Treppen im Vintage-Stil dekoriert
Der Vintage-Stil – eine Stilrichtung, bei der sich neue Produkte in „alter Aufmachung“ präsentieren. Kratzer, abgeblätterter Lack oder Macken an den Möbeln machen diesen Vintage-Look aus. Auch verspielte Muster wie das altmodische Rosenmuster oder andere Blumen- und Blütenmotive tragen zu dem Vintage-Stil bei.
Oft hört man auch den Begriff „Shabby Chic“. Dieser besagt genau das, was den Vintage-Look auszeichnet.
Und genau diese Kerben, Lackschäden, Kratzer oder der Rost auf den Gegenständen macht den Stil zu etwas unverwechselbaren und besonderen. Ein Hauch von Nostalgie, verspielter Romantik und Gemütlichkeit liegt in der Luft. Nicht nur die Räume erhalten ihren Charme mit dem Vintage-Look sondern auch Eingangsbereiche oder Treppen. So kann beispielsweise das Treppengeländer im Vintage-Look dekoriert werden – das Ergebnis ist garantiert ein Hingucker.
Begeistern Sie Ihre Gäste an der Taufe – mit einer tollen Bonboniere
Taufen sind ganz besondere Anlässe, die nicht nur eine schöne Feier nach sich ziehen und erforderlich machen, sondern auch für die Eltern eine Besonderheit darstellen.
Die Taufe in der Kirche und die anschließende Feier zu Hause oder im Restaurant sollen den Gästen die Besonderheit dieser Taufe repräsentieren. Teilweise gar nicht so einfach, dies zu bewerkstelligen. Der Gottesdienst anlässlich der kann entsprechend von den Eltern mitgestaltet werden, auch eine schöne Deko ist in aller Regel möglich.
Eine Hochzeit im Mittelalterstil
Jetzt ist sie ja wieder da – die Zeit der Hochzeiten. Sich das Ja-Wort zu geben, ist wohl einer der Höhepunkte im Leben zweier Menschen. Die Person, die man liebt, wird nun zukünftig immer an der Seite sein und man wird diese Zeit genießen.
Die Art, wie man die Hochzeit feiert, ist ganz unterschiedlich. Das eine Brautpaar gibt sich das Eheversprechen auf dem Standesamt, das andere Ehepaar lässt sich zusätzlich in der Kirche trauen. Und wie es dann weiter geht, ist ebenfalls ganz unterschiedlich. Die einen feiern im kleinen Rahmen, andere richten eine außergewöhnliche Feier aus. Und wiederum andere heiraten im ganz anderen Stil: nämlich mit einer Mittelalterhochzeit.
Diese Hochzeit im Mittelalterstil hebt sich bereits mit der Eheschließung von den normalen Hochzeiten ab. Damals wurde die Hochzeit öffentlich – wie heute auch noch – begangen. Zuvor musste sich das Paar verloben und mit dieser Verlobung wurde die angehende Braut dem Bräutigam übergeben. Traditionell war diese „Übergabe“ mit einigen rituellen Handlungen verbunden.
Erfrischende Tischdeko mit Tischsets

Die warmen Tage sind endlich da. Wir genießen die Sonnenstunden, nutzen die Zeit im Garten, gehen in der Sonne spazieren oder fahren einige Kilometer mit dem Fahrrad. Kurzum, wir freuen uns über dieses schöne Wetter und möchten so viel als möglich draußen verbringen. Zu beobachten, wie die Natur erwacht und die Wiesen in einem satten Grün leuchten, gespickt mit wunderschönen farbenfrohen Blumen hat etwas ganz Besonderes für uns.
Steht noch ein Fest vor der Tür, kann man mit einer erfrischenden, farbenfrohen Tischdeko punkten.
Einweihungsfeier mit toller Tischdekoration
Endlich ist der Traum vom eigenen Heim in Erfüllung gegangen.
Grund genug, ein großes Fest auszurichten. Als Dankeschön für die Helfer und um diesen ganzen Stolz allen zeigen zu können. Die Einweihungsparty erfreut demnach alle.
Mit einem Rundgang durch das Eigenheim werden die einzelnen Zimmer gezeigt, die sich in ansprechenden Farben und mit allerlei Dekorationen präsentieren. Die Räumlichkeiten sind so ausgestattet, wie man es sich vorgestellt hat und darauf ist und kann man stolz sein. Vielleicht musste man ja lange warten, bis es endlich so weit war.
Die Weinprobe beim Winzer – schöne Servietten sorgen für eine schöne Tischdeko

Weinproben sind schon etwas Besonderes und Schönes. In geselliger Runde die verschiedenen Weine eines Winzers probieren, hat schon was für sich. Vor allem, wenn man gerne Wein trinkt und den Weinkeller mal wieder etwas auffüllen möchte. Und da ist doch eine Weinprobe vom Lieblings-Winzer ausgerichtet, eine gute Gelegenheit.
Der Winzer sorgt entsprechend für die Weinprobe für ein schönes Ambiente, das heißt, die Tischdeko ist natürlich auf das Thema Wein gerichtet. Als Accessoires für eine ansprechende Tischdeko bieten sich die Elemente an, die als Grundlage für den Wein dienen: Trauben.
Party-Dekorationen im 80er Jahre Stil

Dauerwelle, Vokuhila, Stirnbänder, Karottenhosen, Steghosen, Ballonhosen und –röcke und Leggins mit Stulpen – das sind einige der Zeitzeugen der 80er Jahre. Die 80er – Kultzeit, aus denen viele Prägungen und Stilrichtungen hervorgingen. Modisch waren in den 80ern weitere Oberteile und enge Hosen und das in allen möglichen und unmöglichen Farben. Neonfarben waren damals auch „in“ und wer was auf sich hielt, trug seine Frisur „Vokuhila“ – vorne kurz, hinten lang. Die Damenwelt ließ sich von der Dauerwelle bezaubern oder schmückte sich mit einer trendigen Fönfrisur.
Tolle Geschenkidee, tolles Accessoires für die Tischdeko
Einladungen zu den verschiedensten Festen sind immer eine Freude. Man trifft sich mal wieder, vielleicht sogar nach längerer Zeit und kann sich nett unterhalten und einen schönen Tag oder Abend verleben.
Ein Mitbringsel oder Geschenk ist in der Regel erforderlich. Mit leeren Händen zu einer Einladung gehen, geschweige denn einem Geburtstagskind gegenüber treten, gehört sich nicht. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wenn man die Abmachung getroffen hat, sich gegenseitig nichts mehr zu schenken.
„Oh, wie herzig“ – wie eine Tischdeko mit Herzen die Dankbarkeit ausdrückt
In wenigen Tagen ist es soweit: wir feiern den Muttertag. Jedes Jahr, am zweiten Sonntag im Mai feiern wir den Muttertag. Eine Tradition, die es seit über 100 Jahren gibt. Die Urmutter des Muttertags war die Göttin Rea. Von den Griechen verehrt, wurde ihr zu Ehren ein großes Frühlingsfest gefeiert. Auch die Römer feierten eine Art Muttertag und auch in England kam zu Zeiten Heinrichs des Dritten ein ähnliches Brauchtum auf. So richtig Bedeutung gewann diese Feier jedoch erst im 17. Jahrhundert. Anfangs der Mutter Gottes gewidmet, wurde das Fest auf die Mütter ausgedehnt. Der „Mothering Sunday“ war geboren.
Tischdeko für den 50. Geburtstag eines männlichen Geburtstagskindes

Steht in wenigen Wochen ein besonderer Termin auf dem Kalender? Handelt es sich dabei um den 50. Geburtstag des lieben Ehemannes? Das ist natürlich ein Fest, das gefeiert werden sollte.
Man hat in der Regel bestimmte Vorstellungen, wie man diesen 50. Geburtstag feiern möchte und versucht dies auch entsprechend umzusetzen. Mit netten Gästen, im ansprechenden Ambiente und mit einer schönen Tischdeko und guter Unterhaltung – so stellt man sich den 50. Geburtstag und die Geburtstagsfeier vor.