Einladungskarten für die Taufe gestalten

einladung-taufe

Für die Taufe der kleinen Tochter möchte man die Einladungen selbst basteln, da etwas selbst Gestaltetes immer etwas Besonderes darstellt und so auch den Ausdruck der Freude über die Geburt der Tochter wiedergibt.
Es gibt natürlich auch fertige Einladungskarten, die man nur noch ausfüllen muss, das heißt, der Anlass, das Datum und die Uhrzeit, wann die große Feier stattfinden soll, werden noch eingetragen und fertig ist die .
Doch es ist etwas Anderes, als eine selbst gebastelte und gestaltete Einladungskarte, die fertige Einladung stellt eher etwas Alltägliches und auf irgendeine Weise „Liebloses“ dar.
Und das Basteln einer Einladung für die Taufe ist gar nicht so schwer, und lässt sich auch mit weniger Bastelgeschick fertigen.
Eine Außenkarte im DIN-B6-Format in rosa-pink ist die Grundlage der Einladung, mit im Lieferumfang enthalten, ist ein DIN-A4-Blatt in der Farbe Perle-Champagner mit Glanzeffekt, das als Einleger für die Einladung passend geschnitten wird.

Die Geburtstagsfeier findet draußen statt

745

Eine Feier, die draußen stattfindet, ist für die Gäste mal eine etwas andere Feier. Denn normalerweise finden die meisten Feiern drinnen statt und wenn man, vor allem im Sommer draußen feiern kann, dann macht es noch mal so viel Spaß.
Man hört die Vögel zwitschern, kann beim Feiern die Natur beobachten und erlebt die Natur sozusagen hautnah.
Eine Tischdecke auf den Tisch? Ist draußen kein Muss, es kommt natürlich mitunter auf das Aussehen des Tisches an, ob man diesen verdecken muss oder nicht. Ist der Tisch schön, kann man auf eine Tischdecke verzichten und verwendet statt dessen bunte Tischsets. Wer es bunt liebt, benutzt verschieden farbige Tischsets, so dass der Tisch in bunt erstrahlt. Die Mitte kann ein Sizoflor Tischband zieren, das so eine schöne Abwechslung zu den rechteckigen Tischsets bildet.

Die moderne Tischdekoration strahlt in Gold-Schwarz

tischgoldschwarz

Warum nicht mal den Tisch in modernen Farben dekorieren, warum nicht mal in einer etwas außergewöhnlichen Farbkombination?
Mit der Tischdekoration möchte man schließlich auffallen und dies gelingt am Besten mit einer Deko, die zum einen durch die Farbe sich von anderen Tischdekorationen abhebt und zum anderen durch außergewöhnliche Accessoires.
Modern und nicht alltäglich, das ist die Tischdekoration in Gold und Schwarz, kombiniert mit einer weißen Tischdecke. Obwohl Weiß und Schwarz starke Kontraste sind, wirkt dieser Tisch überhaupt nicht kontrastreich, sondern das Weiß der Tischdecke und die goldenen und schwarzen Accessoires bilden ein ansprechendes, harmonisches Bild.

„Espana olé“ – die Tischdekoration auf spanisch

spanische Tischdekoration

Tischdekorationen in den verschiedensten Variationen und Farben verzaubern immer wieder die Gäste. Ob Mottoparty, Geburtstag, Hochzeit oder Taufe, zu allen Anlässen wird heute auch nicht mehr auf eine Tischdekoration verzichtet.
Und allen Festen voran die Mottoparty – sie kommt ohne eine Dekoration des Raumes und der Tische nicht aus.
Eine spanische Mottoparty ist für die Gäste etwas Wunderbares, vor allem, wenn es Sangria und die weltbekannte spanische Paella gibt.
Erstrahlen der Raum und die Tische in spanischer Pracht, dann ist auch die entsprechende Stimmung garantiert.
Bei einer spanischen Mottoparty ist es natürlich schön, wenn auf den Einladungen darauf hingewiesen wurde, dass man sich freut, wenn die Gäste auch in spanischem Outfit erscheinen. Als Anregung kann gegen Mitternacht beispielsweise eine Prämierung des schönsten Outfits vorgenommen werden, so dass alle bei der Feier ihren Spaß haben.

Die gemeinsame Feier: Hochzeit und Taufe

hochzeithellblau

In unseren Breitengraden und in unserer Zeit ist es nicht gerade unüblich, dass Paare, bei denen die Frau schwanger ist, nicht mehr auf die Schnelle heiraten, sondern warten, bis der Nachwuchs geboren ist und die Taufe feiern kann.
„Warum macht man das?“, werden sich manche fragen.
Dies hat den einen Grund, dass die Braut sich natürlich wünscht, in einem weißen, feminin geschnittenen Kleid vor den Traualtar zu treten, und nicht mit einem „dicken“ Bauch, der ein auf Figur geschnittenes Kleid nicht mehr zulässt. Und deshalb warten viele Paare einfach bis nach der Geburt des Kindes und was bietet sich hier nicht besseres an, als die Feier gemeinsam zu begehen.

Ein Grund zum Feiern – die Silberhochzeit

hochzeitsilber

„Die Feste soll man feiern, wie sie kommen“, so oder so ähnlich lautet ein Sprichwort, an das man sich wirklich halten sollte. Denn mal ehrlich, wir wissen nicht, wie lange und wie oft wir noch zum Feiern kommen. Morgen kann es vielleicht schon vorbei sein und deshalb: Feiern, solange wir die Gelegenheit dazu haben.
Und solch ein Anlass zum Feiern ist auch die Silberhochzeit. 25 Jahre verheiratet zu sein, ist schon eine Leistung. Gerade heute, wo sich viele Paare gar nicht mehr dazu entscheiden, zu Heiraten, ist eine Silberhochzeit schon eine Seltenheit, von der Goldenen Hochzeit ganz zu schweigen.
Schön ist es, wenn die Kinder die Silberhochzeit der Eltern ausrichten. Sie kümmern sich um alles, was die Hochzeit betrifft.

Das gemeinsame Familienfrühstück am Sonntagmorgen

Fruehstuech1

Unser Alltag ist durch Arbeit, Hektik und Stress bestimmt, die Freizeit und die Familie erleben lange nicht mehr so viel gemeinsam, wie noch vor einigen Jahrzehnten. Der Alltag ist hektischer geworden, jeder rennt nur noch durch die Gegend, erledigt seine Geschäfte und hetzt durch den Tag. Familie, Freizeit? Das sind meist Dinge, die nur noch am Wochenende an der Reihe sind, die Woche über bleibt dafür keine Zeit.
Und aus diesem Grund sollte am Wochenende das gemeinsame Frühstück im Kreise der Lieben groß geschrieben werden. Diese Zeit sollte man sich und der Familie einfach gönnen, damit man einige Stunden gemeinsam genießen kann. Und ein Sonntagmorgen ist für das Frühstück geradezu ideal.
Gebratene Eier, gekochte Eier, frisch gepresster Orangensaft, kleine gebratene Würstchen, gebratener Schinken, Marmelade, Wurst, Käse und sonstige Leckereien verwöhnen die Lieben am Sonntagmorgen. Durch die Vielfalt des Frühstücks bleibt man lange gemeinsam am Frühstückstisch sitzen, erzählt sich, was man in der vergangenen Woche erlebt hat oder welche Planungen und Termine für die kommende Woche anstehen.

Eine ansprechende Tischdekoration zum Betriebsfest

Pompeii-Safran

Einmal im Jahr bieten viele große Firmen ihren Angestellten ein Betriebsfest. Dieses Betriebsfest dient zum Einen dazu, sich bei den Mitarbeitern für ihre gute Arbeit zu bedanken und gleichzeitig werden bei den Betriebsfesten auch Jubilare geehrt, die bereits einige Jahre im Unternehmen angestellt sind.
Und da ein Betriebsfest für die Geschäftsführung und die Mitarbeiter stets etwas Besonderes ist, wird es auch besonders gefeiert. Denn, wer das ganze Jahr über „feste arbeitet, kann auch einmal im Jahr feste feiern“, so besagt ja auch ein Sprichwort.
Das Ziel eines Betriebsfestes ist natürlich auch, die Mitarbeiter besser kennen zu lernen, auch die Mitarbeiter unter sich haben durch das Betriebsfest die Möglichkeit des Besser-Kennen Lernens.

Die ansprechende Tischdekoration im Restaurant mit Duni Vienna

dunivienna

Mit der Tischdekoration steht und fällt unter anderem auch der Erfolg oder eines Restaurants. Das Essen in einem Restaurant oder einem Hotel kann noch so gut sein, wenn das Ambiente nicht stimmt. Es werden zwar Leute zum Essen kommen, doch sie werden sich nicht länger als unbedingt notwendig in dem Restaurant aufhalten. Wenn das Gesamtbild stimmt, das heißt, der Raum ist freundlich und schön gestaltet, die Tische bieten ein großzügiges Platzangebot und sind dazu noch wunderschön dekoriert, so hat man schon viele Punkte bei den Gästen gewonnen.
Schön ist es natürlich, wenn die Tischdekoration sich nach den saisonalen Gegebenheiten richtet, das heißt, im Herbst werden die Tische herbstlich dekoriert, im Sommer erstrahlen sie mit frischen Blumen und hell und freundlich. Und im Winter, da darf auch ruhig mal ein Schneemann auf dem Tisch sein Stelldichein geben.

Der Sektempfang zum Geburtstag und die Tischdekoration

Champagne_flute04

Der 50. Geburtstag des Ehemannes steht bevor und dies heißt natürlich: rechtzeitig mit der Planung beginnen. Denn es muss eine Gästeliste erstellt werden, woraufhin dann die Einladungen entworfen, geschrieben und verschickt werden müssen und auch eine entsprechend große Lokalität für die Feier gesucht werden muss.
Dies bleibt in aller Regel alles an der Frau hängen, da sie eher ein Händchen für die Gestaltung eines Festes hat, der Mann lässt sich sozusagen überraschen, hilft vielleicht noch bei der Erstellung der Gästeliste.
Im Internet wird eine entsprechende Gestaltungsmöglichkeit der Einladungskarten gefunden und man setzt sich abends hin und macht die an die Gäste fertig, verteilt sie dann in den kommenden Tagen persönlich bei denen, die sozusagen um die Ecke wohnen und verschickt die Einladungen zu den weiter weg wohnenden Personen.