Heute schon an Ostern denken – und die Tischdeko inklusive

Die Zeit vergeht oft schneller als man denkt. Gerade sind Weihnachten und Silvester vorbei und schon bald stehen die Osterfeiertage wieder vor der Tür. Wer mit seiner Familie das Osterfest verbringen und feiern möchte, sollte diese daher schon frühzeitig zum Essen einladen. Dabei ist die Tischdekoration für Ostern denkbar einfach zu gestalten. Alles soll fröhlich bunt sein, eben wie es der Frühling so mit sich bringt. Dabei sehen Tischdecke, Servietten und Geschirr in hellen Frühlingsfarben besonders schön aus und lassen die Gäste sofort beim Anblick fröhlich strahlen.
Als Dekoration können Zweige genommen, die Blüten tragen, sodass sie einen frühlingshaften Duft verbreiten.
Geburtstagsgrüße mal anders – Gratulationen in der Tageszeitung
Jeden Tag sind viele Geburtstagsgrüße und Geburtstagswünsche unterwegs zu den Geburtstagskindern. Meist werden die Geburtstagsgrüße in Kartenform versendet oder auch in Form einer SMS oder einer Email. Die beiden Letzteren genannten werden von den jüngeren Generationen bevorzugt, ältere Herrschaften übersenden die Geburtstagsgrüße immer noch gerne in Kartenform oder in Form eines persönlichen Telefonats. Persönliche Worte haben wohl noch die persönlichste und schönste Note; von Angesicht zu Angesicht zu gratulieren, ist eben immer noch etwas Schönes. Vor allem dann, wenn man sich vielleicht nicht allzu oft sieht und dann ist ein Geburtstag natürlich genau passend. Als Gratulant nimmt man sich die Zeit und stattet dem Geburtstagskind einen Besuch ab und wenn er auch noch so kurz ist.
Doch man hat nicht immer die Möglichkeit, persönlich die Geburtstagsgrüße zu übermitteln und von daher ist ein Geburtstagsgruß auf eine andere Art und Weise auch etwas ganz Besonderes. Die Rede ist von Geburtstagsgrüßen in der Tageszeitung.
Überraschen mit selbst gestalteter Geburtstagseinladung
Eine originelle Geburtstagseinladung ist schnell selbst gestaltet. Mit ein wenig Fantasie kann man damit die Gäste überraschen und beeindrucken. Die Zeiten sind vorbei, in denen man eine eher einfallslose Geburtstagseinladung versenden wollte. Ohne Motivation und eher geschäftsmäßig verfasste Einladungen hat sicher jeder schon mal in seinem Briefkasten gehabt. Heute macht man sich mehr Mühe bei der Gestaltung und möchte, dass der Empfänger über die Einladung erfreut ist.
Eine Geburtstagseinladung kann jederzeit selbst gestaltet werden. Dazu gehört nicht viel, denn die Möglichkeiten sind heutzutage sehr vielfältig. Solche Einladungen sind viel persönlicher als es die Karten im Handel sind. Die eine oder andere nette Einladungskarte gibt es natürlich auch im Handel, jedoch wirklich originell sind selbst gestaltete und selbst verfasste Geburtstagseinladungen.
Geburtstagswünsche – bitte nicht vergessen
Es jedes Jahr gleich, der Geburtstag steht an und die Freude steigt. Dies muss nicht zwangsläufig nur bei Kindern der Fall sein. Auch die ältere Generation kann sich noch richtig über einen Geburtstag freuen.
Noch viel mehr erfreuen Geburtstagswünsche die Herzen der Menschen. Mittlerweile ist es zu einem Brauch geworden, einem lieben Menschen die besten Wünsche zum Geburtstag zu überbringen. Entweder persönlich, am Telefon oder per Glückwunschkarte. Im Zeitalter des Internets gehen viele auch dazu über, die Geburtstagswünsche einfach per E-Mail, SMS oder virtueller Glückwunschkarte zu übermitteln. Kein Geburtstag kann mehr vergessen werden. Innerhalb von Sekunden sind die Wünsche beim Empfänger im Postfach. Allerdings ist es nicht einfach, Jahr für Jahr, neue Sprüche und Wünsche in Worte zu fassen. Denn diese sollen möglichst witzig, frech und originell sein.
Geburtstag, Geschenke und Geburtstagssprüche
Alle Jahre wieder freuen sich jung und alt, groß und klein über den eigenen Geburtstag, über Geschenke und Geburtstagskarten, die mit witzigen und feinen Geburtstagssprüchen beschriftet sind. Ein passender Spruch zum Geburtstag bleibt in Erinnerung und erfreut denjenigen, der ihn erhält. Geburtstagssprüche werten ein Geschenk auf und vermitteln dem Empfänger, dass er wichtig ist. Sprüche zum Geburtstag oder gar selbst verfasste Gedichte und Reden können werden im Allgemeinen auf einer Geburtstagsfeier vorgetragen. Kurze Sprüche, die auf Glückwunschkarten geschrieben werden, können auch per Post versandt werden, wenn man diese nicht persönlich überreichen kann.
Geburtstags Tipps für den Geburtstag des Nachwuchses
An den Geburtstagen unserer Kinder bemerken wir meistens, dass auch wir älter werden. Die Kindergeburtstage im zarten Alter von drei bis etwa 8 Jahre waren schon mit einiger Arbeit und Anstrengung verbunden, schließlich musste man die kleinen Racker beköstigen und auch noch unterhalten. Und dies ist nicht immer ganz einfach.
Und wenn die Kinder heranwachsen, älter werden, dann muss man sich ebenfalls Gedanken über den Geburtstag machen. Als Kindergeburtstag darf man ihn dann nicht mehr bezeichnen, ohne schräge Blicke von den Kindern aufzufangen, man ist jetzt schon älter und kein Kind mehr – darauf legen die Kinder schon Wert.
Doch auch diese Geburtstage müssen gefeiert werden, doch Sackhüpfen und Eierlaufen haben hier ausgedient, es werden schon andere Attraktionen erwartet.
Wo sollte die Hochzeitsfeier stattfinden? Welches sind geeignete Orte für die Hochzeit?
Die Frage der Fragen, die sich viele Paare stellen, wenn sie sich entschlossen haben, den Bund fürs Leben zu schließen. Wo und in welchem Rahmen sollen die Hochzeitsfeierlichkeiten stattfinden?
In der Vergangenheit gab es um diese Frage weniger Aufwand, denn es wurde traditionell im Haus der Brauteltern gefeiert. Das höchste der Gefühle war damals ein Hotel in der Nähe oder ein nahe gelegenes Restaurant. Dies ist nun heute nicht mehr der Fall.
Gefeiert wird da, wo es dem Brautpaar gefällt und wo es sich wohlfühlt. Die Orte für die Hochzeit können dabei ganz unterschiedlich sein. Im eigenen Heim, im Garten, im romantischen Schloss oder am Strand sowie in den Bergen. Letztlich ist es dennoch auch eine Frage, wie viele Gäste eingeladen werden, denn die Kosten müssen ebenfalls im Auge behalten werden. Ebenso ist die Jahreszeit nicht ohne Bedeutung für die Auswahl der Örtlichkeit.
Der Hochzeitsratgeber bringt Ordnung in die Hochzeitsvorbereitungen
Für ein Brautpaar ist die Hochzeit der schönste Tag in ihrem Leben – oder vielmehr sollte es der schönste Tag werden. Denn vorab gibt es viele Dinge zu erledigen, zu planen und zu organisieren. Jedoch verstricken sich die meisten Paare in den Vorbereitungen zur Hochzeit. Dabei darf man nicht vergessen, dass auch die Zeit der Hochzeitsvorbereitungen eine Zeit der Freude sein sollte, an die man sich gerne erinnert.
Jede Hochzeit benötigt eine gewisse Vorbereitungszeit, manchmal sind es nur Wochen, manchmal können es Jahre sein. In dieser Zeit kann viel passieren. Ein Hochzeitsratgeber kann vielen in dieser Zeit helfen, die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen.
Denn Entscheidungen müssen in den kommenden Wochen und Monaten einige getroffen werden. Dazu gehört unter anderem das Anprobieren vieler Brautkleider, die Auswahl des Menüs, die Hochzeitslokation, Dekoration sowie die Musik.
Hochzeitsreise in die Heimat?
Im Allgemeinen wird direkt nach der Hochzeit eine Hochzeitsreise geplant.
Diese Reise soll den gemeinsamen Start ins Glück symbolisieren und wird oftmals direkt anschließend nach den Feierlichkeiten angetreten. Direkt nach dem Ja-Wort die Kirche zu verlassen und in die Flitterwochen starten, das kennt man nur aus den Filmen und wird im “echten” Leben in der Regel nicht praktiziert. Ansonsten sind die klassischen Flitterwochenziele die Karibik, Malediven oder Seychellen und Mauritius. Traumstrände, romantische Sonnenuntergänge und viel Flair erwarten die frisch Vermählten hier.
Allerdings muss es nicht immer ein weit entferntes Ziel sein, zumal dies mit höheren Kosten verbunden ist. Die Hochzeitsreise kann auch in die Heimat gehen. Warum nicht in Deutschland flittern?
Checkliste für die Hochzeitsplanung
Auf eine solche Checkliste für die Hochzeit gehört so einiges. Das ist vielen Brautpaaren im ersten Moment nicht bewusst. Es gibt viel zu tun, denn Hochzeitskarten, Brautkleid, standesamtliche Trauung, Festsaal, Menü, Trauringe und noch vieles mehr, will und muss organisiert werden.
Die Hochzeitsplanung fordert von den Paaren viel Arbeit und Stress ab, damit am eigentlichen Hochzeitstag alles perfekt abläuft.
Wer eine solche Checkliste nicht selbst erstellen kann oder möchte, weil vielleicht das eine oder andere vergessen werden könnte, sollte sich Rat und Tat aus dem Internet holen. Denn Hochzeitsratgeber auf diversen Webseiten gibt es in großer Anzahl.
Die Hochzeitsseiten im Internet sind randvoll gefüllt mit Informationen rund um die Hochzeit. Denn nur eine detaillierte Hochzeitsplanung bringt letztlich die Entspannung für den wichtigsten Tag – die Hochzeit.