Deko anlässlich der grünen Hochzeit – der Türbogen
Gerade in Ostfriesland ist der Brauch des Hochzeitsbogens weit verbreitet und immer noch beliebt. Anlässlich verschiedener Hochzeitsjubiläen zieren Türbögen die Eingangstüren und Eingangsbereiche.
Anlässlich der grünen Hochzeit, der hölzernen Hochzeit, der Silbernen Hochzeit, der Goldenen Hochzeit und anderer Jubiläen schmückt ein Türbogen den Eingang. Und da die Ostfriesen, aber auch andere Regionen, gerne feiern, kann auch mal schnell ein Anlass gefunden werden, der mit dem Brauch des Türbogens schön gestaltet wird.
Die Deko anlässlich der grünen Hochzeit
Die grüne Hochzeit ist die Heirat an sich. In Ostfriesland wird am Vorabend der Hochzeit eine Art Polterabend gefeiert, bei dem ein Ehrenbogen aus Tannengrün und Papierblumen am Eingang befestigt wird. Hängt der Türbogen, dann darf gepoltert werden. Altes Porzellan soll dem Brautpaar Glück bringen, die bösen Geister vertreiben und Glück für die gemeinsame Zukunft bringen.
Die Deko anlässlich der grünen Hochzeit bedarf einiger Vorbereitungen. So muss beispielsweise die Tür ausgemessen werden, damit der Türbogen auch passt. Hier kommt es darauf an, ob das zukünftige Brautpaar zusammen wohnt oder noch getrennt.
Geburtstagsüberraschungen – eine Überraschungsparty gefällig?
Geburtstagsüberraschungen – sie sind immer etwas ganz Besonderes, vor allem deshalb, weil das Geburtstagskind überhaupt nicht damit rechnet.
Geburtstagsüberraschungen – sie können in Form von Geburtstagsgeschenken, Überraschungsgästen oder auch in Form einer Überraschungsgeburtstagsparty auftreten. Und ganz gleich, mit was man das Geburtstagskind überrascht, zum einen ist der Überraschungsmoment gegeben und zum anderen beschert man eine ganz besondere Freude.
Nehmen wir die Überraschungsparty zum Geburtstag – eine schöne Geste. Plant das Geburtstagskind am nächsten Geburtstag keine Geburtstagsfeier auszurichten, dann kann man sich als Freunde oder als Familienmitglied überlegen, ob eine Überraschungsparty zum Geburtstag nicht eine schöne Geste wäre. Viele scheuen sich vor den Vorbereitungen anlässlich des Geburtstags oder vor der Arbeit, die man am Geburtstag immer wieder hat bis hin zu den „Aufräumarbeiten“ am Tag danach. Und mitunter ist dies ein Grund, warum ein Geburtstag nicht gefeiert wird. Umso schöner ist es dann, wenn man zur Geburtstagsüberraschungsparty alles vorbereitet und dem Geburtstagskind so etwas Besonderes schenkt.
Herbstliche Dekorationen verschönern jeden Raum
Langsam aber sicher neigt sich der Sommer seinem Ende entgegen, die Tage werden kürzer und der Herbst steht vor der Tür.
Die Herbstzeit steht für Erntezeit; Kürbisse, Trauben, Nüsse, Kastanien und Quitten sind nur einige der Früchte, deren Zeit nun gekommen ist. Mit dem Herbst kommt auch wieder die Zeit der Pilze, die uns viele leckere Gerichte beschert. Und für viele unter uns das Non-Plus-Ultra: in der Natur die Pilze sammeln und diese zu einem köstlichen Gericht verarbeiten. Wenn man dies so liest, stellt man auf angenehme Weise fest, dass der Herbst gar nicht so trübselig und trist ist wie angenommen.
Vor allen Dingen kann man mit Dekorationen die eigenen vier Wände auf angenehme Weise verschönern und von der kühlen, kahlen und tristen dritten Jahreszeit etwas ablenken.
Accessoires für die herbstliche Dekoration gibt es viele, entweder in den Läden, in Onlineshops und vor allen Dingen in unserer Natur. Wer mit offenen Augen durch die Wälder und Wiesen streift, wird viele herbstliche Accessoires finden, die schöne Akzente in Punkto Deko setzen.
Besonderes zur Hochzeit – ausgefallene Geschenke
Eine Hochzeit als ein besonderer Anlass erfordert auch von den Gästen etwas Besonderes.
Dieses Besondere kann beispielsweise in Form eines außergewöhnlichen Hochzeitsgeschenkes überreicht werden. Mit diesen Besonderheiten zur Hochzeit beschert man dem Brautpaar eine wunderschöne Erinnerung an die Hochzeit.
Was kann alles als besondere Geschenke zur Hochzeit bezeichnet werden?
Natürlich wird man zuallererst an die Flitterwochen als Hochzeitsgeschenk denken. Im Familien- und Freundeskreis wird statt teilweise unnötigen Geschenken das Geld zusammengelegt und ein tolles Geschenk bereitet, eben die Flitterwochen.
Von diesem Geschenk wird das Brautpaar auch noch nach Jahren reden, wohl mitunter deshalb, weil besondere Erinnerungen an diese Zeit geweckt werden.
Moderne Tischdekorationen sind angesagt
Accessoires für Tischdekorationen gibt es viele. Zum einen schlichte und dezente Accessoires, zum anderen ganz außergewöhnliche bis hin zu den modernen Accessoires für die Deko.
Nicht nur die jungen Leute sind von modernen Tischdekorationen begeistert, sondern auch die etwas älteren Generationen. Denn wer hat es nicht gerne schön am Tisch, wer möchte nicht gerne an wunderschön eingedeckten und dekorierten Tischen Platz nehmen?
Und modern und trendig hat nichts mit dem Alter zu tun, das ist ganz klar.
Die moderne Tischdekoration – für jeden Anlass eine tolle Möglichkeit.
Die Geburtstagseinladung „auf bayrisch“
Geburtstage sollten gefeiert werden. Ab einem gewissen Alter ist das „Älterwerden“ nicht mehr so gerne gesehen, doch wer ein Lebensjahr älter wird, kann stolz sein und genau das ist der Grund, warum man feiern sollte.
Mit der Familie und Freunden kann so ein wunderschöner Tag verlebt werden, der allen gleichermaßen Freude bereitet. Das Geburtstagskind wird gebührend gefeiert, die Gäste feiern ein weiteres Lebensjahr des Geburtstagskindes.
Damit alle Personen, die zu dem Geburtstag eingeladen werden sollen, wissen, wann und wo gefeiert wird, ist eine Geburtstagseinladung sinnvoll und vor allen Dingen schön. Zudem können noch andere Dinge, wie beispielsweise Geburtstagswünsche in schöner Form mitgeteilt werden.
Doch wie kann die Geburtstagsfeier gestaltet werden?
Wie wäre es mit einer Geburtstagsfeier im bayrischen Stil und mit einer Geburtstagseinladung auf bayrisch?
Erhält der Gast eine Geburtstagseinladung in bayrischer Aufmachung, geht er davon aus, dass auch die Geburtstagsfeier im bayrischen Stil gefeiert wird. Essen und Getränke fallen entsprechend bayrisch aus, auch die Dekoration der Räumlichkeit ist dem Motto der Feier angepasst.
Doch wie kann man eine Geburtstagseinladung auf bayrisch gestalten?
Chinesische Deko – nicht nur für „China-Fans“ schön
Asiatische Einrichtungsideen sind stets gefragt und nicht nur bei Fans der asiatischen Gegend, sondern auch bei den Liebhabern schöner Dekorationen.
Schaut man sich die Accessoires an, die eine chinesische Dekoration zieren und die Farben, dann ist auch verständlich, warum diese Art der Dekoration so beliebt ist.
Hinzu kommen die angenehmen Düfte von Lotusblüten und Räucherstäbchen, die die Deko auf angenehme Weise unterstreichen.
Die chinesische Deko steht für Schlichtheit, Natürlichkeit und Geradlinigkeit, für Traditionen und auch Religionen. Zeichen der Religionen sind Buddha-Statuen, Büsten oder auch Bildnisse bekannter chinesischer Persönlichkeiten.
Die Farben der chinesischen Dekoration
Zarte Pastelltöne bis hin zu kräftigen Farben sind bei der chinesischen Deko gefragt und beliebt. Farbkombinationen zeichnen die asiatische Deko ebenfalls aus, so legt man in Japan zum Beispiel großen Wert auf Rot, Weiß und Schwarz, stattet in diesen Farben die Deko aus. Hingegen lieben die Chinesen die Farbe Gelb, die Neutralität und Ausgeglichenheit verkörpert.
Accessoires der chinesischen Dekoration
Orte für die Hochzeit – wo wird „gehochzeitet“?
Hochzeiten – sie liegen im Trend, ganz gleich zu welcher Jahreszeit. Zwar sind die warmen Sommermonate beliebter und vor allem der „Wonnemonat“ Mai lockt viele Brautpaare vor den Traualtar.
Doch auch im Herbst, ja selbst im Winter, bieten sich doch traumhafte Kulissen, um sich das Ja-Wort zu geben. Klar, man muss sich etwas wärmer anziehen, um der Kälte zu strotzen, doch es gibt auch andere Möglichkeiten, zu heiraten.
Die Rede ist von den verschiedenen Orten für die Hochzeit.
Wer zu Hause heiraten möchte, sprich, im Heimatort oder am derzeitigen Wohnort, kann dies beim Standesamt, beziehungsweise in der Kirche tun. Doch es möchte nicht jeder in dieser Art heiraten, sondern eher etwas außergewöhnlicher und das unabhängig von der Jahreszeit.
Das heißt, als mögliche Orte für die Hochzeit, kommen traumhafte Urlaubsziele in den wärmeren Gegenden in Frage. Hawaii, die Malediven, die Dominikanische Republik und Bali sind nur einige der Orte, an dem sich die Verliebten das Ja-Wort geben können.
Schöne Tischdekorationen und Accessoires liegen in diesem Herbst im Trend

Langsam aber sicher merken wir, dass der Herbst seinen Einzug hält. Die Tage werden kürzer, die Sonne ist nicht mehr so warm und insgesamt wird es ungemütlicher draußen. Umso schöner, wenn man es sich im Haus und in der Wohnung schön macht.
Dekorationen im Herbst statten die Räume ansprechend aus, ob dezent oder farbenfroh – der Herbst hat viele Seiten.
Denkt man an Sonnenblumen und Kürbisse, denkt man wohl zuallererst an die leuchtenden Farben. Gelb, Orange, Grün und ein bunter Farbmix machen diese Accessoires aus der Natur zu frischen Boten.
In Kombination mit Laub, Kastanien, Haselnüssen und anderen Früchten, die uns die herbstliche Natur so bietet, kann man wunderschöne Dekorationen schaffen. Auch in Punkto Tischdekoration, beispielsweise zum Geburtstag, bieten sich viele Möglichkeiten mit einem Mix aus Naturfundstücken und herbstlichen Accessoires.
Hochzeitstexte – die Ansprache des Brautvaters
Wenn die Hochzeitsglocken läuten, ist dies meist ein ergreifender und wunderschöner Moment. Und das nicht nur für die beiden Verliebten, die sich das Ja-Wort geben, sondern auch für die Eltern der beiden.
Wird die Hochzeit gebührend gefeiert, das heißt, mit der Familie und Freunden, stellt sich auch für die Brauteltern die Frage, ob eine Rede anlässlich der Hochzeit sein muss. Oft wird hier ein klares „Nein“ geäußert, weil nicht jeder vor einem größeren Publikum eine Rede halten möchte, vor allem, wenn es sich um eine solch persönliche handelt.
Möchte der eine oder andere Brautvater doch dazu etwas sagen, kann der Punkt „Was soll ich sagen“ ein nächstes KO-Kriterium sein.
Was soll man sagen, welcher Inhalt sollte die Rede des Brautvaters beinhalten?
Eine Kombination aus ergreifend, humorvoll und gefühlvoll – nicht gerade einfach.
Hier kann ein Blick ins Internet oder in spezielle Bücher zu dem Thema „Hochzeitstexte“ und „Hochzeitsreden“ weiterhelfen.
Bei der Brautrede macht es die richtige Mischung. Charme, Witz und Gefühl sollten darin enthalten sein.