Wer seinen Geburtstag feiern möchte, wird nicht darum herumkommen, auch einige Geburtstagskarten als Einladung zu versenden. Schließlich möchte man seine Gäste frühzeitig einladen, damit diese sich die nötige Zeit nehmen können. In der Regel werden Geburtstagskarten klassisch mit der Post versandt. Warum auch nicht? Die Einladungen können bei den Gästen beispielsweise gut sichtbar an einer Pinnwand befestigt werden, sodass diese den Termin nicht vergessen können. Eine weitere Möglichkeit, Geburtstagskarten zu versenden, ist der Versand von elektronischen Karten, auch e-Cards genannt. Diese können im Internet käuflich erworben werden und es gibt sie in zahlreichen Varianten.
Allerdings sollte man bedenken, dass nicht alle Gäste eine E-Mail-Adresse haben, sodass diese Gäste dann doch per Post oder telefonisch eingeladen werden müssten. Auf jeden Fall ist diese Variante der e-Cards sehr originell. Auf einer Geburtstagskarte sollten immer alle für die Gäste erforderlichen Daten notiert sein, wie Termin, Uhrzeit, Ort der Feier. Viele handhaben es auch so, dass auf der Geburtstagseinladungskarte schon draufsteht, was man sich als Geschenk wünscht. Schließlich kommt es nicht selten vor, dass man Geschenke erhält, die man eigentlich nicht benötigt. Teilt man seinen Gästen vorab den Geschenkwunsch mit, kann man diese Situation geschickt umgehen.
Geburtstagskarten werden aber auch von den Gästen mitgebracht. Diese werden im Allgemeinen mit einem Geburtstagsgeschenk überreicht. Solche Karten gibt es in vielen verschiedenen Größen, mit den unterschiedlichsten Motiven und in allen Preisklassen. So gibt es diese Karten beispielsweise für Geldgeschenke oder auch für Gutscheine, jeweils vorgefertigt, sodass man immer ein schönes Mitbringsel hat.