Wenn sich der Winter allmählich dem Ende neigt und das Frühjahr beginnt, dann fällt für viele Eltern der Startschuss für die Vorbereitungen zur Kommunion. Für die Sprösslinge ist der Tag, an dem die Kommunion stattfindet, etwas ganz Besonderes. Zahlreiche Gäste kündigen sich an, begleiten die Kleinen in die Kirche und verbringen einen schönen Tag miteinander. Für die Eltern steckt allerdings etwas mehr Arbeit dahinter. Mit sorgfältiger Planung und Organisation sollte die Feier jedoch ohne größere Komplikationen über die Bühne gehen.
Die Tischdekoration spielt immer eine große Rolle bei allen Festlichkeiten. Bei der Kommunion soll die Tafel festlich gestaltet werden, dies ist so Tradition.
Allerdings haben sich Traditionen in den vergangenen Jahren dahin gehend verändert, dass man auch bei kirchlichen Festen zu kräftigen Farben greifen darf. Eine schöne und frische neue Farbe ist lila. Eine Kommunion in Lila ist zwar gewöhnungsbedürftig, doch kann man derzeit diese Farbe auf Mustertischen im Internet bewundern. Die Tischdeko beginnt meist mit einer Tischdecke in Weiß als Grundton. Danach dürfen weitere Accessoires spielerisch oder eher edel und elegant kunstvoll auf dem Tisch drapiert werden. Für die Kommunion in Lila wäre hier ein Sizoflor Tischband aus Vlies geeignet. Servietten, Teelichte und Streudeko wie Raindrops Deko Tautropfen oder Streu Papier Blütenblätter sind lilafarben erhältlich. Zu diesen kräftigen Farben passen weiße Stumpenkerzen sowie Margeriten Streu hervorragend.
Wie schon erwähnt, sind Mustertische in allen Farben im Internet zu bewundern. Sie können ganz übernommen werden, oder es werden manche Elemente übernommen. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass die Tafel nicht zu bunt wird. Einen Grundton und eine weitere Farbe wie hier beschrieben lassen die Tafel glänzen und erfreuen die Gäste, die sich meist mehrere Stunden am Tisch aufhalten werden.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes