Selbst gebastelte Geburtstagskarten mit Stickern
Für einen Geburtstag und die Geburtstagsfeier müssen einige Vorbereitungen getätigt werden. Da ein Geburtstag ohne Gäste kein richtiger Geburtstag ist, müssen diese auch eingeladen werden. Sie können telefonisch oder mit einer schönen über die Geburtstagsfeier in Kenntnis gesetzt werden – eine schöne Geste.
Doch wie können die Geburtstagskarten gestaltet sein? Soll man auf fertige Geburtstagskarten zurückgreifen oder investiert man Zeit und Mühe, um mit selbst gebastelten Einladungskarten bei den Gästen Akzente zu setzen?
Eine selbst kreierte Geburtstagseinladung hat schon Stil, das ist eindeutig. Ideen und Anregungen findet man in Büchern, Zeitschriften und natürlich im World Wide Web. Mustervorlagen, Gestaltungsvorschläge und Anleitungen für selbst gebastelte Geburtstagskarten findet man hier eine Unmenge.
Bilderrahmen mit Ästen – originell und ein wahrer Blickfang
Basteln, kreativ sein, gestalten und dekorieren ist eine sehr schöne Aufgabe, um für Originalität in der Wohnung, im Haus, im Garten oder wo auch immer zu sorgen. Darüber hinaus kann man seine Kreativität in Punkto „Geschenk und Verpackung“ beweisen und das gewisse Etwas zu zaubern.
Wie wäre es mit der Idee: Bilderrahmen mit Ästen? Bilderrahmen können zu einem wahren Blickfang werden, da zum einen die Rahmen originell aussehen und zum anderen die schönsten Fotos gekonnt in Szene setzen.
Bilderrahmen mit Ästen können auf die unterschiedlichste Art und Weise herstellt werden. So kann man zum Beispiel Äste sammeln und dieses entsprechend zusammen binden. Auch Baumscheiben können dementsprechend arrangiert werden, dass man einen schönen Rahmen erhält.
Dekorationen mit Blumen
Jede Jahreszeit bietet eine mehr oder wenige große Auswahl an Blumen. So sind die Sommerblumen typisch für die Monate im Sommer, Amaryllis, Weihnachtsstern und Co für die Wintermonate. Und im Herbst erfreuen uns herbstliche wie Dahlien und Astern, können unsere Dekorationen bereichern und verschönern.
Dekorationen mit Blumen sind immer angesagt und liegen immer im Trend. Farben und die Art jeder einzelnen Blume macht das gewisse Etwas aus und aus diesem Grund sind Blumen für Dekorationen so beliebt.
Gerade anlässlich der Hochzeit steht die Deko mit Blumen ganz hoch im Kurs. Brautstrauß und Tischschmuck bei der Hochzeitsfeier sind nur zwei der Deko-Möglichkeiten mit Blumen, das Brautauto oder die Kutsche die weiteren. Blumen und die Art der Gestaltung sind für die Schönheit der Deko verantwortlich, mit tollen Accessoires können weitere besondere Akzente gesetzt werden.
Die Deko im Juni – sommerlich frisch
Die Monate ziehen ins Land und schon haben wir wieder Juni.
Juni – dieser Monat verspricht uns Sonne und sommerliche Temperaturen. Auch wenn wir es momentan wohl nicht glauben können, bei dieser ungemütlichen Wetterlage, die wir gerade haben. Doch wir dürfen hoffen.
Und selbst wenn es draußen nicht so schön ist, unsere Wohnungen können wir doch mit einer schönen sommerlichen Dekoration ausstatten. So verspüren wir wenigstens in den eigenen vier Wänden etwas Sommer, wenn auch nur aus einer schönen Deko bestehend.
Wie kann also demnach die Deko im Juni aussehen? In welchen Farben und mit welchen Accessoires erzielen wir die perfekte Juni-Deko für unsere Wohnung?
In diesem Sommer sind Pastellfarben angesagt.
Ein wichtiges Thema bei der Hochzeit: die Hochzeitsmode
Die Hochzeitsmode ist bei der ein Thema, das wohl keine Grenzen kennt. Als Braut möchte man den schönsten Tag im Leben im einen traumhaften Hochzeitskleid erleben, an der Seite eines schick gekleideten Bräutigams.
Die Stilrichtungen der Hochzeitsmode sind äußerst vielfältig, von schlichten Kleidungsstücken bis hin zu den luxuriösen Ausführungen der Hochzeitsmode – und das bei Braut und Bräutigam.
In welchem Hochzeitskleid die Braut vor den Traualtar tritt, richtet sich nach ihrer persönlichen Stilrichtung. Welche Vorlieben in Punkto Mode und Kleidung hat sie? Ist sie der sportliche Typ oder eher die Rockabilly-Lady aus den 50er-Jahren?
Ja, es gibt auch Hochzeitsmode im Rockabilly-Stil.
Orte für die Hochzeit – attraktive Hochzeitslocations
Wenn es um die eigene Hochzeit geht, möchte man das Non-plus-Ultra haben. Neben dem atemberaubenden Auftritt der Braut spielt jedoch hierbei noch vieles mehr eine wichtige Rolle. Eines dieser Punkte ist der Ort für die Hochzeit.
Wo wird geheiratet? Wie wird geheiratet?
Zwei Fragen, die zuallererst beantwortet werden müssen, bevor es an die Hochzeitsplanung und sonstiges geht.
Standesamtlich muss jedes Brautpaar heiraten, die kirchliche Trauung ist freiwillig und bleibt jedem Brautpaar überlassen. Oftmals sind es die Damen, die von einer kirchlichen Trauung an einem ganz besonderen Ort träumen, die Männer sind da eher etwas verhalten.
Und so kommt es, dass alle möglichen Orte für die Hochzeit im Vorfeld „geprüft“ werden. Selbst bei der standesamtlichen Trauung kann aus verschiedenen Orten für die Hochzeit gewählt werden.
Hochzeitstexte für die Rede des Bräutigams
Gewisse Dinge lassen eine Hochzeit zu etwas ganz besonderem werden. Dazu zählt auch die Rede des Bräutigams.
Diese Hochzeitsrede des Bräutigams kann ganz verschieden sein, wonach sich auch der Inhalt richtet. Möchte man als Bräutigam eine Begrüßungsrede halten, sich für das Kommen der Gäste bedanken, hat diese Rede einen ganz anderen Inhalt als die Tischrede beispielsweise. Die Tischrede wird am Tisch gehalten, das heißt, in der Regel vor dem Abendessen. Und auch zum Abschluss der wunderschönen kann der Bräutigam eine Rede halten, die so genannte Abschiedsrede.
Ganz gleich, welche Rede nun der Bräutigam halten möchte, für alle Reden benötigt man Texte. Mit diesen Hochzeitstexten erhält jede einzelne Rede ihre Besonderheit und beeindruckt nicht nur die Gäste, sondern auch Braut und Brauteltern.
Tischdekoration unter dem Motto „Frühling auf dem Tisch“
Wenn man die letzten Tage und Wochen nach draußen geschaut hat, kam wohl alles andere auf, außer Frühlingsgefühle. Kalt, verregnet, grau in grau – wie im Herbst und das in dem kalendarischen Frühling. Es macht keinen Spaß rauszugehen, man geht nur dann, wenn man muss. Die Sehnsucht nach Sonne, Sommer und herrlich angenehmen Temperaturen steigt. Wer kann, bucht einen Urlaub in den sonnigeren Gegenden, doch es funktioniert nicht bei jedem.
Doch es bleibt eine andere Möglichkeit für die daheim gebliebenen – eine Tischdekoration unter dem Motto „Frühling – zumindest auf dem Tisch!“
Leuchtend grüne Kindergeburtstags Tischdeko mit Phineas und Ferb

Hurra, der große Tag ist endlich da!
Die Rede ist vom Kindergeburtstag. Lang ersehnt und nun ist es endlich soweit. Direkt am Morgen erhält man bereits die ersten Glückwünsche und natürlich Geschenke. Vielleicht steht ein leckerer Geburtstagskuchen auf dem Tisch und das Geburtstagsständchen von den Eltern gibt es obendrauf.
Bayrisch geschmückte Tische für den Geburtstag

Ein Geburtstag gehört gefeiert. Zwar ist man wieder ein Jährchen älter, doch man sollte dankbar und froh sein, dass man das erleben darf. Viel zu schnell kann es vorüber sein und deshalb sollte der Geburtstag mit der Familie und Freunden etwas gefeiert werden.