Wie wäre es zu Silvester mit einer Tischdekoration in silberner Farbe?

silvester-weiss-gruen

Kaum ist Weihnachten vorbei, steht das nächste Fest vor der Tür, das für viele von uns etwas Besonderes ist – nämlich Silvester.
Einige feiern diesen Tag gar nicht und verschlafen den Jahreswechsel einfach, manche feiern nur im Kreise ihrer Familie, andere wiederum laden Freunde ein und feiern eine coole Party und dann gibt es noch die, die Silvester ebenso festlich angehen wie Weihnachten – mit einem leckeren Menü und gutem Wein, und zu später Stunde wird selbstverständlich mit Champagner angestoßen. Wer diesen Abend so gediegen feiert, der braucht natürlich auch eine entsprechende Tischdekoration. Ganz passend zu Silvester ist eine Tischdekoration in silberner Farbe. Das ist schlicht und elegant und wirkt trotzdem überaus festlich.

Ein Weihnachtsteller schmückt den Tisch und macht die Tischdeko perfekt

weihnachtsteller

Die Tischdeko zu Weihnachten spielt nicht nur bei einem Familienessen eine große Rolle, sondern auch dann, wenn man in der Vorweihnachtszeit zu Hause sitzt und abends gemeinsam den Kerzenschein genießt, bei einer Tasse Tee oder einem Glühwein.
Auch hierbei heißt es, den Tisch schön dekorieren, schließlich möchte man sich besinnlich auf die Weihnachtstage einstimmen. Für viele gehört der traditionelle Adventskranz zu der Vorweihnachtszeit dazu. Entweder ein fertig gekaufter oder ein selbst kreierter Adventskranz, vielleicht auch in einer etwas anderen Variante, als man den Adventskranz üblicherweise kennt. Der runde Adventskranz, gebunden aus Tannen und Kiefern und anderen Materialien, die die Natur so bringt, ist traditionsgemäß, doch immer mehr kommen Adventsgestecke in rechteckigen Formen oder auch auch Arrangements mit Tellern.
Ein Weihnachtsteller kann ebenfalls die Grundlage für einen modernen Adventskranz sein, beispielsweise der silberne Weihnachsteller mit goldener Beschriftung.

Geburtstagsspiele am Geburtstag – gute Laune kommt auf

Damit ein Geburtstag so richtig in Schwung kommt, sollte man selber auch einen Beitrag leisten. Einfallslosen sei hier geholfen, denn für kaum eine Feierlichkeit gibt es mehr Spiele, als für einen Geburtstag. Die gesamte Gesellschaft soll Spaß haben und daher lohnt es sich schon im Vorfeld zu planen, welche Spiele am besten bei den Gästen ankommen. Es gibt eine breite Auswahl an Spielen und Sketchen, welche zu Ausgelassenheit und Spaß animieren sollen. Besonders beliebt sind Spiele, welche besonders lustig sind und die gesamte Gästeschar mit einbeschließt. Beim traditionellen Flaschenspiel ist nicht nur Lust auf Laune, sondern auch Mut gefragt. Munter dreht sich die Flasche und auf den der Flaschenkopf zeigt, der muss etwas Außergewöhnliches machen oder erzählen. Erotisch oder einfach nur lustig ist das Spiel „Wahrheit oder Pflicht“, aber auch Spiele wie „Bunte Luftballons platzen lassen“ oder mit einfachen Würfelspielen kommt die Gesellschaft in Fahrt und das bringt gute Laune. So wird der Geburtstag garantiert nicht langweilig.

Eine Hochzeitsfeier zu planen, ist nicht einfach

Wer heiratet, möchte sicherlich auch eine tolle Hochzeitsfeier haben, besonders um sich an diesen hoffentlich schönsten Tag in seinem Leben mit Freude zurückerinnern zu können. Aber wer schon mal Hochzeit gefeiert hat oder zumindest die Feier dazu ausgerichtet hat, weiß garantiert, dass dies keine leichte Aufgabe ist, besonders, weil man schließlich alles aufs Genaueste organisieren und planen muss und für alles verantwortlich ist.
Es muss sich um die Kirche für die Trauung, sowie einen Austragungsort für die Hochzeitsfeier danach gekümmert werden. Nicht zu vergessen sind die Gäste. Wie viele wollen kommen und was soll ihnen zum Essen serviert werden, sind wichtige Fragen, die rechtzeitig beantwortet werden müssen, um auch ausreichend Getränke und Speisen besorgen zu können, damit keiner hungern muss und jeder gesättigt und zufrieden nach Hause gehen kann.

Etwas Besonderes zur Hochzeit verschenken

Immer dann, wenn ein Paar sich entschließt den Bund fürs Leben zu schließen und für einander da zu sein, bis dass der Tod sie scheidet, dann möchte man diesem Paar auch etwas Besonderes zur Hochzeit überreichen.
Etwas, das sie immer an den Tag der Heirat, an ihr Eheversprechen und an ihre Liebe erinnert. Dies ist aber nicht immer einfach. Manchmal fehlen einem einfach die Ideen. Doch da sollte man nicht zu schnell aufgeben, sondern rumhorchen, sich mit anderen zusammenschließen und gemeinsam nach etwas Besonderen zur Hochzeit suchen. Tipps findet man zum Beispiel im Internet. Hier kann man die schönsten Ideen sammeln. Besondere Geschenke müssen aber nicht immer materieller Natur sein. Natürlich freut sich jedes Paar über die eine oder andere Finanzspritze, um ihre finanzielle Situation aufzubessern, jedoch soll es an diesem Tag etwas Besonderes und Außergewöhnliches sein.

Die Hochzeit, der schönste Tag im Leben

Die Hochzeit, der schönste Tag im Leben eines Paares, sollte für immer ein unvergessliches Erlebnis bleiben. An den Tag, an dem sich das liebende Paar ein Versprechen gibt sich zu lieben und zu ehren, immer für einander da zu sein, in guten sowie in schlechten Zeiten, bis das der Tod sie scheidet. Das wertvollste Versprechen, das ein Mensch einem anderen Menschen geben kann. Die Ringe, die als Symbol der eigenen Liebe und Treue ausgetauscht werden, erinnern dann, an jedem einzelnen Tag, an das gegebene Treueversprechen. Man erinnert sich gerne an die wunderschöne Braut in ihrem eleganten weißen Kleid mit einem Brautstrauß in der Hand und an den Gentleman im Smoking der bis über beide Ohren strahlt.
Das geschmückte Auto, das hupend durch die Straßen fährt und alle auf die Hochzeit und das glückliche Hochzeitspaar aufmerksam macht.

Orte für die Hochzeit

Wie die Feier der Hochzeit wird, hängt nicht nur von der Organisation und dem Willen der Gäste ab, sondern auch von der Lokalität, an dem die Feierlichkeit stattfinden soll. Natürlich hat man hier die Möglichkeit, das Fest zusammen mit Familie und den Freunden zu begehen.
Dafür gibt es viele Orte. Denkbar ist das eigene Wohnzimmer, ein nettes Lokal, ein teures Restaurant, ein Pfarrheim oder der eigene Garten. Wem das nicht aufregend genug ist, der hat außerdem die Möglichkeit, an ausgefallenen Orten zu feiern. Denkbar ist beinahe alles. Von der Spitze einen Berges, auf einem Wolkenkratzer dinieren, schwebend mit den Gästen zwischen zwei Hochhäusern baumeln, auf einer einsamen Insel stranden, im Flugzeug oder Hubschrauber „Ja“ sagen, in der Eishalle oder auf einem Surfbrett feiern. Der Phantasie sind wahrlich keine Grenzen gesetzt.

Hochzeitstexte für die Karten zur Hochzeit

Hochzeiten waren schon immer Ereignisse bei denen sowohl beim Brautpaar, als auch bei den Gästen eine immense Palette an Einfallsreichtum und Kreativität gefragt sind. Kaum eine andere Festlichkeit hat die Menschheit dazu veranlasst mehr Worte in Texte zu fassen als eine Hochzeit. Für eine Hochzeit sind passende Worte zu finden, das beginnt schon bei den Einladungskarten. Manche Pärchen möchten sogar ihr Ehegelübde während der Trauung halten und auch dafür sollte man sich Zeit nehmen und die richtigen Worte finden. Auch die Gäste sind angehalten und möchten zur Hochzeit die besten Wünsche ausdrücken, aber kaum ein Text vermag auszudrücken, wie sehr man dem Brautpaar alles Glück dieser Welt zukommen lassen möchte.
Wer so überhaupt nicht mit Worten kann, der hat das Glück und kann sich entweder die passenden Texte aus vielen Onlineangeboten aussuchen oder aber man engagiert extra einen Textschreiber, welcher passende Gedichte, Sprüche und Ansprachen entwirft und auf die Feierlichkeiten abstimmt.

Die Hochzeitsreise

Der unvergesslichste Tag im Leben hat einen krönenden Abschluss verdient. Und wie kann man diesen unvergesslichen Tag besser beenden, als mit einem Antritt zur lang und heiß ersehnten Hochzeitsreise? Lang war der Tag, aufregend das Fest. Die Gäste sind glücklich und selig schwebt das verliebte Paar auf Wolke Sieben dahin. Damit das auch so bleibt, sollte man schon lange vor der Feier wissen, wohin man reisen und vor allem was man erleben möchte. Soll die Hochzeitsreise eher romantisch sein, verträumt, verspielt und sinnlich? Oder doch eher aufregend und abenteuerlich? Das Paar hat hier die Qual der Wahl, denn viele Reiseanbieter haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein breit gefächertes Angebot auf Lager zu haben. Hier bleibt kein Auge trocken und kein Pärchen unzufrieden.

Tischdeko zur Goldenen Hochzeit im Winter

goldenehochzeit-creme

Nicht jeder heiratet in dem so beliebten Wonnemonat Mai, sondern auch in den Wintermonaten. Gründe hierfür gibt es wohl genauso viele wie in den Sommermonaten zu heiraten. Im Winter, vielleicht gerade um die Weihnachtszeit zu heiraten, hat auch etwas für sich. So kann man seine Flitterwochen im Schnee verbringen, denn der Winterurlaub ist genauso beliebt wie der Sommerurlaub.
Und so war es auch vor 50 Jahren, als sich das Jubelpaar das Ja-Wort gab. Die Flitterwochen wurden im Schnee verbracht, es war eine wunderschöne Zeit und man verbrachte Weihnachten auch im Urlaub, ein ganz besonderes Erlebnis.