Das Thema Tisch decken, ist gar nicht so schwer wie ihr vielleicht denkt. Zu einem festlichen Tisch gehört nicht nur die Tischdekoration, sondern auch das richtige Gedeck und die passenden Gläser. Deckt den Tisch für ein mehrgängiges Menü so richtig festlich.
Ein mehrgängiges Menü verlangt auch jede Menge Teller, Besteck und Gläser. Die richtige Platzierung des Geschirrs ist eine Kunst, ebenso wie die richtige Benutzung desselben.

Eingedeckt – Den Tisch richtig decken
Das Menü und die Speisenfolge bestimmen die Anordnung des Bestecks und des Gedecks. Dabei kommt es immer auf euch und euren Speiseplan an, wie aufwändig der Tisch gedeckt werden soll.
Die Teller
Das Besteck
Das Besteck liegt links und rechts neben dem Teller. Die Messer liegen rechts vom Teller, die Messerschneide zeigt dabei nach links zum Tellerrand. Die Gabeln liegen links vom Teller mit den Zinken nach oben. Messer und Löffel werden nebeneinander parallel auf einer Höhe platziert.
Das Dessertbesteck (Dessertlöffel und -gabel oder alternativ Kaffeelöffel und Kuchengabel) liegt quer oberhalb des Tellers. Dabei liegt die Gabel mit dem Griff nach links direkt über dem Teller, der Löffel mit dem Griff nach rechts über der Gabel. Wird Käse als Dessert gereicht, liegt direkt über dem Teller das Dessertmesser mit dem Griff nach rechts darüber die Gabel mit dem Griff nach links. Das Dessertbesteck kann aber auch nach dem Hauptgang neu aufgedeckt werden. Das Buttermesser findet seinen Platz auf dem Brotteller.
Beachten solltet ihr, dass auf der linken Seite nicht mehr als drei und auf der rechten Seite nicht mehr als vier Besteckteile liegen. Vermeidet außerdem zwei gleiche Besteckteile nebeneinander aufzudecken.
Die Gläser
Die richtige Reihenfolge beim Tisch decken
Beginnt das Essen mit dem äußersten Besteck. Nach jedem Gang wird der Teller mit dem gebrauchten Besteck abgeräumt. Der Brotteller und das Messer werden nach dem Hauptgang abgeräumt und das Dessertbesteck wird links und rechts neben dem Teller platziert. Im Allgemeinen gilt, je früher etwas benötigt wird, desto weiter außen liegt es.
Und jetzt wünscht euch das Tafeldeko-Team viel Spaß beim Tisch decken und Guten Appetit!
PS: Wenn ihr jetzt noch was über das perfekte Tischdeckenmaß erfahren wollt, dann hätten wir hier einen Beitrag für euch.
Hier findest du noch mehr:

Kreative Deko mit Wasserperlen – so geht’s
Dei Deko mit Wasserperlen vielseitig, schön und äußerst praktisch. Wasserperlen sind kleine, geleeartige Kügelchen, die bei Kontakt mit Wasser aufquellen und sich ausdehnen. Sie werden

Deko Trends 2023 – bleibt up to date
Heute zeigen wir euch die aktuellen Deko Trends für das Jahr 2023. Ja, ihr habt richtig gehört – es ist Zeit, eure Tische aufzufrischen und

Boho-Stil für jeden Anlass – einfach bezaubernd!
Der Boho-Stil ist ein bezaubernder und vielfältiger Einrichtungsstil, der sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist. Boho steht für Bohemian und