Bezaubernde Tischdekoration zum 75. Geburtstag

Der 75. Geburtstag! Ab einem gewissen Alter feiert man nicht nur die runden Geburtstage richtig groß, sondern auch die „halbrunden“ Geburtstage. Mit 75 Jahren hat man bereits ein stolzes Alter erreicht. Dass man dennoch im Herzen jung geblieben ist, kann man beispielsweise durch eine erfrischende Tischdekoration der etwas anderen Art, sowie die passenden Einladungskarten zum Ausdruck bringen. Mit vielen schönen Tischdekoideen wird der 75. Geburtstag ein unvergessliches Erlebnis in einer bezaubernden, frischen Atmosphäre. Doch wie gestaltet man eine Tischdekoration zum 75. Geburtstag?
Italienischer Abend und die italienische Tischdeko

Bella Italia – nicht nur ein wunderschönes Urlaubsziel, sondern auch immer wieder ein Thema auf dem Tisch. Ein italienischer Abend mit Freunden ist stets verlockend und angenehm.
Italienische Gerichte, Antipasti, Pasta und viele andere Leckereien mehr, werden an einem italienischen Abend serviert, erfreuen den Gaumen. Und natürlich auch der leckere italienische Wein darf nicht fehlen.
Bei der Tischdeko hat man als Gastgeber einige Möglichkeiten. Entweder man schmückt den Tisch in den italienischen Landesfarben oder man greift auf eine andere Möglichkeit, man kreiert eigene Tischdeko-Ideen.
Goldene Hochzeit – Feier mit winterlicher Tischdekoration

Die Goldene Hochzeit ist, ganz gleich, zu welchem Zeitpunkt man diese feiert, ein ganz besonderes Ereignis und Erlebnis. In der Regel schaut jeder, dass er in den warmen Monate im Jahr heiratet, schließlich möchte man richtig feiern und das kann man, wenn es angenehm warm ist. So hat man die Möglichkeit, draußen zu feiern, im Außenbereich Hochzeitsbilder machen zu lassen und so schöne Erinnerungen an den Tag der Tage zu haben.
Gäste einladen zum Heiligen Drei-Königstag mit toller Tischdeko

Am 6. Januar feiern wir den Heiligen Dreikönigstag. Gerade Anfang Januar haben noch viele Leute Urlaub und die Kinder Weihnachtsferien. Zudem ist der 6. Januar in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen Anhalt ein gesetzlicher Feiertag. Vielerorts ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus, um die Häuser mit 20*C+M+B*11 „Christus Mansionem Benedicat“ zu segnen. Somit ist es eine gute Idee, an diesem Feiertag ein paar Gäste einzuladen und in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam zu essen und etwas zu plaudern. Doch wie gestaltet man die Tischdeko am Dreikönigstag?
Drei bezaubernde Ideen für eine Silvester-Tischdeko / Neujahrsdeko

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Der Dezember hat uns mit sehr viel Schnee überrascht und uns weiße Weihnachten beschert. Hinter uns liegen aber auch extrem heiße Tage mit endlos viel Sommer, Sonne, Strand, Meer und Eiscreme. Zudem brachte das „alte“ Jahr viele emotionale Momente hervor, die bei dem einen vielleicht durch persönliche Erlebnisse, bei dem anderen durch öffentliche Ereignisse, wie die Fußball-WM oder den Sieg von Lena beim Grand Prix geweckt wurden. Nun ist es an der Zeit, sich würdevoll vom alten Jahr zu verabschieden und das neue Jahr Willkommen zu heißen. Dies geht am besten mit einer schönen Silvesterfeier und der hierzu passenden Tischdekoration. Wer es an Silvester nicht allzu „übertreibt“ oder eine gute Kondition hat, kann zudem am Neujahrtag zu einem gemütlichen Brunch einladen.
Die richtige Tischdeko für den 1. und 2. Weihnachtstag

Dieses Jahr wurden Kindheitsträume wahr. Neben einem bunt geschmückten Tannenbaum und liebevollen Geschenken hat uns das Christkind mit einer „Weißen Weihnacht“ wie aus dem Bilderbuch beschenkt. So können gleich am 1. und 2. Weihnachtstag, neue Schneeanzüge, Schlitten, Skier und Snowboards zum Einsatz gebracht werden. Kindern macht es besonders viel Spass, einen „echten“ Schneemann mit einer Möhrennase, Opas altem Hut und einem Schal zu bauen. Nach soviel Fun im Schnee, geht es rein in die warme Stube, um bei Kaffee und Kuchen, sowie einem anschließenden Abendessen die Weihnachtsfeiertage gemütlich ausklingen zu lassen. Doch welche Tischdekoration sollte man an den beiden Weihnachtstagen eindecken?
Kindergeburtstag mit toller Deko Micky Wunderhaus

Micky Maus und seine Freunde sind schon seit Jahrzehenten sowohl bei den kleinen, als auch bei den mittlerweile erwachsenen „Kindern“ sehr beliebt. Von daher werden die Eltern mit Sicherheit erfreut sein, wenn sich ihr Sprössling eine Micky Wunderhaus Party wünscht. Mit Micky und seinen Freunden wird jeder Kindergeburtstag schön bunt und fröhlich dekoriert. Zudem kann man unter dem Motto „Micky Clubhouse“, wie sich die beliebte Kinderserie im Original nennt, viele Spiele organisieren.
Hochzeitsratgeber in Bezug auf den Blumenschmuck
Die Hochzeit ist wohl mitunter einer der schönsten Momente in Leben zweier Menschen. Sich das Ja-Wort zu geben, vor dem Standesamt oder in der Kirche dies feierlich anzugehen, ist ein ganz besonderer Anlass. Auch die anschließende Hochzeitsfeier ist für das Brautpaar, Familienmitglieder und Freunde ein unvergesslicher Moment.
Für das Brautpaar bedeutet die Hochzeit, auch jede Menge an Vorbereitungen in Kauf zu nehmen. Papiere für die Heirat an sich müssen besorgt werden, und die Planungen für die Trauung und die anschließende Feier nehmen auch sehr viel Zeit in Anspruch.
Ein Thema bei der Hochzeitsvorbereitung ist der Blumenschmuck.
Doch wo benötigt man überall Blumen? Ein Hochzeitsratgeber – sei es in Buchform oder im Internet – gibt hierzu hilfreiche Tipps.
Hochzeitsreise ins Glück
Die Liebe zweier Menschen zueinander wird durch eine Hochzeit erst richtig besiegelt. Sich das Ja-Wort zu geben, hat immer noch einen ganz besonderen Reiz. Vielleicht nicht mehr in der Form so wie man sich das Ja-Wort gab, sondern auf eine andere Art und Weise. Heiratete man früher, so gab der Mann mit dem Ja-Wort zudem das Versprechen, für die Frau und die – eventuell – späteren Kinder zu sorgen. Heute gehen meist beide Partner einer Arbeit nach und das „Liebe-besiegeln“ steht mehr im Vordergrund.
Auch wenn heute sehr viele Ehen geschieden werden, die Hochzeit steht immer noch hoch im Kurs.
Last-Minute-Tipps für Weihnachten, Tischdeko & Geschenke

Jetzt geht es in großen Schritten auf Weihnachten zu! Die Geschenke sind hoffentlich schon alle besorgt und bestenfalls verpackt, die Plätzchen sind gebacken und die Ideen zum Weihnachtsmenü stehen fest. Jetzt fehlt nur noch eine weihnachtliche Tischdekoration. Mit pfiffigen Ideen, Liebe zum Detail und ein paar guten Tipps, erstrahlt am 24. Dezember, dem Heilig Abend, das Esszimmer in einem wunderschönen, festlichen Weihnachts-Look. Und für alle, die mit Geschenken, Tischdeko & Co. spät dran sind, gibt’s ein paar „Last-Minute-Tipps“.