Viele Paare werden sich auch dieses Jahr wieder das Ja-Wort geben, und sie versprechen sich dies bei der so genannten Verlobung. Eine Verlobungsfeier kann zwar organisiert und gefeiert werden, dies muss jedoch nicht zwangsläufig so sein. Was sich viele Brautpaare allerdings nicht entgehen lassen möchten, ist ein Polterabend, der ungefähr eine Woche vor der Trauung stattfindet und zu dem außer den Hochzeitsgästen oftmals auch noch die Arbeitskollegen eingeladen werden. Sehr viele und große Feierlichkeiten, die das Brautpaar zu planen hat. Dies bedeutet, dass ohne eine ordentliche Hochzeitsplanung nichts reibungslos ablaufen kann. Die Vorbereitungen für eine Hochzeit können schon als gewaltig angesehen werden, wenn man bedenkt, dass viele damit schon Monate vor dem eigentlichen Hochzeitstermin beginnen.
Schon bald wird die Liste der zu erledigenden Dinge sehr groß sein und das Brautpaar muss sich der Hilfe von engen Verwandten sowie Trauzeugen bedienen. An oberster Stelle einer solchen Liste steht immer der Hochzeitstermin, der wenn es beim Standesamt und in der Kirche terminlich passt, am liebsten im Frühjahr oder Sommer sein soll. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, bei Wunschterminen so früh wie möglich nachzufragen. Je früher dieser Termin feststeht, umso früher können die Gäste benachrichtigt werden, die sich für diesen Tag dann nichts anderes vornehmen werden.
Bei der Hochzeitsplanung steht dann als nächstes das Besorgen der erforderlichen Unterlagen an. Denn ohne die entsprechenden Formulare beider Partner kann eine Trauung nicht stattfinden. Danach muss ein passender Ort gefunden werden, an dem die Hochzeitsfeier stattfinden kann. Hierzu eignen sich am besten Vereinshäuser oder Stammlokale. Speisen und Getränke können dann in Buffetform oder im Lokal durch ein Menü serviert werden. Selbstverständlich muss auch an passende Dekoration, Blumen, Hochzeitstorte, Hochzeitsauto sowie die Musik gedacht werden. Diese Aufgaben können allerdings nach Absprache mit dem Brautpaar von den Helfern erledigt werden.
Auch die Tischdekoration muss nicht unbedingt vom Brautpaar organisiert werden. Wenn jeder ein wenig von dieser Hochzeitsplanung übernimmt, kann das Brautpaar viel entspannter diesem besonderen Tag entgegen sehen.