Die Frage der Fragen, die sich viele Paare stellen, wenn sie sich entschlossen haben, den Bund fürs Leben zu schließen. Wo und in welchem Rahmen sollen die Hochzeitsfeierlichkeiten stattfinden?
In der Vergangenheit gab es um diese Frage weniger Aufwand, denn es wurde traditionell im Haus der Brauteltern gefeiert. Das höchste der Gefühle war damals ein Hotel in der Nähe oder ein nahe gelegenes Restaurant. Dies ist nun heute nicht mehr der Fall.
Gefeiert wird da, wo es dem Brautpaar gefällt und wo es sich wohlfühlt. Die Orte für die Hochzeit können dabei ganz unterschiedlich sein. Im eigenen Heim, im Garten, im romantischen Schloss oder am Strand sowie in den Bergen. Letztlich ist es dennoch auch eine Frage, wie viele Gäste eingeladen werden, denn die Kosten müssen ebenfalls im Auge behalten werden. Ebenso ist die Jahreszeit nicht ohne Bedeutung für die Auswahl der Örtlichkeit.
Wer im Sommer Hochzeit feiert, kann sich das gute Wetter zunutze machen und im Freien feiern. Eine kostengünstige Möglichkeit ist das Ausleihen eines Partyzeltes. Viele Getränkehändler vermieten diese Zelte sowie das Zubehör, wie Bänke, Tische, Geschirr, Tischtücher und sogar Servietten. Ein guter Partyservice kann das Festmahl liefern.
Für den kleinen Gästekreis sind Orte für die Hochzeit empfehlenswert, wie beispielsweise im eigenen Haus oder im Stammlokal. Im Frühjahr oder Sommer kann dazu entweder der eigene Balkon, die Terrasse sowie der Garten mit in die Planung einbezogen werden. Auch in einem Restaurant kann eine eventuell vorhandene Terrasse oder Garten wunderbar zum Feiern einer Hochzeit genutzt werden. Möglichkeiten, eine traumhafte Hochzeit zu feiern, gibt es viele und es muss nicht unbedingt ein Ort in weiter Ferne sein. Oft ist es doch zu Hause am Schönsten.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes