Die passende Geburtstagseinladung versenden
Wer seinen Geburtstagstil voll feiern möchte, kommt nicht umhin, an Freunde und Verwandte eine Geburtstagseinladung zu versenden.
Je nachdem ob ein besonderes Jubiläum ins Haus steht, die Geburtstagsfeier eher im kleinen Rahmen oder als grosses Event geplant ist, solltet die Einladung entsprechend gestaltet werden. Steht beispielsweise der 60. Geburtstag ins Haus und zur Feier werden vierzig Leute aus Verwandtschaft, Freundes- und Kollegenkreis in ein schickes Restaurant eingeladen, empfiehlt es sich, die Geburtstagseinladungen stilvoll und klassisch-elegant zu halten.
Das Formulieren einer solchen Einladung bereitet vielen Menschen oftmals Probleme. Was soll ich in die Geburtstageinladung schreiben und drücke ich mich am besten aus? – Auf diese Fragen findet sich unter anderem auch im Internet eine Antwort. Zahlreiche Websites beschäftigen sich ausschliesslich mit dem Thema Geburtstag und Geburtstagseinladungen. Dort lassen sich für jede Art von Geburtstagsfeier passende Formulierungen finden, die man ganz einfach den eigenen Gegebenheiten anpassen kann.
Geburtstagsgedichte – Geschenke der besonderen Art
Bei der Erwähnung des Begriffs „Geburtstagsgedichte“ denken viele Leute in erster Linie mit Unbehagen an längst vergessene Kindheitstage zurück. Egal, ob Oma Hildes oder Tante Lisbets Geburtstag – immer hiess es: „Sag doch mal ein schönes Gedicht auf.“ Von übereifrigen Erwachsenen genötigt, fand man sich plötzlich auf einem Stuhl oder gar auf dem Tisch stehend wieder und stammelte mit schweissnassen Händen und trockenem Hals völlig verzweifelt das zuletzt in der Schule erlernte Gedicht.
Diese negative Assoziation kann man getrost bei Seite schieben, denn gute Geburtstagsgedichte sind eine schöne Möglichkeit, dem Geburtstagskinde eine Freude zu bereiten. Natürlich sollte man sich ein wenig auf die Rezitation eines Gedichtes zum Geburtstag vorbereiten, damit man sich weder überrumpelt noch unsicher fühlt. An erster Stelle steht sicherlich die Frage, welches Geburtstagsgedicht man vortragen möchte.
Geburtstagstipps für eine unvergessliche Geburtstagsfeier
Wenn der eigene ansteht und man sich mit den Planungen für die Geburtstagsfeier befasst, kann man Tipps und Inspirationen oftmals gut gebrauchen. Schliesslich möchte man seinen Gästen und sich selbst eine schöne Feier bereiten. Es wäre überaus langweilig, wenn die diesjährige Geburtstagparty der vom Vorjahr gleicht wie ein Haar dem anderen.
Das Internet als vielfältiges Medium bietet erstklassige Möglichkeiten, Geburtstagstipps und -ratschläge schnell und unkompliziert zu finden. Zahlreiche Internetseiten widmen sich dem Thema „Geburtstag“ und allem, was damit auch nur im Entferntesten in Zusammenhang steht. Dank zahlreicher Ideen kann auf diese Weise jeder seine Geburtstagsfeier perfekt planen.
Wenn der Rahmen für die Feier steht und man weiss, wo gefeiert wird und wem man einladen möchte, sollte man rechtzeitig mit dem Versenden der Einladungen beginnen. Geburtstagstipps mit dem Schwerpunkt Einladungen zeigen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten auf und bieten, falls nötig, Hilfestellung beim Formulieren.
Die Tischdekoration mit Oliven und Olivenzweigen

Auch wenn nun der Herbst mit großen Schritten naht und es steht ein Fest an, ist es natürlich nicht zwingend erforderlich, die Tischdeko herbstlich zu halten. Nicht jeder möchte einen Tisch mit Brauntönen dekorieren, etwas mehr Farbe ist den meisten lieber.
Und so kommt es, dass man sich für eine Tischdekoration mit Oliven und allem, was dazu gehört, entscheidet. Passend ist es, wenn zu der auch das entsprechende mediterrane Essen serviert wird, leckere Antipasti und ein Hauptgericht und das Dessert in der mediterranen Art darf natürlich auch nicht fehlen.
Eine zartgrüne Tischdecke ist einer der Farbtupfer, den der Tisch erhält, auf dieser Tischdecke sind alle übrigen Accessoires zu finden, von Olivenkränzen, Olivenzweigen bis hin zu kleinen Schälchen, die mit Oliven befüllt wurden.
Zartgrüne Servietten, passend zur Tischdecke, werden mit Oliven Serviettenringen dekoriert und dieses Arrangement wird an jeden einzelnen Sitzplatz gelegt.
Zur Taufe gehört eine ansprechende Tischdeko

Für frisch gebackene Eltern – und auch Großeltern – gibt es nichts Schöneres, als vor dem Babybettchen zu sitzen und den kleinen Erdenbürger anzuschauen. Voller Stolz und Liebe ist man gegenüber dem kleinen Baby und man sieht mit Freude, wie das Baby sich Tag für Tag heranwächst und entwickelt.
Und irgendwann steht auch der Termin für die Taufe bevor, in aller Regel wird diese im Alter von einigen Monaten bis zu zwei oder drei Jahren durchgeführt. Meist sind die Kinder bei der Taufe erst einige Wochen alt, man möchte sie meist schnell mit der Taufe in die Kirchengemeinde eingliedern.
Selbstverständlich gehören zu einer Taufe auch die Familie und die Paten, und im Anschluss an die Kirche auch die Tauffeier. Von der bekommt der kleine Erdenbürger noch nichts mit, doch es ist zu seinen Ehren. Aus diesem Grund wird die Tischdekoration entsprechend kindlich gehalten, damit alles ein Bild ergibt.
Lustige Geburtstagsspiele – auch bei Erwachsenen beliebt
Nicht nur bei Kindergeburtstagsfeiern sind Geburtstagsspiele beliebt, auch bei Erwachsenenpartys zum sorgen lustige Spiele für gute Stimmung. Schüchterne Leute tauen auf und Gäste, die einander noch fremd sind, lernen sich in lockerer Atmosphäre schneller kennen. Geburtstagsspiele bringen eine Party in Schwung und vermeiden Situationen, in denen sich die Gäste dann überwiegend über Krankheiten oder die Schlechtigkeiten der Welt unterhalten.
Ein beliebter Klassiker ist das Spiel „Stille Post“. Viele Leute kennen es noch aus Kindertagen: Der erste Mitspieler flüstert seinem linken Nachbarn ein Wort ins Ohr, dieser flüstert das Verstandene ebenfalls seinem linken Nachbarn zu und so weiter. Der letzte Mitspieler nennt das Wort, das mit dem Original meist nichts mehr zu tun hat, dann laut.
Geburtstagskarten kreativ und individuell gestalten
Geburtstagskarten gehören ebenso zum wie eine leckere Geburtstagstorte. Mit einer Geburtstagskarte übermittelt man einem Menschen nicht nur Grüße und Glückwünsche, man zeigt ihm auf diese Weise, dass man an ihn denkt.
Da jeder Mensch einzigartig ist, sollte man nach Möglichkeit auch nicht auf eine 0/8/15-Geburtstagskarte aus dem Zeitungsladen oder Supermarkt zurückgreifen. In Geschenke-Shops oder Schreibwarenläden gibt es sehr schöne, kreative Glückwunschkarten zu kaufen. Wer selbst gute Ideen hat und gern bastelt, fertig die Geburtstagskarten einfach selbst an. Dabei sind der Kreativität überhaupt keine Grenzen gesetzt. Man kann dafür auch ungewöhnliche Materialien wie Stoffreste, Wolle oder Naturmaterialen einsetzen. Muscheln, getrocknete Blätter oder Blumen, Steinchen, sogar Sand eignen sich ganz wunderbar zum Gestalten und Verzieren von Glückwunschkarten. Gemeinsame Fotos sind ebenfalls ein schönes Gestaltungsmittel.
Geburtstagsgrüsse kommen von Herzen
Geburtstagsgrüsse sind ein schöner Weg, einem Menschen zu seinem Jubiläum zu zeigen, dass man an ihn denkt und ihn schätzt.
Die althergebrachte Glückwunschkarte ist in der heutigen Zeit nur eine von vielen Möglichkeiten, zum Grüsse zu übermitteln. Anstelle einer gekauften, durchschnittlichen Glückwunschkarte kann man sehr leicht mit ein wenig Kreativität selbst eine Karte basteln und so im ganz individuellen Rahmen Geburtstagsgrüsse versenden. Dabei darf auch auf ungewöhnliche Materialien wie Stoffe oder Gegenstände aus der Natur zurückgegriffen werden und je nach Wunsch kann eine solche Karte festlich, lustig, flippig oder romantisch gestaltet werden. Im Internet finden sich dazu zahlreiche Ideen und Anleitungen oder auch Vorlagen, die man direkt am PC individuell gestalten und dann ausdrucken kann.
Vom Inhalt her sollten sich die Geburtstagsgrüsse natürlich in erster Linie am Geburtstagskind und dessen aktueller Lebenssituation orientieren: Kinder freuen sich sicherlich über einen lustigen Spruch, für die fünfundsiebzigjährige Oma ist vielleicht ein gediegener, netter Vers angebracht. Wer sich schwer tut, Geburtstagsgrüsse selbst zu formulieren, kann sich auch in diesem Punkt Anregungen aus dem Internet holen.
Die Tischdekoration mit Duni Plaisir cafe im Herbst

Geht man durch die Straßen, über Felder, an Gärten vorbei, sieht man überall Kürbisse in den verschiedensten Farben und Formen. Allein an diesen Kürbissen erkennt man, dass der Herbst naht. Die Tage werden kürzer, es wird kühler, der Sommer nimmt langsam Abschied.
Und dennoch sollte man nicht den Kopf hängen lassen, und die Stimmung dem Wetter anpassen, sondern sich mit schönen Dekorationen im Haus die Herbststimmung einfangen. Auch bei Festlichkeiten hat man im Bezug auf die viele Möglichkeiten, ob Brauntöne oder andere Farbkombinationen, man wird auf jeden Fall die gewünschte Tischdekoration finden.
Tischläufer von Duni – Tete a Tete Plaisir Cafe – sind sozusagen die Grundlage der Tischdekoration. In einem Mix aus Grüntönen und Beigetönen zaubern sie Farbe auf den Tisch, nicht zu üppig, sondern dezent und dennoch mit großer Wirkung – von trüber Herbststimmung keine Spur.
Orte für die Hochzeit- eine große Auswahl ist gegeben
Ist man seit mehreren Jahren in einer festen Beziehung, wird irgend wann der Punkt kommen, an dem man übers Heiraten nachdenkt. Spätestens dann, wenn man eine Antrag vom Partner oder der Partnerin gemacht bekommen hat. Teilen beide die gleiche Meinung, steht dem Heiraten nichts mehr im Wege. Natürlich möchte man diesen Tag zu einem ganz besonderen machen. Man wird sich fragen, wo man sich das Ja-Wort geben soll. Orte für die sind sehr vielfältig und man kann sich in der Kirche im Dorf trauen, aber auch in der Ferne.
Dabei müssen nur die jeweiligen Vorschriften eingehalten werden und dann kann man durchaus an einem besonderen Ort heiraten.
Bei der Hochzeit kann man die Punkte einfließen lassen, die einem von großer Bedeutung sind. Das könnte zum Bespiel der Ort des Kennenlernens sein oder ein Platz, der wichtig in der Beziehung war.