Geburtstagseinladung zur Mottoparty

Mottopartys haben mittlerweile in unseren Breitengraden Hochkonjunktur. Ob Faschingspartys, Partys im Karibikstil, Halloweenpartys oder auch Oktoberfeste – eine Mottoparty ist stets willkommen.
Dadurch hat man als Gastgeber bereits eine Vorgabe, wie der Geburtstag gestaltet wird und als Gast weiß man auch direkt, was auf einen zukommt. Nun gut, es gibt immer wieder Gäste, die von einer Mottoparty wenig angetan sind, ihnen ist dieses Verkleiden zuwider, doch meist fügen sie sich, da alle sich dem Thema anpassen und merken meist im Nachhinein, dass es gar nicht so schlimm war.
Als Gastgeber muss man sich nicht nur das Thema der Geburtstagsfeier ausdenken, man muss auch überlegen, wie man dies den Gästen mitteilt. Eine Geburtstagseinladung ist hier genau richtig und erst recht, wenn sie selbst gestaltet wird.

Geburtstagstipps – stets hilfreich für die Ausrichtung eines Geburtstags

Der Geburtstag – der eigene kommt immer wieder viel zu schnell, bei anderen scheint es langsamer zu gehen. So hat man öfter das Gefühl, der eigene Geburtstag scheint viel schneller da zu sein als der der Freundin.
Trotzdem, feiern sollte man den Geburtstag auf jeden Fall. Gäste einladen, etwas Essen, Trinken – es gehört sich so, denn niemand weiß, wie lange man noch hat und aus diesem Grund sollte man jeden Geburtstag ausgiebig feiern. Es muss ja nicht die Riesenfete sein, zu der man 50 und mehr Gäste einlädt, eine kleine Geburtstagsfeier ist meist vollkommen ausreichend. Hauptsache, man hat Spaß dabei und die Vorbereitung dauert nicht allzu lange und ist nicht zu umfangreich.
Bei einer Geburtstagsfeier stellt sich stets die Frage, wie feiere ich? Lade ich zu einer Mottoparty ein, zu der die Gäste, dem Thema entsprechend, gekleidet kommen sollen? Je nach Zeitpunkt des Geburtstags bietet sich hier schon automatisch ein Thema, hat man zum Beispiel im Oktober Geburtstag, kann man zu einer Halloweenparty einladen.

Themenhochzeit – So wird die Hochzeitsfeier ein Erfolg

Um aus der Hochzeitsfeier ein ganz besonderes Erlebnis zu machen, welches auch bei den Gästen zu etwas Unvergesslichem wird, kann man sich die Zeit nehmen und aus der Hochzeit eine Motto-Hochzeit machen. Entscheidet man sich dazu, die eigene Hochzeit einem Thema oder dem eigenen Hobby zu widmen, findet man ganz bestimmt viel Anklang. Hierbei entscheidet das Paar, welches Thema die Hochzeit haben soll und dabei durchzieht das Motto die gesamte Feier, angefangen bei der Gestaltung der Einladungskarten bis hin zu der gesamten Tischdekoration. So ein Thema kann ein besonderes Erlebnis sein. Das eigene Kennenlernen z.B. oder ein gemeinsames Hobby, aber auch alte traditionelle Hochzeiten sind wieder stark im Kommen. Wie wäre es z.B. mal mit einer traditionellen Bauernhochzeit? Oder eine Hochzeit ganz im Sinne der alten amerikanischen Pioniere? Lässt man seiner Phantasie nur freien Lauf, findet man am Ende nicht nur das wahre Glück, sondern ein Fest, welches einem Erlebnis gleichkommt.

Ideen für eine Tischdekoration zum 80. Geburtstag

geburtstagsilber

Ein Geburtstag ist doch immer gleichzeitig auch Grund zum Feiern. Man lädt seine liebsten Freunde und Verwandten ein, um mit ihnen den Tag, an dem man mal wieder ein Jahr älter wird, zu feiern und über vergangene Tage zu lachen. Besonders runde Geburtstage werden gerne gefeiert, ob nun der zwanzigste, der fünfzigste oder auch der neunzigste.
Jedoch haben alle Geburtstage, wenn man nicht gerade auswärts essen geht, ein gemeinsames Problem. Wie soll nun der Tisch, an dem sich alle versammeln, gedeckt werden? Die Tischdekoration zum 80. Geburtstag zum Beispiel, ist nicht so einfach ausgedacht, wie die Dekoration an einem geläufigen Feiertag wie Weihnachten oder Silvester.

Wunderkerzen gehören zur Silvester Tischdeko

riesenwunderkerzen

Der Winter ist nicht mehr weit von uns entfernt und ehe man sich versieht, steht auch schon Weihnachten vor der Tür. Mit der Winterzeit beginnt für viele Menschen auch die stressigste Zeit des Jahres. Da wäre zum Beispiel Weihnachten und Silvester, bei manchen drängt sich auch noch ein Geburtstag dazwischen. Ein Fest folgt dem anderen. Das bedeutet viele Familienzusammenkünfte, viel Vorbereitung für gemeinsame Veranstaltungen und auch natürlich eine Menge Arbeit im häuslichen Bereich.
An Weihnachten gehört ein leckeres Essen auf den Tisch, zu dem sich alle Familienangehörigen versammeln. Da werden Geschenke verteilt und ausgepackt, Leckereien verspeist bei einem schönen und hoffentlich ruhigen Ambiente. An Silvester dagegen kommen meistens die Freunde zusammen. Dieses Fest wird ganz groß empfangen und gefeiert, genauer gesagt, wird gefeiert bis die Schwarte kracht. Da wird getanzt, getrunken und gemeinsam fröhliche Lieder gesungen.

Die perfekte Tischdeko zum Erntedankfest

3170_0

Wenn man Freunde und Verwandte zu sich zum Essen einlädt, leckere Speisen und ein vorzügliches Dinner vorbeireitet, so darf eine eindrucksvolle Tischdekoration natürlich nicht fehlen. Speziell zu besonderen Anlässen und wichtigen Feiertagen, wie Weihnachten, Ostern, Silvester oder Halloween, lässt man sich immer gerne etwas Besonderes einfallen.
Allerdings gibt es auch Festtage, zu denen einem die richtige Deko für seinen Tisch nicht einfallen will. Denn wie schmückt man seinen Tisch am Maifeiertag, Fronleichnam oder auch am Erntedankfest richtig?
Zunächst sollte man sich darüber klar werden, warum ein gewisser Feiertag überhaupt gefeiert wird. Am Erntedankfest zum Beispiel, möchte man Gott für die Ernte danken und es soll an Landwirtschaft und Gartenarbeit erinnern. Somit liegt es nahe, dass man hier zur Dekoration Feldfrüchte und Getreide nutzt. Da dieses Fest im Oktober, somit also im Herbst gefeiert wird, kann man sich auch bei der Tischdekoration an den herbstlichen Farben orientieren.

Geburtstagswünsche stilsicher formulieren

Hat ein lieber Freund, Bekannter oder ein Familienmitglied Geburtstag, sollte man es auf keinen Fall versäumen, dem Geburtstagskind von Herzen kommende Glückwünsche zu übermitteln. Nichts ist so peinlich, wie den Festtag eines nahe stehenden Menschen vergessen zu haben.
Wer sich Geburtstagsdaten nicht besonders gut merken kann, ist gut beraten, entsprechende Notizen im Kalender zu vermerken. Es gibt spezielle Geburtstagskalender, die Jahr für Jahr wieder verwendet werden können. Wer den Terminplaner seines Mobiltelefons zu nutzen weiss, hat ohnehin immer eine gute Erinnerungsfunktion zur Verfügung. Das rechtzeitige Verschicken der Geburtstagswünsche ist auf jeden Fall unerlässlich.
Auf welche Art und Weise man Geburtstagswünsche versendet, ist zum Einen Geschmackssache und hängt andererseits natürlich auch vom Alter und der Lebenssituation des Geburtstagskindes ab. Jüngeren Menschen kann man durchaus auch per SMS oder eMail gratulieren, der dreiundsiebzigjährigen Patentante sollte man jedoch nach traditioneller Art eine schöne Glückwunschkarte schicken.

Nie wieder langweilige Geschenke: Kreative Geburtstagstipps

Wer kennt die folgende Situation nicht? Der Geburtstag eines Freundes steht an und jedes Jahr stellen sich die gleichen quälenden Fragen: Was soll ich nur schenken? Worüber wird er sich freuen? Hat er nicht schon alles – was kann er noch gebrauchen? An dieser Stelle sind gute Geburtstagstipps heiss begehrt.
Diesem wohlbekannten Problem kann Abhilfe geschaffen werden. Das Rezept zum Erfolg lässt sich mit den Worten „Kreativ denken – Freude schenken“ am passendsten umschreiben. Die meisten unserer Freunde, Verwandten oder Bekannten haben heutzutage ohnehin alles das, was sie brauchen. Fragt man nach Geburtstagswünschen, ist beim Geburtstagskind selbst oftmals nur Schulterzucken angesagt. Entweder man schenkt also etwas wie “die nächste unsägliche Krawatte, die ohnehin ganz hinten im Schrank landen wird“ oder man geht neue Wege.

Besonderes zur Hochzeit – aussergewöhnliche Geschenkideen

Ist man zu einer Hochzeit eingeladen, sollte man sich nicht erst kurz vor der Feier Gedanken über ein passendes Hochzeitsgeschenk machen. Rechtzeitige Planung sichert ein gutes Gelingen. Nicht selten stellt sich die Frage nach dem richtigen Geschenk als eine Schwierigkeit höchster Klasse heraus: Das Brautpaar hat keine Wünsche geäussert und im Grunde genommen ist ohnehin alles für ein angenehmes Leben vorhanden. Die Wohnung ist komplett eingerichtet, sämtliche Varianten von Geschirr sind vorhanden und für anderen Krimskram ist auch kein Platz mehr.
In dieser Situation sollte man etwas ganz Besonderes zur Hochzeit verschenken. Hierbei muss man nur ein wenig Kreativität an den Tag legen – hat man sich einmal an eine unkonventionelle Denkweise gewöhnt, sprudeln die Ideen von ganz allein. Eine tolle Sache wäre zum Beispiel eine Ballonfahrt: Romantik und Abenteuer lassen sich hierbei auf perfekte Art verbinden und einen solchen Ausflug macht man schliesslich nicht jeden Tag.

Planung ist das A und O für eine gelungene Hochzeitsfeier

Eine Hochzeitsfeier ist ein ganz besonderes Ereignis, sowohl für die Gäste als auch für das Brautpaar. Eine gute Planung und Vorbereitung ist besonders wichtig, damit die Feier für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Übergibt man die Hochzeitsvorbereitungen einem professionellen Wedding Planner, kann man sich nahezu sicher sein, dass die Feier genau nach Wunsch ablaufen wird. Ist man selbst für die Organisation der Hochzeitsfeier zuständig, findet man in verschiedenen Internetportalen mit dem Schwerpunkt Hochzeit zahlreiche Tipps und Anregungen.
Zu Beginn der Vorbereitungen steht meist die Frage, wo die Hochzeitsfeier ausgerichtet werden soll. Es empfiehlt sich, schon sehr zeitig verschiedene Locations näher unter die Lupe zu nehmen und zu testen. Ist diese Entscheidung gefallen, sollte man die Räumlichkeiten in jedem Fall früh reservieren. Findet die Hochzeitsfeier vielleicht im kleineren familiären Rahmen statt, bietet es sich auch an, das Hochzeitsfest zu Hause zu feiern. Neben dem finanziellen Aspekt spricht für diese Option die Möglichkeit, im ganz privaten Rahmen die Feierlichkeit sehr viel individueller nach den eigenen Wünschen gestalten zu können als in einem Restaurant.