Tischdekoration für die Bierzeltgarnitur

duni_tischdecke_bierzeltgarnitur

Sommerfeste sind gerade in der jetzigen Jahreszeit sehr beliebt. Im Freien die Sonne zu genießen, die Abende ausklingen zu lassen, das ist ein wunderschönes Erlebnis, das man gerne jederzeit wiederholen möchte.
Auch Feste im Biergarten sind angesagt, einkehren und verweilen, dabei ein kühles Blondes genießen. Gerade in den Biergärten und auf größeren Festen werden Bierzeltgarnituren aufgestellt, um den Gästen ausreichend Sitzgelegenheiten zu bieten. Doch vom Aussehen sind die Bierzeltgarnituren nicht unbedingt der Renner, oftmals zieren unschöne Kratzer und Verschmutzungen das Holz der Tische. Hier nimmt niemand gerne Platz.

Hochzeitsratgeber – für den schönsten Tag im Leben

Einer der schönsten Tage im Leben zweier Menschen ist wohl mitunter die Hochzeit. Mit dem Ja-Wort den gemeinsamen Lebensweg zu besiegeln, ist ein Schritt, der zum einen wohl überlegt sein sollte und zum anderen ein echter Liebesbeweis ist.
Damit dieser Tag auch wirklich zum schönsten Tag im Leben des Brautpaares wird, muss dieser eingehend geplant werden. Doch was gehört alles zu der Hochzeitsplanung dazu?
Wer nicht allein die Hochzeit feiern möchte, sollte natürlich auch Gäste zu diesem Anlass einladen. Das heißt, es muss eine Örtlichkeit gesucht werden, an der man die Hochzeit feiert. Die Bewirtung muss gewährleistet sein, ebenso das entsprechende Ambiente, beispielsweise in Form einer räumlichen Dekoration und der . Für die Hochzeit an sich benötigt das Brautpaar bestimmte Papiere, damit die Hochzeit überhaupt durchgeführt werden kann. Zudem muss die Frage beantwortet werden, wie und wo man heiratet. Standesamtlich und kirchlich? Alle beiden Trauungen an einem Ort, an einem Tag? Oder getrennt? Wie kann die kirchliche Trauung gestaltet werden?

Rustikale Deko – immer wieder ein Hingucker

Denkt man an rustikale Dekorationen, gehen die Gedanken in erster Linie zu Accessoires aus Holz, karierten Stoffen, Tüchern aus Leinen und anderen Gegenständen aus Naturmaterialien. Gerade Holz wird gerne für die verwendet, auch verständlich, weil es so viele Varianten und Möglichkeiten gibt. So können bereits die Möbel den rustikalen Touch in einer Wohnung ausmachen. Beispielsweise haben alte oder auf alt gemachte Möbel oder Möbel aus robusten Materialien in Naturtönen die Gabe, eine ländlich rustikale Stilrichtung einzubringen.
Mit Tüchern aus Leinen oder mit Karomustern lassen sich die schönsten Dekorationen mit rustikalem Einschlag kreieren.
Blumen, vielleicht sogar frisch von der nahe gelegenen Wiese, verschönern den Anblick des Raumes.
Zu den Farben, die das Rustikale ausmachen, zählen alle Naturtöne, aber auch weiß ist zu nennen. Weiß lackiere Möbel, vielleicht sogar mit Gebrauchsspuren, sprich, Absplitterungen des Lackes liegen im Trend – machen den so genannten Retro- oder Vintage-Look aus.

Geburtstagswünsche – „Alles Gute zum Geburtstag“

Geburtstagswünsche wie „Alles Gute zum Geburtstag“ oder „Alles Liebe zu Deinem heutigen Geburtstag“ kennen wir wohl alle. Diese Geburtstagswünsche erfreuen uns auch am Geburtstag, wenngleich vielleicht nicht ganz so stilvoll.
Solche Geburtstagswünsche gehören zum Standard, ihnen fehlt auf gewisse Weise der Pepp. Dagegen sind lustige Geburtstagswünsche mit einem netten Reim ganz anders. Sie können ein Lächeln auf das Gesicht des Geburtstagskindes zaubern, während man bei „Alles Gute zum Geburtstag“ denkt: „Ja, dankeschön“.
Mit für die Wirkung der Geburtstagswünsche beim Geburtstagskind sind auch die Karten beispielsweise. Eine Geburtstagskarte, die mit einem schönen Motiv, vielleicht auch einem witzigen Cartoon bemalt ist, dazu ein lustiger Geburtstagswunsch, kommt garantiert beim Geburtstagskind besser an. Und Geburtstagskarten, die sich von ihrer eindrucksvollsten Seite präsentieren, die werden vielleicht bei dem einen oder anderen Geburtstagskind aufgehoben – einfach, weil man sie so toll fand.

Geburtstagskarten – nachträglich zum Geburtstag gratulieren

Es kommt immer wieder einmal vor, dass man einen Geburtstag vergisst. Sei es, weil man an dem Tag einfach keine Zeit hatte, man nicht in den Terminkalender geschaut hat oder weil man gerade in Urlaub ist und Dinge wie Kalender, Terminplaner und so weiter, verbannt hat.
Es kommt einfach mal vor, dass man den Geburtstag und die damit verbundenen Glückwünsche vergisst – nicht schön, aber auch nicht so dramatisch. Schließlich gibt es Geburtstagskarten für die nachträglichen Geburtstagsglückwünsche.
Da es bei den nachträglichen Glückwünschen immer schnell gehen soll, empfiehlt sich eine fertige Geburtstagskarte, die man im Geschäft vor Ort kaufen kann. Natürlich kann man auch eine Geburtstagskarte selbst basteln, was jedoch auch etwas Zeit in Anspruch nimmt. Die andere Variante, per SMS oder Email nachträglich zum Geburtstag zu gratulieren, ist zwar auch eine Möglichkeit, doch nicht ganz so ansprechend.

Hochzeitsplanung – ohne Planung geht es nicht

Hochzeitsplanung – wie der Begriff schon sagt, beinhaltet dieser die Planung einer Hochzeit. Und das ist gar nicht wenig, was hierbei alles berücksichtigt werden muss, damit der große Tag zu einem Erlebnis für alle wird.
Man kann es sich natürlich auch ganz bequem machen und einen Weddingplaner engagieren. Diese planen von der Pike auf die , mit allen Finessen, wenn gewünscht. Dadurch wird die Hochzeit natürlich zu einem besonderen Erlebnis, man kann vollkommen entspannt dem Tag entgegen sehen und sich überraschen lassen, was der Weddingplaner so alles in Petto hat.
Auch wenn man einen Weddingplaner engagiert hat, eigene Vorstellungen und Wünsche, was die Hochzeit betrifft, dürfen, beziehungsweise sollten geäußert werden. Denn nur so wird die Hochzeit zu dem, was man sich vorstellt. Denn jeder hat wohl seine Wünsche, was die eigene Hochzeit betrifft. Sollten die Ideen gänzlich fehlen, wird der Weddingplaner schon weiterhelfen und so einiges liefern.

Hochzeit – Moment der besonderen Art

Wer eine Hochzeit miterlebt hat – als Gast oder sogar als Teil des Brautpaares – hat viele Eindrücke gesammelt, über die man berichten kann. Die Hochzeit ist ein Moment der besonderen Art, mitunter deshalb, weil sich zwei Menschen mit dem Ja-Wort die ewige Treue schwören. Als Ehepaar möchte man den weiteren Lebensweg bestreiten, vielleicht eine Familie gründen, ein Haus bauen und bis ans Ende der gemeinsamen Zeit glücklich sein.
Wer als Gast eine Hochzeit miterleben durfte, hat garantiert auch viele Eindrücke sammeln können. Die Romantik, die Verliebtheit und die besondere Art der Hochzeitsfeier hinterlassen Spuren und vielleicht hatte man nach der erlebten Hochzeit ebenfalls den Wunsch, bald vor den Traualtar treten zu können.
Es ist schon ergreifend, wenn zwei Menschen vor dem Traualtar stehen, überaus festlich gekleidet und die Hochzeitsgesellschaft lauscht gespannt der Zeremonie. Die Hochzeitsfeier im Anschluss wird gegebenenfalls durch das eine oder andere Highlight untermalt. Denn Möglichkeiten hierfür gibt es viele: von Hochzeitsspielen über Vorträge bis hin zu den Hochzeitsstreichen.

Tischdeko mit Rosen – nicht nur zur Hochzeit eine tolle Basis

kunstrosen_apricot

Rosen werden nicht umsonst als die stolze Blume bezeichnet. Mit ihrer Schönheit und Anmut sorgen sie für wunderschöne Akzente: auf dem Tisch, auf Möbeln, als Blumenstrauß, als Gesteck, als Arrangement in Schalen und vielem mehr. Wer eine Dekoration mit Rosen ausstattet, schafft eine angenehme und edle Atmosphäre und deshalb ist es nicht verwunderlich, warum gerade bei einer Hochzeit die Rose als die Blume schlechthin verwendet wird. Der Brautstrauß und die Blumengestecke auf den Tischen sind oftmals mit Rosen in den verschiedensten Farben ausgestattet – ein echter Blickfang mit edlem Touch.

Goldene Hochzeit, inklusive eindrucksvoller Tischdeko

goldene_hochzeit_blaugold

Steht bei Ihnen demnächst ein besonderes Ereignis bevor?
Die Goldene Hochzeit zum Beispiel?
Das ist definitiv ein Grund zum Feiern – 50 Ehejahre miteinander verbracht zu haben, ist nicht nur eine reife Leistung, sondern kann schon als Besonderheit gewertet werden.

Auf dem Tisch geht es maritim zu

servietten_strandgut

Mit den schönen, sonnigen Tagen steigt auch die Feierlaune in den Abendstunden. Gemütlich draußen sitzen, den Tag ausklingen lassen und das laue Lüftchen genießen – das hat so bisschen was von Urlaubsflair. Der Stress des Tages fällt von einem ab und man kann den Abend so richtig genießen. Draußen sitzen, eine Kleinigkeit essen, etwas Kühles trinken – alleine oder mit Freunden – eine tolle Variante.
Und damit es auch etwas gemütlich ist und noch etwas mehr Urlaubsfeeling geweckt wird, kann mit einer maritim angehauchten Tischdeko etwas nachgeholfen werden.