Unser absoluter Ei-Catcher!
Natürliche Osterdekoration – Frühlingszauber mit Naturmaterialien
Unser Dekobeispiel „Ei-Catcher" bringt mit satten Grüntönen, Moos, zarten Blüten und rustikalen Naturmaterialien die Frühlingsstimmung direkt auf Ihren Tisch. Das Beste daran: Diese Dekoration können Sie ganz einfach selbst umsetzen – mit wenigen Handgriffen und Materialien, die Sie teilweise direkt in der Natur finden!
Weiterlesen
Unser Dekobeispiel „Ei-Catcher" bringt mit satten Grüntönen, Moos, zarten Blüten und rustikalen Naturmaterialien die Frühlingsstimmung direkt auf Ihren Tisch. Das Beste daran: Diese Dekoration können Sie ganz einfach selbst umsetzen – mit wenigen Handgriffen und Materialien, die Sie teilweise direkt in der Natur finden!
Weiterlesen

Schritt für Schritt: Ein Osterei im natürlichen Look dekorieren
Ein liebevoll gestaltetes Osterei ist das Herzstück dieser Dekoration. Mit einfachen Naturmaterialien lässt sich ein besonderes Highlight kreieren, das perfekt in das sanfte Farbkonzept von Naturtönen, Beige, Braun und zartem Grün passt.
Das brauchen Sie:
- Großes Osterei aus Moos
- Naturkranz als Basis
- Ausgeblasene Eier
- Sisalschnur oder Jutekordel
- Federn in Naturfarben (z. B. Beige, Braun, Grau) oder Wachtelfedern
- Rinde oder kleine Holzstücke
- Frische oder getrocknete Blüten oder kleine frische Zweige
- Islandmoos
So geht’s:
Das Ei mit Sisalschnur umwickeln: Starten Sie am oberen Ende des Eis und fixieren Sie die Schnur mit dem Finger oder einem kleinen Tropfen Heißkleber. Wickeln Sie die Schnur gleichmäßig um das Ei. Dies gibt dem Ei eine wunderschöne, natürliche Struktur.
Federn anbringen:
Wählen Sie einige zarte Federn in Naturtönen aus und befestigen Sie sie mittig am Ei. Besonders schön sieht es aus, wenn die Federn sanft überstehen und dem Ei eine leichte, verspielte Optik verleihen.
Rinde und Holzstücke integrieren:
Brechen Sie kleine Rindenstücke oder Holzsplitter und bedecken Sie dezent die Oberfläche des Kranzes. Dies sorgt für einen rustikalen, erdigen Look, der wunderbar zur natürlichen Osterdeko passt.
Blüten als Verzierung:
Zum Abschluss können Sie kleine getrocknete oder frische Blüten auf das Ei setzen. Forythien, kleine Gänseblümchen, Narzissen oder filigrane Blütenzweige verleihen dem Ei einen frischen, frühlingshaften Touch.
Am Schluss das Ei auf dem Naturkranz positionieren und fertig ist die frühlingshafte Osterdeko!