Die gelungene Hochzeitsfeier
Der gesamte Stress vor der geplanten erhält seinen Höhepunkt mit der Hochzeitsfeier. Meist ist die standesamtliche Heirat im engsten familiären Kreise und zwar mit festlicher Kleidung, jedoch ohne ein Fest, meistens geht man gemeinsam mit der Familie und den Trauzeugen essen.
Ein Sektempfang an Stehtischen vor dem Standesamt mit kleinen Häppchen ist der krönende Höhepunkt dieses Tages. Es sei denn, die kirchliche Hochzeit fällt aus, dann folgt dem noch die Hochzeitsfeier.
Die Kriterien der Feierlichkeiten gehen weit auseinander. War es früher relativ gleich oder sagen wir standesgemäß, so entscheiden die Brautleute heute total eigensinnig. Was auch richtig ist. Es ist ihr Tag und der sollte nach deren Vorstellungen ausfallen. Von festlichen Menüs über Grillpartys bis hin zu Mitbringfeten ist alles möglich. Jedoch ist nach wie vor ist die kirchliche Trauung das Ereignis überhaupt und in den meisten Fällen ist der Rahmen dementsprechend gestaltet.
Die detaillierte Hochzeitsplanung
Seit jeher ist die Feier der etwas Besonderes und zwar für die beiden Familien, die betroffen sind. Die Feier selbst geht letztendlich viel zu schnell vorbei, aber die Vorfreude bei der Hochzeitsplanung ist dafür umso länger.
Bevor es jedoch zu irgendwelchen Vorbereitungen kommen kann, muss der Heiratsantrag gemacht werden, nicht unbedingt auf den Knien, aber wenn machbar, irgendwie total ausgefallen.
Hier benötigt das starke Geschlecht meistens die Unterstützung und Beratung von Freunden. Aber – danach geht es los und der Bräutigam darf jetzt nur noch zusehen, was ihn ganz und gar nicht stört. Bei dem Wort Hochzeit läuten bei den Frauen die Glocken und die Einfälle stürzen nur so herein.
Am runden Tisch geht es los mit den Einladungslisten, den einzelnen Planungspunkten bis zu den Einladungskarten. Eine Hochzeitsplanung bedarf vieler Überlegungen und noch mehr Entscheidungen. Allein die Terminbestimmung muss zwischen Standesamt, Kirche und Restaurant abgeklärt sein, bevor die nächsten Punkte anstehen.
Die Feier der Silbernen Hochzeit und die ansprechende Tischdekoration

Man darf die Silberne Hochzeit feiern. 25 gemeinsame Jahre hat man miteinander verlebt und diese Freude möchte man mit der Familie und den Freunden teilen und entsprechend feiern.
Und zu dieser Feier möchte man auch eine Tischdekoration bieten, die sich von den anderen Tischdekorationen, die man an den Geburtstagen auf dem Tisch hat, abhebt. So erstrahlt der Tisch für die Silberne Hochzeit in einem schönen Apricot mit einem Hauch von Braun.
Den Mustertisch, den man als Vorlage nimmt, ist zwar für die Goldhochzeit eingedeckt, doch es bedarf ja nur einiger kleinerer Änderungen, die man für die Silberhochzeit entsprechend vornehmen muss. So ist dieser Tisch mit der 50 als Jubiläumszahl dekoriert, natürlich wird für die Silberne Hochzeit mit der Streudekozahl 25 gearbeitet.
Eine Tischdekoration mit Rosen – wunderschön anzusehen

Eine Tischdekoration, die mit Rosen ausgeschmückt ist, oder größtenteils aus Rosen besteht, sieht wunderschön aus. Ganz gleich, zu welchem Anlass man diese Tischdekoration nimmt, zum Geburtstag, zur Hochzeit oder zur Silbernen oder Goldenen Hochzeit, die Festtafel erstrahlt in einem wunderschönen Glanz. Rosen, die edelste Blume unter den Blumen, besticht durch ihr Aussehen.
Und vor allem die Farbenvielfalt der Rose macht es einfach, eine farbliche Tischdekoration zu finden, die zu der Rosenfarbe passt.
Rote Rosen werden beispielsweise bei Hochzeiten sehr gerne verwendet, auch orange- oder apricotfarbene, die sich gut mit dem cremefarbenen Kleid der Braut machen. Und so kann auch passend zum Brautstrauss die Tischdekoration ausfallen, was natürlich generell Sinn macht, um der gesamten Feier eine Farbe zu geben.
Die sommerliche Tischdeko lässt grüßen

Tischdekoration in den verschiedenen Arten, angepasst an die Jahreszeiten, haben stets ein gewisses Etwas, das sie versprühen. Die Tischdekoration zur Osterzeit, mit typischen Blumen des Frühjahres verziert, der Herbst mit seinen bunten Blättern und den Kürbissen, der Winter mit Weihnachtskugeln und Schneemännern – jede Jahreszeit verbindet auch die Tischdekoration miteinander.
Der Sommer ist im Hinblick auf die Tischdekoration sehr vielfältig. Frische Blumen, wie Sonnenblumen oder frische Wiesenblumen, Dekorationen mit Ästen und Ranken aus der Natur und die Feiern draußen, der Sommer lädt zum Feiern ein.
Gerade bei der im Sommer kann man auch mit vielem selbst gebastelten Dingen aufwarten und den Tisch verschönern. So beispielsweise eigene Kerzenhalter, die mit Blumen und allem, was die Natur so bietet, gestaltet wurden.
Zu beachten ist, dass man diese Kerzenhalter mindestens einen Tag vor der Feier vorbereiten muss, da sie gefrieren müssen.
Eine Hochzeitsfeier im rustikalen Ambiente mit der Tischdekoration

Die Tischdekoration spielt bei einer Hochzeit, ganz gleich, in welchem Stil sie gefeiert wird, stets eine große Rolle. Die Gäste sollen sich an einer Tafel niederlassen, die ihnen ein gutes Gefühl vermittelt und das erreicht man mit einer schönen Tischdekoration. Die Tische zu einer Hochzeitsfeier müssen nicht immer pompös ausgestattet sein, einfach geht auch oder auch rustikal.
Die Art, sprich die Wahl der Tischdekoration, ist immer von den Brautleuten abhängig und zudem von der Art, wie die Hochzeit gefeiert wird. Heiratet man beispielsweise in einem alten Schloss, in dem die Wände rustikal sind, die Kronleuchter mit Kerzen von den Decken hängen, so sollte auch die Tischdekoration etwas angepasst sein. Mitunter ist auch die Tischdekoration von den gereichten Speisen abhängig, gibt es beispielsweise rustikales Essen, dann passt hierzu natürlich auch die rustikale Tischdeko.
Eine blau-braune Tischdekoration verzaubert den Geburtstagstisch

Die Feier des Geburtstags steht bevor, das heißt, man muss überlegen, wie man diesen Geburtstag feiert. Wer wird eingeladen, wo wird gefeiert, wie sieht die Tischdeko aus, dies und noch vieles mehr sind Fragen, die es zu beantworten gibt.
Verschicke ich Einladungen, wenn ja, wie sollen diese aussehen? Farblich passend zur Tischdekoration oder die Einladungen aus dem Geschäft, die es fertig zu kaufen gibt?
Diese Überlegungen nehmen schon einiges an Zeit in Anspruch und aus diesem Grund hat es sich so „eingebürgert“, dass man zu einem runden Geburtstag einen größeren Aufwand betreibt als zu einem „normalen“ Geburtstag. Doch schließlich ist es der 30. Geburtstag und den sollte man schon entsprechend feiern.
Die Hochzeit – individuelle Tischdekoration lässt grüßen

Eine Tischdekoration zu der Hochzeit gehört zur Heirat genauso dazu, wie die Braut und der Bräutigam. Eine ansprechende Tischdekoration bildet mitunter die Grundlage für das Gelingen der Hochzeitsfeier. Ein Tisch, der wunderschön dekoriert ist, spricht die Gäste an, lässt direkt eine angenehme Stimmung aufkommen, da man sich als Gast angesprochen fühlt. Muss man dagegen an kahlen Tischen Platz nehmen, so wirkt das Ganze lieblos auf die Gäste und die Stimmung wird sich ebenfalls entsprechend gestalten – sagen wir mal, in den meisten Fällen zumindest.
Zur Hochzeit gehört eine Tischdeko, das ist nun mal Fakt, sie muss nicht immer edel und pompös sein, einfach ist auch schön.
Gerade mit der in Rot und Weiß kann man punkten, Rot – die Farbe der Liebe – in Kombination mit Weiß sieht immer wunderschön aus.
Die Taufe und die Tischdekoration – mal in einer anderen Farbe

Die Taufe in der Kirche und die daran anschließende Feier ist für die Eltern und auch die Großeltern schon etwas Besonderes. Das Kind, das meist in einem Alter von bis zu einem Jahr getauft wird, bekommt von der Taufe nicht viel mit, eine Erinnerung daran gibt es gar nicht. Doch die frisch gebackenen Eltern und Großeltern belegen die Taufe, wie beispielsweise das Taufwasser über das Köpfchen getropft wird, mit ausreichend Fotos und Videoaufnahmen. Diese werden dann später, wenn der Nachwuchs heran gewachsen ist, gemeinsam geschaut.
Und zu der Taufe und die Feier gehört auch eine schöne Tischdekoration. Als Eltern überlegt man natürlich im Vorfeld, welche Farbe die Tischdekoration haben soll. Klassisches Rosa als Zeichen, dass ein Mädchen seine Taufe feiert oder eine neutrale Farbe oder auch einmal eine ganz andere Farbkombination?
Geburtstagskarten sind immer noch in Mode
Im Allgemeinen wird es bei anstehenden Geburtstagen immer so gehandhabt, dass Geburtstagskarten mit einem Geschenk an das Geburtstagskind überreicht werden. Doch auch wenn keine Geburtstagsfeier ansteht, und man ist in Kenntnis darüber, dass eine Person, die man sehr gut kennt, hat, kann eine Geburtstagskarte einen Menschen erfreuen. Schließlich weiß man damit, dass jemand an den Geburtstag gedacht hat. Daher werden Geburtstagskarten wohl nie aus der Mode kommen.
Andere Möglichkeiten, Geburtstagswünsche zu versenden, sind Geburtstagssprüche per SMS oder auch mittels einer elektronischen Grußkarte. Ob diese Art der Grußkarte unpersönlich wirkt oder nicht, ist eher Geschmackssache. Denn es geht hierbei darum, dass man einen Geburtstag nicht vergessen hat.