Jährlich wiederholt sich der Geburtstag und jährlich macht man sich Gedanken, ob man eine Feier ausrichtet, oder diesen Tag doch einfach vorbei ziehen lässt. Eines ist jedoch sicher, eine Geburtstagsfeier bringt einige Mühen mit sich. Es beginnt meist damit, dass man sich zunächst Gedanken machen muss, wen man einlädt. Weiß man dann ungefähr, um wie viele Personen es sich letztlich handelt, kann der Ort für die Feier bestimmt werden. Ist die Gästeanzahl größer geworden und ist der Geburtstag im Herbst oder Winter, so bietet es sich an, die Feier auszulagern in ein Restaurant oder einen angemieteten Raum. Im Sommer bietet sich meist eine Grillfeier an, die sich immer sehr leicht organisieren lässt. All dies ist vorab abzuklären, um die Geburtstagseinladung verfassen zu können.
Denn ist die Liste der Gäste fertig, geht es an die Gestaltung der Geburtstagseinladung. Alle wichtigen Informationen müssen den Gästen mitgeteilt werden, wie Datum, Ort, Zeit und Telefonnummer für eventuelle Absagen. Soll es eine Mottoparty geben, muss dies ebenso mit auf die Geburtstagseinladung.
Nun kann eine Geburtstagseinladung selbst gestaltet werden, oder man kauft sich im Handel vorgefertigte Karten, die man von Hand beschriftet. In der Regel werden diese dann per Post versandt. Allerdings gehen immer mehr Leute dazu über, ihre Freunde, Bekannten und Verwandten per E-Mail einzuladen. Hierzu gibt es im Internet zahlreiche Vorlagen für eine Geburtstagseinladung. Diese Vorlagen gibt es von witzig bis hin zu elegant mit oder ohne Musik.
Diese Art der Einladung ist zwar immer pünktlich beim Empfänger, doch sind Einladungen, die per Post ins Haus flattern schöner und werden, wenn sie kreativ und ideenreich gestaltet wurden, nicht gleich im Müll landen. Außerdem machen sich die Empfänger meist nicht die Mühe, eine Einladung, die per E-Mail ankommt, auszudrucken.