Geburtstagseinladung zum 50. Geburtstag

Bald darf man seinen 50. Geburtstag im Kreise von Familie und Freunden feiern. Doch bis es so weit ist, bedarf es einiger Vorbereitungen und diese Vorbereitungen beginnen bereits Wochen, teilweise auch Monate, vor dem großen Fest.
So müssen Einladungen geschrieben werden, damit jeder, den man zu der Feier einladen möchte, auch von seinem Glück in Kenntnis gesetzt wird. Doch hier stellt sich bereits die erste Frage.
Wie soll die Geburtstagseinladung aussehen?
In welchem Stil lade ich die Gäste ein?
Nun, man sollte sich im Vorfeld schon einmal mit dem Gedanken befassen, wie man seinen Geburtstag feiern möchte. Soll es eine Mottoparty sein? Beispielsweise ein Geburtstag in bayrischer Manier? Oder doch eher eine italienische Nacht – vielleicht in Anlehnung an den letzten Urlaub?

Geburtstagswünsche – fallen immer dann ein, wenn der Geburtstag vorüber ist

Man hat bald Geburtstag, plant eine größere Feier und hat auch entsprechend die Familie, Freunde und Bekannte eingeladen. Nach Eintreffen der Geburtstagseinladung bei den eingeladenen Personen, kommen immer wieder Fragen in Punkto Geburtstagswünsche auf.
„Was wünschst du dir zum Geburtstag?“
„Welchen Wunsch hast du denn?“
Man überlegt und überlegt und oftmals fallen einem irgendwie keine Dinge ein, die man sich wünscht. Schließlich soll es ein persönliches Geschenk sein, und nicht die allerneueste Küchenmaschine, die gerade auf den Markt gekommen ist. Gut, solche Wünsche werden natürlich auch geäußert, doch sie verfügen nicht über diese persönliche, eigene Note.
So macht man sich als Geburtstagskind nicht nur Gedanken darüber, wie man die Gäste erfreuen kann, sondern auch über die Geburtstagswünsche.

Geburtstagssprüche kommen immer gut an

„Heut zu deinem Wiegenfeste,
wünschen wir dir nur das Beste.
Feier schön und lass dich reich beschenken,
wir werden von hier aus an dich denken.“

Solche und viele andere Geburtstagssprüche findet man im Internet oder in diversen Büchern, die man in den Buchläden kaufen kann. Oder man dichtet die Geburtstagssprüche selbst. Auch wenn man nicht der Dichter und große Schöpfer ist, so einen kleinen Vers bekommt man in der Regel noch hin. Ist der Geburtstagsspruch lustig und passt er auf das Geburtstagskind, dann ist die Freude groß.
Wann verwendet man Geburtstagssprüche?
Geburtstagssprüche können entweder als kleine Zugabe zum Geschenk beigegeben oder als Glückwunsch zum Geburtstag in Form einer Karte, einer SMS oder einer Email übermittelt werden. Gerade die Art der Übermittlung ist dann von Bewandtnis, wenn man an dem Geburtstag nicht persönlich gratulieren kann und so die Glückwünsche in der Form übermittelt.

Geburtstags Tipps – ein gelungener Geburtstag an Weihnachten

Es gibt viele Menschen unter uns, die an Weihnachten Geburtstag haben und da stellt man sich ab und an die Frage, ob diese Geburtstagskinder an Weihnachten einen ebenso schönen Tag verleben wie die anderen Geburtstagskinder.
Gibt es Geburtstags Tipps für diejenigen unter uns, die an Weihnachten Geburtstag haben?
Geht der Geburtstag an Weihnachten nicht im Festtagstrubel unter?
Sehen die Gäste den Besuch des Geburtstagskindes nicht eher als ein lästiges Muss und Übel, zusätzlich zum Weihnachtsstress, an?
Diese Fragen kann man sich wohl als Außenstehender wohl fragen, denn irgendwie merkt man doch selbst, wie stressig Weihnachten mittlerweile geworden ist.
Doch die Geburtstagskinder, die an Weihnachten ihren Geburtstag feiern müssen oder dürfen, haben wohl garantiert genauso viel Spaß wie alle anderen.

Zur Kommunion wünsche ich mir eine Tischdekoration in PINK!

Kommunion_Tisch-pink

Wenn ihr Kind sie mit diesem Satz bei der Wahl der Tischdekoration konfrontiert, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder sie riskieren eine – nicht notwendige – Auseinandersetzung oder sie versuchen dem Kommunionskind diesen Wunsch zu erfüllen. Dabei ist eine Tischdekoration in Pink gar nicht so abwegig, wie es sich vielleicht im ersten Moment anhört. In Kombination mit einem schönen Grauton, sowie den passenden Accessoires wirkt eine Tischdekoration in Pink sowohl festlich, als auch kindgerecht. Pink ist vor allem bei Mädchen im Kommunionsalter total angesagt. Von daher ist es eine schöne Idee, dem Kommunionsmädchen den Wunsch nach einer Tischdekoration in Pink zu erfüllen.

Die besten Bastel-Bücher rund um die Kommunion / Konfirmation

KommunionBuch1

Die Kommunion bzw. Konfirmation zählen zu den ganz besonderen Ereignissen im Leben eines heranwachsenden Kindes. Dieser einzigartige Tag soll für die Kinder und somit für die ganze Familie zu einem unvergesslichen Ereignis werden. Dafür bedarf es allerdings etwas an Planung und Organisation. Zwar bietet das Internet zahlreiche Tipps und Themen rund um das Thema Kommunion, jedoch muss man diese Informationen zeitaufwändig „sammeln“. Hierbei kommen einem spezielle Bastel- und Dekobücher zur Kommunion bzw. Konfirmation zu Gute. Moderne, trendige Ideen sind ebenso vertreten wie klassische und traditionelle Vorschläge. Wir helfen bei der Suche nach dem richtigen Buch, nehmen ihnen somit etwas „Arbeit“ ab und stellen hier unsere Favoriten vor.

Einladung zum Neujahrsessen – stimmungsvolle Tischdekoration inklusive

silvester-weiss-gruen

Weihnachten, Silvester und Neujahr – in den nächsten Wochen stehen uns mehrere Anlässe zum Feiern bevor. Weihnachtsessen mit der Familie, Silvesterfeier mit den Freunden und dann ein Neujahrsessen im Kreise der Familie – alles Anlässe, die eine gewisse Vorbereitung mit sich bringen – vor allem dann, wenn man die Gäste bei sich zu Hause hat.
Nach Weihnachten möchte man die Tage etwas ruhiger angehen, und hat sich entschlossen, an Neujahr ein Mittagessen im Kreise der Familie auszurichten.

Stimmungsvoll und edel zugleich – Tischdekoration zu Silvester

silvester-rot

Besondere Ereignisse erfordern besondere Dinge. Als besonderes Ereignis kann man nun auch Silvester eingliedern, schließlich verabschieden wir mit einer schönen Silvesterfeier das alte Jahr und heißen das neue willkommen.
Im Kreise der Familie und Freunden feiert man in ausgelassener Runde den Abschied des alten Jahres und ab Mitternacht das neue Jahr. Silvester ist nach Weihnachten ein Grund zum Feiern, mit dem Unterschied, dass es zum Jahreswechsel gegenüber Weihnachten etwas ausgelassener zugeht. Weihnachten kann man mehr als Familienfeier beschreiben, Silvester dagegen feiert man gerne im Kreise der Menschen, die man gerne hat.

Weihnachtliche Tischdekoration mit Kokossternen – kombiniert mit Naturmaterialien

kokossterne

Weihnachten rückt immer näher, die Vorbereitungen laufen sozusagen auf Hochtouren, die letzten oder auch die ersten Geschenke werden gekauft.
Viele unter uns wissen noch gar nicht, was sie verschenken sollen, hoffen immer noch auf die rettenden Ideen für die Weihnachtsgeschenke für die Lieben.
Auch die Planungen für das Weihnachtsessen mit der Familie, den Heiligabend im Kreise der Lieben und auch für die beiden Weihnachtstage sind am Laufen. Hausfrauen überdenken die Möglichkeiten in Punkto Essen, wie sie die Gäste ohne großen Aufwand bewirten können, vielleicht mit einigen Vorbereitungen am Vortag die Arbeit ziemlich gering halten können.

Geburtstagsspiele erheitern die Geburtstagsgesellschaft

Geburtstage – sie sind immer wieder etwas Schönes, auch wenn man während eines Jahres meist auf mehrere Geburtstage eingeladen ist. Doch jeder Geburtstag ist anders. Zum einen die Person, die Geburtstag hat und zum anderen die Gäste. Hinzu kommt, dass jedes Geburtstagskind den Geburtstag anders ausrichtet, und durch das Feiern an verschiedenen Orten wird jeder Geburtstag zu einer schönen Aktion. So kann ein Geburtstag, der ganz rustikal in einer alten Scheune gefeiert wird, ebenso schön sein, wie ein Geburtstag, der in einem Restaurant gefeiert wird. Beide Feiern sind ganz verschieden, weil eben das Ambiente vollkommen gegensätzlich ist.
Und so ist es auch mit den Gästen. Bei dem einen Geburtstag sitzen die Gäste da, unterhalten sich und gehen zu gegebener Zeit wieder. Bei einem anderen Geburtstag bringen sich die Gäste mit ein.