

Während die traditionelle Tischdekoration zu Weihnachten in den Farben rot und grün, in Kombination mit gold eingedeckt wird, setzt sich in den letzten Jahren ein neuer Trend durch. Viele Weihnachtsbäume erstrahlen glänzend in typisch winterlichen Farben blau, weiß und silber. Dies sind die Farben, die uns die Natur zu dieser Jahreszeit beschert. Da eine natürliche Tischdekoration zu Weihnachten besonders authentisch wirkt, hat Duni diesem Thema eine komplette Serie gewidmet. „Silent Night“, zu deutsch Stille Nacht, stellt eine idyllische Winterlandschaft dar und bringt eine ganz besondere, verträumte, Stimmung in den Raum.