Eine schöne Tischdeko für den Fußballabend präsentieren

Für Fußballfans gibt es wohl nichts Schöneres, als die Spiele am Fernseher zu verfolgen, seine Lieblingsmannschaft zu unterstützen und einen schönen Abend rund um den Fußball zu erleben. Kommt dann noch ein tolles Fußball-Flair auf, ist der Abend sozusagen gerettet und es kann zu einer wahren Party werden – ob für Jung oder Alt.
Um Fußball-Flair aufkommen zu lassen, braucht man das eine oder andere dekorative Highlight. Bei der Tischdeko für den Fußballabend kann man Servietten mit einem Fußballmotiv – was sonst – auf dem Tisch drapieren.
Bayrische Tischdeko – Oktoberfestfeeling für zu Hause

Wer sich sein eigenes Oktoberfest nach Hause holen möchte, kann eine Mottoparty veranstalten oder einen bayrischen Abend auf die Beine stellen. Gemeinsam mit den Freunden kann es zu einem tollen Abend werden, der mit jeder Menge Freude und Spaß verbunden sein wird.
Von großer Bedeutung ist nicht nur die bayrische Tischdeko, sondern auch das passende Essen für den Abend mit dem besonderen Flair. Bei einem Abend mit dem Motto „Oktoberfest“, kann man zu Weizenbier, Weißwürstchen und Brezeln greifen. Darüber hinaus sind auch „Schweinshaxn“ und „Obatzder“ eine gern gesehene bayrische Spezialität.
Flower Power Deko – ein Hingucker in der Wohnung
Die schöne Jahreszeit lockt uns wieder nach draußen, um schöne Feste zu feiern. Schon immer sind Partys mit einem bestimmten Motto sehr beliebt und werden gerne gefeiert. Doch auch in den eigenen vier Wänden macht sich ein Motto hervorragend, verleiht so der Wohnung das gewisse Ambiente. Je nach Interessen bieten sich für die Deko viele Möglichkeiten an.
So kann man zum Beispiel die verschiedenen Jahrzehnte und ihre typischen Accessoires und Stilrichtungen aufgreifen und die Wohnung damit verschönern. Ob 50er, 60er oder 70er Jahre – jedes dieser Jahrzehnte hat seine Extravaganzen gehabt und in Punkto Mode, Musik, Film und gesetzt. Die Flower Power Zeit dürfte jedem ein Begriff sein. Diese Zeit, geprägt von einem extravaganten Lebensstil und gewissen Freizügigkeiten, bunten bis grellen Farben und vielen Blumen in den verschiedensten Variationen, ist so manchem unter uns noch ein Begriff. Vielleicht durfte man diese Zeit selbst miterleben und kann davon einiges erzählen.
Wie kann ich meine Geburtstagswünsche mitteilen?
Diese Frage stellt sich wohl öfter. Der eigene Geburtstag steht bevor, man möchte mit der Familie und Freunden feiern und hat da auch so einige spezielle Geburtstagswünsche. Nur wie kann man diese Wünsche den Gästen mitteilen, ohne dass das Ganze aufdringlich und fordernd wirkt?
Eine tolle Möglichkeit, die Geburtstagswünsche mitzuteilen, bietet die Geburtstagseinladung. In nette Worte gefasst oder als ein kleines Gedicht aufgeschrieben, kommen die Geburtstagswünsche bei den Gästen gut an. Vor allem ist es doch oftmals so, dass die Gäste wirklich froh sind, wenn ein Geschenkewunsch genannt wird. Je nachdem, wie nah man dem Geburtstagskind steht, weiß man gar nicht die Vorlieben und Interessen und da kann es schon passieren, dass ein unpassendes Geburtstagsgeschenk überreicht wird. Deshalb freut sich der Gast in der Regel darüber, wenn man ihn nett auf einen Wunsch hinweist. Und mittlerweile wird es auch kaum mehr als unschön aufgefasst, wenn sich jemand Geld zum wünscht.
Lustige Geburtstagssprüche gratulieren zum Geburtstag
Geburtstage sind schöne Anlässe, die in der Regel mit einer guten Stimmung einhergehen. Gemeinsam mit den Gästen feiert man, lässt sich reich beschenken und verwöhnt die Geburtstagsgäste. Das heißt letztendlich auch, dass man für die Geburtstagsfeier etliches vorzubereiten hat. Man ist Tage zuvor am Organisieren und Einkaufen, nachdem man zuvor überlegt hat, mit was man die Gäste beköstigen kann. Man möchte ihnen ja nicht jeden Geburtstag das Gleiche servieren, sondern Abwechslung in den Speiseplan bringen. Schließlich sorgen die Gäste bei den Geburtstagsgrüßen und den Geschenken ebenso für Abwechslung.
Und so kommt auch der eine oder andere lustige Geburtstagsspruch am Geburtstag an. Diese lustigen Geburtstagssprüche können sich ganz verschieden präsentieren, von Zweizeilern bis hin zu größeren Gedichten, die mit Witz und Charme zum gratulieren.
Retrodeko im Stile der 70er Jahre
Die 70er Jahre – sie waren die Sturm- und Drangzeit bei den Frauen und den Männern. Wer dieses Jahrzehnt miterlebt hat, kann garantiert vieles darüber berichten. Die Mode erlebte in den 70er Jahren die Revolution. Frauen trugen Miniröcke und Hotpants und schockierten damit die Menschheit. Bei den Männern waren Schlaghosen trendy und lange Haare. Wer etwas darstellen wollte, trug Bart und Koteletten.
Die Musik der 70er Jahre wurde von Abba, den Bee Gees und The Clash geprägt, während bei den Filmen Saturday Night Fever und Der Pate ganz oben auf der Liste standen.
Bei der Einrichtung waren diverse Accessoires gefragt. Im Wohnzimmer war sozusagen ein Flokatiteppich ein absolutes Muss, ebenso wie die obligatorische Lavalampe. Für den besonderen Duft waren Räucherstäbchen in den verschiedensten Duftrichtungen verantwortlich.
Eindrucksvolle Tischdekorationen für die besonderen Anlässe

So manches Fest erfordert eine große Feier. Und zu einer großen Feier gehören viele Gäste, die sich inmitten eines schönen Ambientes direkt wohlfühlen. Das heißt: zu einem Fest gehört eine Tischdekoration, denn diese ist mitunter für die Präsentation eines Raumes, der Örtlichkeit, zuständig.
In der Regel werden diese großen Feste in einem Restaurant oder einer anderen Örtlichkeit gefeiert, die ausreichend Platz für die Gäste bietet. Im Sommer bietet sich natürlich auch der heimische Garten oder ein Biergarten an, schön bestückt mit Sonnenschirmen und Pavillons stellt dies natürlich das gewisse Etwas dar.
Ländliche Tischdekorationen – für die romantischen Effekte auf dem Tisch

Steht ein Geburtstag bevor, dann heißt das auch immer: Vorbereitungen für die Geburtstagsfeier treffen. Um mit der Familie und Freunden einen schönen Geburtstag zu verleben, richtet man die Geburtstagsfeier aus. In der Regel zu Hause, bei runden Geburtstagen wird auch schon mal auswärts gefeiert.
Für die Geburtstagsfeier zu Hause bedeutet dies, dass man neben den Getränken und dem Essen auch für etwas Deko sorgen sollte. Ein schön geschmückter Tisch wirkt wahre Wunder und empfängt die Geburtstagsgäste auf eine nette Art.
Hochzeitsplanung – schon früh damit beginnen
Jahr für Jahr läuten für Tausende Hochzeitspaare die Hochzeitsglocken. In der heimischen Kirche, auf dem Standesamt oder weit entfernt auf Hawaii oder in der Karibik wird „sich getraut“.
Jede Art der Trauung hat etwas für sich und kommt letztlich auf die Vorstellungen des Brautpaares an. Manch einer möchte alleine unter Palmen oder in Las Vegas eine unvergessene Hochzeit verleben, andere wiederum feiern im großen Stil, mit Familie und Freunden. Hochzeitslocations wie Burgen oder Schlösser sind da keine Seltenheit.
Ganz gleich, wo man heiratet – eines haben alle gemein: die Hochzeitsplanung. Jede Art der Hochzeit muss von langer Hand geplant werden – ob heimlich oder ganz offiziell ist ebenfalls Sache des Brautpaares. Denn es gibt auch etliche Eheschließungen, die still und heimlich vollzogen werden – selbst die besten Freunde wissen nichts davon.
Auf geht es zum Picknick

Die Sonne und die warmen Temperaturen locken uns in den Sommermonaten nach draußen. Wer das warme Wetter mag, ist bemüht, jede freie Minute draußen zu verbringen. Joggen, wandern oder in der Eisdiele ein leckeres Eis essen – die Möglichkeiten, die Zeit in der sommerlichen Atmosphäre zu genießen, sind groß.
Wie wäre es mit einem Picknick mit der Familie, inklusive einer kleinen Wanderung zum Zielort?
Ausgerüstet mit einem Korb mit köstlichen Leckereien geht es ab ins Grüne. Kinder sind von einem solchen Picknick begeistert und genießen diese Zeit.