Anlässe zum Ausrichten einer Feier gibt es während eines Jahres etliche.
Man feiert Geburtstage, Taufen, Hochzeiten und andere Anlässe, teilweise feiert man auch „einfach mal so“. Eine Gartenparty oder ein gemütliches Beisammensein mit Freunden lässt so manchen Abend schön werden und die Freundschaft immer wieder aufleben. Denn man muss nicht immer einen Grund zum Feiern haben.
Was jedoch auch bei diesen Feiern nicht fehlen sollte, ist die Tischdekoration. Ein schön eingedeckter und eine ansprechende Dekoration des Tisches empfängt die Gäste in einem passenden Ambiente.
Doch hier stellt sich auch immer wieder die Frage, mit welchen Accessoires man dekorieren kann, was für Möglichkeiten man hat. Frei nach dem Motto: „Gestattet ist, was gefällt“, kann man nach Herzenslust auswählen und schmücken. Vielleicht sollte man auf einige Dinge achten, beispielsweise, dass man nicht allzu bunt den Tisch dekoriert und auch nicht zu viele Gegenstände darauf verstaut. Sehr schnell wirkt ein Tisch überladen und wirkt nicht mehr. Ist man sich unsicher, dann gilt eher das Motto: „Weniger ist mehr“.
Wie wäre es statt vieler Accessoires auf dem Tisch mit einem wunderschönen Serviettenarrangements, das bei den Gästen Wirkung zeigt?
Das eine oder andere Serviettenarrangements ist ein wahres Kunstwerk und benötigt auch entsprechend viel Zeit. Hat man diese nicht, dann sollte man auf eine einfachere Falttechnik zurückgreifen. Schön gefaltete Servietten schmücken nicht nur den Teller, auf dem sie dann drapiert werden, sondern beeinflussen auch das Gesamtbild der Tischdeko positiv.
Welche Möglichkeiten es gibt, zeigen zum einen das Internet und zum anderen diverse Bücher, bei denen es um die Kunst des Serviettenfaltens geht.
Farblich sollten die Servietten auf die Tischdekoration angepasst sein, dass eben ein stimmiges Bild vermittelt wird. Tischdecken, Tischsets oder Mitteldecken sind eine schöne Ergänzung und komplettieren die Tischdekoration. Noch einige Accessoires wie Kerzen und Streudeko auf den Tisch und die Gäste können kommen.