Gerne würde man manchmal dem Alltag entfliehen und einfach mal nur relaxen und abschalten. Man verfällt in Urlaubsstimmung und würde sich am liebsten die Sonne, den Strand, das Meer, die leckere Mittelmeerküche, eben die mediterrane Stimmung nahezu herbeizaubern. Warum eigentlich nicht? Viele mediterrane Elemente werden in die Tischdekoration miteinbezogen und schon ist man dem Urlaubsfeeling ein Stückchen näher.

Für eine mediterrane Tischdekoration eignen sich am Besten die Farben blau und weiß. Diese Farben kommen ideal auf einem rustikalen Tisch zur Geltung. Eine mediterrane Tischdekoration lebt durch ihre Farben, den Bezug zur Natur, sowie ihre schlichte Gestaltung. Denn besonders hier gilt: „Weniger ist mehr“. Auf dem rustikalen Tisch werden quer über die Tafel, Duni Tischläufer Tête à Tête gelegt. Diese sind nicht nur in den mediterranen Farben blau und weiß erhältlich, sondern auch in fast allen weitern Duni Farben, sowie mit diversen Motivaufdrucken, wie beispielsweise die Serie „Boat“ oder „Olive twigs“ von Duni. Aus dieser Serie lassen sich ganz individuell die gewünschten Elemente mit in die mediterrane Tischdeko einbeziehen. Um das südländische Ambiente zu kreieren, sollten viele unterschiedliche Kerzen aufgestellt werden. Um den Bezug zu Wasser und Meer herzustellen, eignen sich kleine blaue und weiße Schwimmkerzen in mit Wasser gefüllten Kerzengläsern, sowie eckige blaue Stumpenkerzen in unterschiedlichen Größen. Besonders stimmungsvoll wirken mit Sand und Flusskieseln befüllte Glasschalen. Als mediterrane Streudeko eignen sich Muscheln und alles was die mediterrane Küche an Gewürzen zu bieten hat. Dies können z. B. Deko-Oliven, sowie Thymian oder Rosmarin Zweige sein. Ein ganz besonderes Highlight als Accessoires ist ein Oliven Serviettenring, sowie eine Olivengirlande. In einem solch schönen mediterranen Ambiente, schmeckt das südländische Essen gleich doppelt so gut und für das Urlaubsfeeling ist somit bestens gesorgt.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes