Goldene Hochzeit – so wird es ein unvergesslicher Tag

Die goldene Hochzeit: Fünfzig gemeinsame Ehejahre liegen hinter einem Paar, das dieses besondere Hochzeitsjubiläum feiern darf. Viele Höhen und Tiefen wurden in diesem halben Jahrhundert überstanden und viele schöne Momente durchlebt. In der gemeinsam verbrachten Zeit wurden neue, bleibende Werte geschaffen und das Eheversprechen wurde gehalten. Die Ehe ist genauso fest und kostbar geworden wie Gold. All das verdient ein großes Maß an Anerkennung und Respekt. Das Goldene Hochzeitsjubiläum wird deshalb oft mit der ganzen Familie und den Freunden groß gefeiert.

Die Farbe Gold

Gold faszinierte die Menschen schon immer durch seine Reinheit und seinen Glanz. Denn im Gegensatz zu anderen Metallen, ist Gold praktisch unverwüstlich. Es trotzt Hitze, Kälte und Feuchtigkeit, läuft nicht an und rostet nie.
Die Verwendung von Gold hat in nahezu allen Kulturen eine lange Tradition. Denn Gold wird eine besondere Kraft zugeschrieben: Farbe und Glanz symbolisieren Licht, Beständigkeit, Reichtum und Weisheit. Interessant ist auch, dass die Alchemisten des Mittelalters in Gold die Verbindung zwischen dem weiblichen Prinzip, in Form von Quecksilber, und dem männlichen Prinzip, in Form von Schwefel, sahen.

Wodurch es die einzigartige Verbindung zwischen den Jubilaren “50 Jahre Ehe” perfekt widerspiegelt.

Wie das alte Sprichwort schon sagt “Alte Liebe rostet nicht”.

Bräuche und Traditionen zur goldenen Hochzeit

Auch die goldene Hochzeit wartet mit den unterschiedlichsten Traditionen und Bräuchen auf. Dabei spielt Gold immer wieder eine zentrale Rolle. Wieso dies so ist, haben wir dir im obigen Abschnitt bereits verdeutlicht.
Gold ist also die Farbe des Tages, weshalb diese sich auch in den Bräuchen wiederfindet.

So zählt zu den wohl bekanntesten Bräuchen, der goldenen Kranz. Dieser kann dabei auf unterschiedlichste Art verziert werden. Etwa mit goldenen Bändern oder goldenen Rosen sowie kleinen, von Hand gebastelten Verzierungen. Häufig wird die Zahl 50 in den Kranz gesteckt und unterstreicht somit das besondere Ereignis. Eine andere Variante ist, den Kranz mit roten Bändern zu versehen. Dies soll symbolisch für die Vertreibung von Hexen und bösen Geister stehen. Generell stellt der Kranz als runder Kreis ein Symbol für Einheit, das Absolute und Vollkommene dar – egal, ob man sich für eine Variante in Gold oder einen Kranz in Buchsbaum oder Tanne entscheidet. Wichtig ist auch hier wieder der symbolische Wert: Das Ehepaar hat viele Jahrzehnte mit all seinen Herausforderungen gemeinsam bestanden und wird daher an diesem Tag mit einer Krone geehrt.

Ein weiterer Brauch, der von vielen Jubilaren vollzogen wird, ist der erneute Ringtausch. Dies dient als Zeichen ihrer Liebe und Verbundenheit. Meist wird dies mit dem Ritual des Eheversprechens, sich weiterhin die ewige Liebe & Treue zu schwören, vollzogen.

 

Goldene Hochzeit planen & feiern

Um den Termin muss sich hier keiner mehr Gedanken machen, denn der steht schon seit 50 Jahren fest.

Also ist die erste Frage, die ihr euch doch stellen müsst, in welchem Rahmen Ihr feiern möchtet?

Ein großes rauschendes Fest mit Familie und Freunden oder eine kleine unvergessliche Feier im engsten Kreis eurer Liebsten. Wollt ihr den Tag beginnen mit einem Gottesdienst, in welchem ihr euer Ehegelübde erneuert oder genießt ihr gemeinsam ein wunderschönes Frühstück zu zweit. Egal für welchen Rahmen oder Start in den Tag ihr euch entscheidet, es gibt einige Dinge die unverzichtbar für die Feier der goldenen Hochzeit sind.

Dinge, über die ihr euch Gedanken machen solltet, wären:

  • Einladungskarten, Menükarten und ggf. Platzkarten
  • Dekoration
  • Gastgeschenke
  • Reden und Spiele
  • usw…

Eure Einladungskarten

Die schönste Einladung ist die, die von Herzen kommt. Deshalb solltet ihr euren Einladungen einen persönlichen Touch verleihen.

Zuerst müsst ihr euch überlegen, in welchen Farben eure Karten gestaltet werden sollen. Da bietet sich Gold natürlich bestens an, denn es handelt sich ja um eure goldene Hochzeit. So würde eure Einladungskarte direkt den Anlass, den es zu feiern gibt, verdeutlichen.

Mit der Farbauswahl ist es jedoch nicht getan. Jetzt erwartet euch der schwierige Teil.

Wie gestalte ich die Einladungskarte am besten?

Was das betrifft unterscheiden sich die Geschmäcker natürlich und schön ist dabei alles was euch gefällt. Ob extravagant und ausgefallen oder doch lieber schlicht und elegant, hier sind euch keine Grenzen gesetzt. Braucht ihr bei der Gestaltung eurer Karten, Inspirationen oder Hilfe, schaut doch gerne in unsere Kartenmanufaktur vorbei.

Nun widmen wir uns dem Innenleben euren Karten. Hier solltet ihr die wichtigsten Eckdaten eures besonderen Tages niederschreiben.

  • Datum und Beginn der Veranstaltung

  • Ort (inkl. Adresse und ggf. Anfahrtsbeschreibung)

  • Ggf. Hinweis auf Kleidung

  • Geschenkwünsche

  • Wir bitten um eure Zusage bis zum…

Bis hierhin war das ganze noch ziemlich einfach. Aber jetzt wird es kniffelig, denn ihr solltet euch mit eurem Einladungstext beschäftigt. Dabei sind Texte mit einem persönlichen Bezug zu euch natürlich die schönsten. Fällt euch jedoch einfach nichts passendes ein, sind hier ein paar Anregungen.

  • 50 gemeinsame Jahre – die wollen wir mit euch feiern! Wir freuen uns auf euch am…

  • Wir vergolden unsere Ehe! Feiert mit uns am…

  • 50 Jahr, kein graues Haar… – unsere Ehe ist mehr als jung geblieben, das muss gefeiert werden!

  • Ein halbes Jahrhundert im Hafen der Ehe. Setzt mit uns die Segel für eine große Feier am…

So schnell habt ihr eure ganz persönlichen und individuellen Einladungskarten für euren besonderen Tag angefertigt und es kann schon fast losgehen.

Ideen für die Tischdekoration zur Goldenen Hochzeit

Die Tischdekoration zur goldenen Hochzeit kann vielerlei dekorative Elemente aufgreifen, die den Tischschmuck perfekt machen. Zuerst solltet ihr euch jedoch Gedanken um das Farbkonzept machen. Dabei kommt es ganz auf eure Vorlieben an. Meist wird aber auf die Farbe Gold zurückgegriffen, was die Bedeutung der goldenen Hochzeit natürlich perfekt widerspiegelt. Zu der Grundfarbe Gold lassen sich weiter Farben wie beispielsweis

  • Weiß/Creme – ist natürlich der Klassiker bei Hochzeiten (auch bei der goldenen),
  • Schwarz – wirkt zusammen mit Gold sehr edel und exklusiv (ist allerdings sehr dunkel),
  • Royalblau – königlich und ideal für schicke Feiern,
  • Bordeauxrot – für einen Hauch Romantik,
  • und Mint/Grün – frisch und jung

gut kombinieren.

Nach der Farbauswahl beschäftigen wir uns mit der Dekoration des Tisches. Mit weiteren Deko-Accessoires in Gold bzw. der Farbe, die euch am besten gefällt, lässt sich eine traumhafte Deko arrangieren. Es lässt sich sagen, auf den Tisch darf was euch gefällt. Von eleganten bis hin zu kitschige, kann alles auf die Tafel. Besonders beliebt sind Accessoires wie

  • Tischläufer,
  • Tischbänder,
  • Kerzen,
  • Blumen,
  • Streudeko usw…

Bei der Streudeko und größeren Accessoires sind euch keine Grenzen gesetzt. Hier ist und bleibt vor allem das Herz sehr beliebt. Denn das Symbol der liebe ist wohl unumstritten das Herz und von dieser kann es, an eurem besonderen Tag, gar nicht genug sein.

Wenn euch noch Ideen für die Dekoration fehlen, könnt ihr gerne bei unseren Mustertischen vorbeischauen. Dort werdet ihr auf jeden Fall fündig ganz gleich, ob es sich um die Geburtstagsfeier, die Hochzeit oder eben die goldene Hochzeit handelt.

Für eure Liebsten eine kleine Geste

Um den Tag auch für eure Gäste unvergesslich zu machen, sind Gastgeschenke als kleines Dankeschön einerseits eine nette Geste und anderseits können sie einen tollen Blickfang, auf dem Tisch, darstellen.

Dabei sollten es sich wirklich nur um eine Kleinigkeit handeln. Wie schon bei der Taufe, die Taufmandel in Organzasäckchen verschenkt werden, so können auch zur Hochzeit die sogenannten Hochzeitsmandeln wunderschön verpackt, als Geschenk dienen. Noch ein kleiner Anhänger mit dem Worten “Danke” und fertig ist euer Gastgeschenk.

Wer Hochzeitsmandeln nicht mag, kann natürlich auch eine kleine Tafel Schokolade oder der gleiche verschenken. Denn vergesst hierbei nicht, es ist die Geste dieses Zeichen, dass man sich freut, mit den Gästen die Hochzeit zu feiern und sich eben für diesen Tag bedanken möchte.

Denn wie heißt es so schön “Es sind die kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen.”

 

Das könnte euch auch gefallen:

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes