Die Hochzeit – der Traum einer jeden Frau – und das bereits von Kindesbeinen an. Eine Hochzeit in einem weißen, langen Brautkleid, mit Schleier, einem wunderschönen Brautstrauß – davon träumen viele junge Mädchen und heranwachsenden Teenager. In einem gewissen Alter kommt der Punkt, da sind die Jungens dann doof, doch dies legt sich dann meist innerhalb kurzer Zeit und die ersten „Anbandelungen“ entstehen. Und dann, nach Jahren, nach Schulabschluss und Ausbildung, wächst der Gedanke, mit dem Partner, mit dem man nun bereits einige Zeit zusammen ist, vor den Traualtar zu treten. In unserer modernen Zeit darf mittlerweile sogar die Frau den Mann fragen, ob er sie heiraten möchte. Es ist nicht unbedingt der Traum einer Frau, den Mann um seine Hand anzuhalten, doch bevor sozusagen gar nichts passiert, nimmt sie das Zepter in die Hand.
Schöner und freudiger ist es für die Frau, wenn der Mann den Heiratsantrag macht.
Ist dieser Schritt getan, dann beginnt die Hochzeitsplanung. Und die Dinge, an die man denken muss, sind nicht gerade wenig, so dass man einige Zeit vorher mit der Organisation beginnen muss.
Denn ohne eine Hochzeitsplanung funktioniert dieses Event nicht, natürlich kann man einen Weddingplaner buchen, der dann alles rund um die Hochzeit organisiert, doch irgendwo gehört die Organisation einer Hochzeit auch zu dem „großen Tag“ dazu.
Was gehört alles zur Hochzeitsplanung?
Der Ort der standesamtlichen Trauung, der kirchlichen Trauung und der Ort der Hochzeitsfeier müssen bestimmt werden. Welche Art der Hochzeit möchte man überhaupt feiern? Romantisch, mittelalterlich, modern – möchte man in einem Schloss feiern, auf einer Burg?
Fragen über Fragen, die innerhalb der Hochzeitsplanung von dem angehenden Brautpaar geklärt werden müssen und dies und noch viele weitere Fragen nehmen viel Zeit in Anspruch.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes