Bei kleinen Kindern ist es im Allgemeinen für die Eltern sehr einfach, eine Geburtstagsfeier auszurichten. Die Kleinen sind mit wenig schon sehr zufrieden – Geburtstagsspiele, leckere Süßigkeiten und die Möglichkeit, sich im Freien aufzuhalten.
Die Stimmung bei den Kleinsten ist auf einem Geburtstag immer gut. Für die Eltern ist die Organisation recht einfach, da Kinder keinen allzu großen Anspruch an die Tischdekoration haben. Bunt soll sie sein und reichlich mit Gummibärchen bestückt, dann sind auch die Kinder zufrieden. Zu empfehlen ist es, Pappteller und Pappbecher zu verwenden. Alles andere könnte zu Bruch gehen, es handelt sich schließlich um einen Kleinkindergeburtstag.
Da geht es teilweise hoch her und es wäre schade, wenn das gute Geschirr zerbrechen würde. Vor allem ist Pappgeschirr viel sicherer für die Kleinen. Auch die Tischdecke darf aus Papier sein, da Kleinkinder generell Unordnung mögen und auch gerne Papiertischdecken vollkritzeln.
Das Gute für die Eltern: Sie können nach der Feier alles einfach im Müll entsorgen.
Was ebenfalls nicht fehlen darf, sind Partyhütchen und Pfeifen sowie Luftballons.
Wird ein Mädchengeburtstag gefeiert, sind Luftballons Charmmy Kitty zu empfehlen. Die Mädchen werden die Luftballons lieben und wahrscheinlich den einen oder anderen Ballon mit nach Hause nehmen. Es sollten daher ausreichend Luftballons zur Verfügung stehen. Für jedes Kind wichtig – die Geburtstagstore, die mit der entsprechenden Anzahl von Kerzen ausgestattet ist.
Einen Geburtstag ohne Torte? Das geht für Kinder gar nicht. Sie wollen die Kerzen ausblasen und sich etwas wünschen. Die Torte ist daher ein „Must have“.
Ansonsten freuen sich die Kleinen, wenn sie bei der Auswahl der Dekoration mitbestimmen dürfen. Denn es gibt keine Dekorationsregeln für einen Kleinkindergeburtstag. Es darf daher alles schön bunt und schrill sein.