Goldene Hochzeit im Winter mit einer romantischen Tischdeko in zarten Farben

Genau 50 Jahre ist es her, dass sich das Brautpaar das JA-Wort gab. Die 60er waren eine wunderbare Zeit, man erinnert sich gerne an die Jahre zurück. Eine Hochzeit im Winter hatte auch damals, in den 60er Jahren was für sich. Eine romantische Hochzeit im Schnee – davon träumen viele. Aber nicht jeder wird das Glück gehabt haben, dass das Wetter auch mitspielt/e. Aber wozu gibt es die Flitterwochen? In den Alpen ist der Schnee um diese Jahreszeit nahezu garantiert und auch die Goldene Hochzeit ist ein toller Anlass die Flitterwochen zu wiederholen, um sich ins Schneegetümmel zu stürzen. Aber nicht bevor mit der Verwandtschaft und den lieben Freunden ordentlich gefeiert wurde! Jetzt, 50 Jahre später, hat man aufs Neue die Chance, sich seine Liebe zu gestehen und ein tolles Fest zu veranstalten. Zur Goldenen Hochzeit im Winter empfiehlt sich eine Tischdekoration in zarten Farben, wie beispielsweise in Creme und einem sanften Grün.
Die Hochzeitsfeier – die Frage nach dem „Wie“
Hochzeit und Hochzeitsfeier gehören zusammen, wie die Braut und der Bräutigam. Eine Hochzeit ohne anschließende Hochzeitsfeier ist wie ein Tag ohne Licht, wie Adam ohne Eva.
Warum feiert man im Anschluss an die Hochzeit?
Weil man sein Glück mit der Familie und Freunden teilen möchte, man möchte jedem zeigen, wie glücklich man ist. Die Hochzeitsfeier besiegelt sozusagen nochmals die eigentliche Hochzeit, man sitzt zusammen, isst, feiert und tanzt ausgelassen. Den meisten Brautpaaren wird erst bei der Hochzeitsfeier bewusst, dass man nun verheiratet ist. Bei der Trauung an sich, ist man meist aufgeregt, bekommt aufgrund des Adrenalins nicht alles mit, man schaut durch einen Schleier, fühlt sich wie in einem Traum.
Die Hochzeitsfeier lässt dies alles bewusst erleben, vor allem die ausgelassene und fröhliche Stimmung trägt dazu bei.
Die Hochzeitsplanung – nicht mal auf die Schnelle gemacht
Wer eine Hochzeit feiern möchte, muss sich auch mit der Hochzeitsplanung befassen. Wichtiges und vielleicht auch Unwichtiges müssen geplant, alle Eventualitäten sollten berücksichtigt werden.
Auch wenn die Vorfreude auf die Hochzeit überwiegt, die Hochzeitsplanung ist für viele ein notwendiges Muss. Eben auch deshalb, weil so vieles berücksichtigt werden muss. Papiere werden benötigt, verschiedene Gänge zu den Ämtern sind notwendig, viele Dinge müssen eingeplant werden. Wer die Hochzeitsplanung übernimmt, der ist damit vollends beschäftigt, man rennt hierin, rennt dorthin und telefoniert über Stunden. Für die Hochzeitsfeier an sich müssen Angebote eingeholt werden, man muss sich entscheiden, wo man die Hochzeit feiert und wen man einlädt.
Besonderes zur Hochzeit – die Polterhochzeit
Hochzeit zu feiern, ist für viele Menschen etwas ganz Besonderes. Ein Traum, der irgendwann in Erfüllung gehen soll, natürlich mit dem Traumpartner – eben der Person, die man liebt.
Steht dann endlich das große Ereignis bevor, heißt es planen, planen und nochmals planen. Jeder kleinste Punkt muss genauestens geplant werden, man ist in aller Regel überrascht, was bei der Hochzeitsplanung alles beachtet werden muss. So stellt sich zum Beispiel die Frage, wie feiern wir die Hochzeit überhaupt? Klassisch und stilvoll, modern und außergewöhnlich oder macht man eine Art Motto-Hochzeit daraus. Erlaubt ist, was gefällt.
Wie wäre es mit einer Polterhochzeit?
Was eine Polterhochzeit ist?
Hochzeitsmode – ein schönes Thema für die angehende Braut
Das Thema Hochzeit und Hochzeitsmode ist, wenn man seinem Liebsten das Ja-Wort gegeben hat, ein ganz wichtiges Thema. Viel Zeit wird in das Suchen nach der passenden Hochzeitsmode eingeplant und die braucht man in aller Regel auch.
Gerade das Hochzeitskleid für die Braut nimmt viel Zeit und Recherche in Anspruch, gemeinsam mit der Mutter oder der besten Freundin macht man sich auf den Weg – ab in die Brautmodengeschäfte – und schaut sich die verschiedenen Hochzeitskleider an. Die Auswahl an Farben, Formen, Stils und Moderichtungen ist sehr groß, so dass es schon schwer fällt, sich für das Brautkleid zu entscheiden, dass man für das Schönste hält. Teilweise sind etliche Besuche und Anproben in den Brautmodengeschäften von Nöten, bis das richtige Hochzeits-Outfit gefunden wird.
Tischdekoration Weihnachten – Günstig und zugleich sehr beeindruckend!

Weihnachten ist ein bezauberndes Fest. Ebenso bezaubernd sollte auch die Tischdekoration gestaltet werden. Auch wenn nach dem Geschenkekauf nicht mehr soviel im Portemonnaie sein sollte oder wenn sie einfach auf der Suche nach einer günstigen Tischdeko sind, so sollte dennoch Wert auf Qualität gelegt werden. Geht nicht, gibt’s nicht – jedenfalls nicht bei Tafeldeko. Wir zeigen ihnen, wie sie mit nur wenigen Mitteln eine beeindruckende und sehr festliche Tischdeko mit Qualitätsartikeln kreieren.
Tischdekoration passend zum Motto der Kommunion / Konfirmation

Heut zu Tage werden die Erstkommunionskinder unter einem bestimmten Motto an die erste heilige Kommunion herangeführt. Dieses Thema dient als Leitfaden und begleitet die Kinder von der Vorbereitung, bis hin zur Kommunion. Beliebte Themen sind hierbei die Arche Noah, der Regenbogen, der Schatz des Lebens, der Fisch und der Leuchtturm. Sämtliche Themen haben eines gemeinsam, sie symbolisieren den Weg zu Gott, stehen für Halt und Beständigkeit. Von daher ist es eine tolle Idee, dem Kommunionskind eine Freude zu bereiten und den Tisch unter dem gleichen Motto zu gestalten. Kreative und zugleich sehr festliche Ideen zur Kommunions-Tischdeko liegen absolut im Trend. Hier finden sie die aktuelle Anregungen, neue Ideen, sowie komplette Mustertische zur Kommunion.
Schwimmkerzen – eine Kerze, unendlich viele Dekorationsideen!

Schwimmkerzen besitzen eine ganz besondere Gabe. Abgesehen davon, dass sie – wie der Name bereits sagt – auf der Wasseroberfläche schwimmen können, sind die Dekorations-möglichkeiten mit Schwimmkerzen nahezu unbegrenzt. Neben einer enormen Farbvielfalt, stehen Schwimmkerzen in den unterschiedlichsten Formen zur Verfügung. Die schmücken jedes Glasgefäß und lassen sich ideal mit Dekosteinen und Dekonuggets kombinieren. Lesen sie mehr über die schönsten Dekorationsideen mit Schwimmkerzen…
Orte für die Hochzeit – wo wird geheiratet?
Die Hochzeit – eines der schönsten Erlebnisse der Menschheit. Vor allem die Damenwelt träumt von einer traumhaften Hochzeit, wie einst Prinzession Diana ihren Charles heiratete. Eine wunderschöne Hochzeit, bei der auch außenstehende Zuschauer Tränen vergossen.
Und dieser Traum soll auch für viele junge Frauen in Erfüllung gehen, mit dem Traumprinzen vor den Traualtar treten, sich das Ja-Wort geben. Doch die Frage, die sich häufig nach der ganz großen Frage: „Willst du meine Frau werden?“ stellt, ist die: „Wo sollen wir heiraten?“
Natürlich ist es der angehenden Braut wohl am Liebsten, an einem ganz außergewöhnlichen Ort für die Hochzeit zu heiraten. Ein Ort, der stets ein gewisses Maß an Erinnerungen mit sich bringt und immer wieder ein Lächeln auf das Gesicht der Beteiligten zaubert.
Hochzeitstexte – passend formuliert
Für die Ausrichtung einer Hochzeit muss man im Vorfeld unzählige Stunden, Tage, Wochen und Monate einplanen, um alles nach seinen Wünschen und Vorstellungen zu planen.
Man muss sich um die Einladungskarten kümmern, die Gästeliste, die Geschenkeliste, die Örtlichkeit, wo die Hochzeitsfeier stattfinden soll und um vieles mehr. Papiere, die für die Trauung notwendig sind, müssen rechtzeitig vorliegen, vor allem dann, wenn man eine etwas „exotischere“ Art der Trauung wählt, beispielsweise wenn man im Ausland heiraten möchte.
Und in die ganzen Hochzeitsvorbereitungen gehört auch das Thema „Hochzeitstexte“. Die Einladungskarten und auch die Dankeskarten benötigen Hochzeitstexte, mit denen man zum einen sein Vorhaben angekündigt und zum anderen sich für die Geschenke bedankt.