Eine Tischdekoration ist zum einen bei einer Feier – ganz gleich, welcher Art – unerlässlich und zum anderen möchte man die Gäste natürlich auch mit der Deko überraschen. Ein entzücktes „A und O“ der Gäste erfreut die Gastgeberin immer wieder aufs Neue. Und das nicht nur, wenn es sich auf das Essen bezieht, sondern auch auf die Deko des Tisches.
Dekorationen sind sehr vielfältig und das nicht nur im Bezug auf Tische, sondern auf die gesamte Raumdekoration.
Wird ein Raum wunderschön dekoriert, das heißt, man macht sich Gedanken, welche Accessoires man einsetzt und wie man diese wirkungsvoll miteinander kombiniert, wird von den Besuchern schon mal das eine oder andere Lob kommen.
Räume, die schön dekoriert sind, vermitteln eine gewisse Wärme und man fühlt sich als Gast direkt wohl. Und so ist es auch mit der Tischdekoration.
Vor allem möchte man ein harmonisches Bild erhalten, das heißt, die Farben der Tischdekoration sollen sich mit den Farben des Raumes komplettieren – manchmal eine kleine Herausforderung. Eine andere Art zu dekorieren, ist, Kontraste zu schaffen. Ist der Raum beispielsweise hell und klar ausgestattet, zum Beispiel in weiß, passt eine knallrote Tischdeko hervorragend dazu – eben als Kontrast.
Auch wenn es ein herbstliches Motiv ist, stellt die Serviette Feuerrot etwas Wunderschönes dar. Ein kräftiger Rotton lässt diese Serviette wunderbar leuchten und für eine Tischdekoration mit weiß in einem hellen Raum ein toller Kontrast. Weiße Teller, die Servietten Feuerrot darauf und die restliche Dekoration, wie zum Beispiel die Glas-Dekosteine und eventuelle Blumen, wird ebenfalls in Rot ausgerichtet. Kerzen in rot in Kerzengläsern geben stimmungsvolles Licht ab und sind eine harmonische Zugabe zu den anderen Dekorationsteilen auf dem Tisch.
Hier und da kann auch auf den Schränken im Raum ein kleiner roter Blickpunkt aufgestellt werden, zum Beispiel ein Kerzenglas mit roter Kerze darin.
Die Tischdeko in einem kräftigen Rotton ist vielleicht etwas gewagt, doch je nach Raumfarbe ein wunderbarer Kontrast.