Im Kirchenjahr zählt Ostern zu den wichtigsten Festen innerhalb eines Jahres. Viele Bräuche, die an Ostern immer noch zelebriert werden, lassen erkennen, dass unsere Vorfahren eine germanische Fruchtbarkeitsgöttin ehrten. Zu diesen Bräuchen und damit auch als Symbole für das Osterfest zählen Hase und Ei – beide stellen Symbole des Lebens dar.
In manchen Gegenden werden am Sonntag vor Ostern, dem Palmsonntag, von den Kindern Palmwedel oder auch andere Äste in die Kirche gebracht.
Diese Palmwedel oder Äste werden gesegnet. Und der damit verbundene Brauch besagt, dass die Person, die an diesem Sonntag als Letzter aus dem Bett steigt, der “Palmesel” ist. Einen Tag lang wird der Palmesel von den anderen verspottet.
Andere Bräuche vor und zu Ostern erleben wir an Gründonnerstag und Karfreitag. Am Gründonnerstag dürfen nur “grüne” Speisen zu sich genommen werden, der Karfreitag – als Tag der Trauer – bringt Fisch auf den Tisch. Zudem werden am Karfreitag in manchen Gegenden die Bilder verhängt und auch die Kirchturmglocken läuten nicht.
Wie dem auch sei und welche Bräuche man zelebriert, auf eine gewisse Osterdeko möchte niemand verzichten. Osterhasen, Küken, Ostereier, Osternester und viele mehr lachen uns aus der Osterdeko an und steigern die Vorfreude auf das Osterfest.
Am Osterfest selbst, wenn sich die Familie zum traditionellen Ostermahl trifft, wird der Tisch schön dekoriert.
Die Tischdeko zum Osterfest präsentiert sich sehr häufig in Gelb und Grün. Mitunter auch deshalb, weil sich zum Osterfest auch die Natur wieder zurückmeldet. Wiesen leuchten in saftigem Grün, Osterglocken, Narzissen und Tulpen strahlen in den Vorgärten und in Blumenkübeln um die Wette.
Die Oster Tischdeko ist schnell gezaubert, mit einer gelben Tischdecke und grünem Sizoflor Tischband ist der erste Schritt schon getan. Ein gelbes Satinband wird leicht gezwirbelt und längs auf die Tischmitte gelegt. Grüne Rattankugeln, gelbe Blüten, grüne und gelbe Acrylblüten und Margeriten Streu runden das Erscheinungsbild gekonnt ab.
Und was natürlich bei der Tischdeko zu Ostern nicht fehlen darf: der Osterhase als Dekofigur auf dem Tisch. Dieser kleine Blickfang ist nicht nur für Kinderaugen schön anzuschauen.
Die österliche Tischdeko – schöne Umrahmung für eine schöne Familienfeier.