Immer wieder ein besonderes Geschenk – Geburtstagsgedichte
Als Geschenk sind Geburtstagsgedichte immer noch eine gute Idee. Niemand würde sagen, diese Idee sei abgedroschen und langweilig. Ganz im Gegenteil, denn wer Geburtstagsgedichte verfasst, weiß, dass diese niemals aus der Mode kommen werden. Denn sie können jederzeit umgeschrieben werden, sodass sie immer wieder “neu” sind. Das ist der Vorteil von geschriebenen Worten.
So ist es durchaus möglich, dass man von einem Bekannten jährlich extra zum Geburtstag ein Gedicht erhält. Daraus könnte sich dann fast ein Kult entwickeln und jedes Jahr pünktlich zum Geburtstag wird ein Gedicht bereits erwartet. Vor den anderen Gästen vorgetragen sind Geburtstagsgedichte eine lustige oder unterhaltsame Ablenkung während der Geburtstagsfeier. Geburtstagsgedichte gehören mittlerweile zu den Klassikern auf einer Geburtstagsfeier.
Nun gibt es allerdings auch Menschen, die mit Wörtern nicht kreativ umgehen können. Doch auch diese müssen nicht auf ein Gedicht als Geschenk verzichten.
Die Hochzeit ist der Beginn einer schönen Zeit zu Zweit
Dieser Beginn eines gemeinsamen Lebensweges wird dann auch gebührend gefeiert mit einer Hochzeit. Allerdings ist im Vorfeld jede Menge Arbeit, verbunden mit Stress, zu leisten.
Denn eine Hochzeit muss sorgfältig geplant und organisiert werden. Fragt man ein Brautpaar unmittelbar nach der Hochzeit, dann haben sich die Mühen auf jeden Fall gelohnt. Für diesen einen wichtigen Tag im Leben soll es ein rauschendes Fest mit allen Verwandten und Freunden geben. Wenn es ein Brautpaar sich leisten kann, ist ein Hochzeitsplaner die optimale Besetzung für die Organisation rund um die Hochzeit. Dieser übernimmt fast alle Aufgaben, die die Organisation betreffen, spricht diese mit dem Brautpaar ab und dieses muss sich von nun an nur noch auf die Hochzeit freuen. Für die zukünftigen Eheleute ist dieser Hochzeitsplaner eine Erleichterung. Der Traumhochzeit steht daher nichts mehr im Wege.
Der Traum einer Hochzeitsreise
Sobald die Hochzeitsglocken geläutet haben und die Hochzeitsfeier im Anschluss zu Ende ist, wird man auch zügig seine Hochzeitsreise antreten wollen. Wohin die Hochzeitsreise geht, ist dem frisch vermählten Paar selbst überlassen.
Ob man seine Flitterwochen in der Dominikanischen Republik, auf Hawaii oder in Südfrankreich verbringt, ist sehr verschieden. Das Entspannen und die Zweisamkeit stehen bei der Hochzeitsreise an erster Stelle und da spielt es keine große Rolle, wohin die Flitterwochen gehen. Natürlich schadet Sonne keinem und so kann man einfach die Seele baumeln lassen.
Die Hochzeitsreise ist der perfekte Ausklang nach der Heirat und man kann die Zweisamkeit in aller Ruhe genießen. Nach der teilweise doch stressigen Zeit, ist dies ein Traum und man wird der Hochzeitsreise entgegen fiebern.
Geburtstagssprüche kommen beim Geburtstagskind immer gut an
Wer Geburtstag hat, hat auch einen Grund zum Feiern. Das soll nicht heißen, dass man immer einen Grund braucht, wenn man feiern möchte, aber der Geburtstag ist Anlass genug.
Der Jahrestag der Geburt sollte mit der Familie, Freunden und Bekannten verbracht werden. Wenn man nicht alleine an seinem Geburtstag sein möchte, sollte man seine Gäste entweder persönlich, per Telefon oder schriftlich einladen.
So ist man auf der sicheren Seite und hat sich und seinen Geburtstag nochmals in das Gedächtnis der Anderen gerufen. Sobald die Einladung erteilt ist, werden sich auch die Gäste Gedanken zum Geburtstag machen.
Wenn man auf einen Geburtstag eingeladen ist, möchte man nicht mit leeren Händen auftauchen. Zu einem Geschenk sollte man auch eine schöne Geburtstagskarte überreichen. Auf solch einer Karte sind schöne Geburtstagssprüche geschrieben, die Wünsche und vieles mehr zum Ausdruck bringen.
Dank der Geburtstagsspiele muss kein Geburtstag mehr langweilig sein
Wer seinen Geburtstag im großen Rahmen feiert, sollte sich auf alle Fälle Gedanken über Geburtstagsspiele machen. Langweilige Geburtstage erlebt man allzu oft und so können Geburtstagsspiele das gewisse Etwas darstellen.
Die Vielfalt der Geburtstagsspiele ist sehr groß und man sollte für jeden Anlass ein tolles Spiel finden. Zum einen können Spiele in Betracht kommen, die die Gäste aktiv mit einbeziehen und zum anderen können auch Spiele gespielt werden, die das Geburtstagskind in den Mittelpunkt bringen.
Wie man sieht und durch Recherche im Internet erkennen kann, bieten Geburtstagsspiele wenig Grenzen und man kann die Spiele nach Herzenslust kreieren. Der Fantasie und Vielfältigkeit sind alle Türen geöffnet und so kann man Geburtstagsspiele passend auf das Geburtstagskind zusammenstellen.
Kommunion – die schönsten Erinnerungen festhalten

Die Erstkommunion ist für die Kinder besonders aufregend. Nur viel zu schnell geht dieser schöne Tag vorüber. Um all die schönen Erinnerungen an die Kommunion – auch Jahre später – noch einmal „erleben“ zu dürfen, ist es eine besonders schöne Idee, den Tag in Form eines Fotoalbums, einem Gästebuch und einem Video der ersten heiligen Kommunion festzuhalten.
Tipps zur Kommunionskleidung! Kleidung zur Kommunion

Der Tag der ersten heiligen Kommunion! Dieser Tag wird von den Erstkommunionskindern voller Vorfreude und Aufregung sehnlichst erwartet. Doch zuvor muss die passende Kommunionskleidung ausgewählt werden. Auf was man bei der Wahl der Kommunionskleidung achten sollte, welche Vor- und Nachteile es bei den Kommunionskleidchen, Kommunionsanzügen, Kutten oder Ministrantengewändern gibt, sollte man im Vorfeld genau beachten.
Der Weg zur ersten heiligen Kommunion

Wie werden Kinder auf die Erstkommunion vorbereitet? Am Tag der ersten heiligen Kommunion empfangen die Kommunionskinder, wie der Name bereits verrät, ihre erste heilige Kommunion. Um die erste Kommunion zu empfangen müssen die Kinder eine gewisse Reife erlangt haben, so dass diese zumeist im dritten Schuljahr stattfindet. Die Kinder werden, dies richtet sich regional nach Gemeinde, auf unterschiedliche Art und Weise auf die Erstkommunion vorbereitet.
Schöne Geschenke zur Kommunion

Am Tag der Heiligen Kommunion dreht sich in erste Linie alles um das Kommunionskind selbst und natürlich um Gott und die Kirche. Dennoch bleibt es nicht aus, dass die Kinder am Tag der ersten heiligen Kommunion mit Geschenken nahezu überhäuft werden. Von daher ist man oftmals auf der Suche nach wirklich sinnvollen Geschenken, die dem Kommunionskind gefallen sollen und bestenfalls einen Bezug zu Gott, der Kommunion und der Kirche herstellen sollen.
Tipps rund um die Kommunion

Jedes Jahr im April, in manchen Kirchengemeinden im Mai, ist es wieder soweit – die Erstkommunion wird von vielen Kindern empfangen. Dies ist ein sehr bedeutender Tag für die jungen Christen und natürlich auch für deren Eltern. Während die Kinder sich an diesem Tag auf die Geschehnisse in der Kirche und rund um die Kommunion ansich konzentrieren sollen, bedeutet der Tag der ersten heiligen Kommunion für die Eltern auch Stress. Jedoch bezieht sich dies nicht nur auf den Tag der ersten heiligen Kommunion selbst, sondern auch auf die Tage und Wochen zuvor.