Micky Maus und seine Freunde sind schon seit Jahrzehenten sowohl bei den kleinen, als auch bei den mittlerweile erwachsenen „Kindern“ sehr beliebt. Von daher werden die Eltern mit Sicherheit erfreut sein, wenn sich ihr Sprössling eine Micky Wunderhaus Party wünscht. Mit Micky und seinen Freunden wird jeder Kindergeburtstag schön bunt und fröhlich dekoriert. Zudem kann man unter dem Motto „Micky Clubhouse“, wie sich die beliebte Kinderserie im Original nennt, viele Spiele organisieren.
Wie wäre es, ein Detektivspiel zu arrangieren, bei dem die Kinder mit Hilfe von Mickys bekannten „Mitmach-Sachen“ des Rätsels Lösung finden. Mit Toodles Hilfe sollte dies mit Sicherheit kein Problem sein. Zudem können die Kinder sich als Micky Maus, Minnie, Goofy, Donald Duck und Daisy verkleiden. Hierzu werden nur einige Vordrucke aus dem Internet benötigt, aus welchen schöne Masken gebastelt werden. Somit haben die Kinder viel Spass und sind zudem eine Zeit lang beschäftigt. Zeit genug, den Tisch schön einzudecken.
Zu Kaffe und Kuchen, oder in diesem Fall besser Kakao und Kuchen, können geübte Hobbybäcker einen schönen Kuchen in Form von Toodles backen. Hierzu werden eine etwas größere, runde Kuchenform (für den Kopf) und zwei kleine runde Kuchen (für die Ohren) benötigt. Die Deko, in Form der Mitmach-Sachen, ist mit bunt eingefärbtem Marzipan und/oder Zuckerguss zu vollbringen.
Für die passende Raumdeko mit Micky Wunderhaus, werden bunte Lampions, glänzende Folienballons, sowie eine Partykette Mickey Clubhouse an den Decken und Wänden befestigt. Pünktlich zum Essen erhält jedes Kind sein eigenes Partyhütchen Micky Wunderhaus. Und mit den bunten Trinkhalmen Mickey Clubhouse werden im Anschluss an das Essen ein paar leckere Kinder-Fruchtcocktails ausgeschlürft.
Und am Schluss wird mit den Kindern, wie beim Abspann der Micky Wunderhaus Serie, der beliebte Mauske-Tanz eingeübt, bei dem sich jeder seinem eigenen Tanzstil getreu Micky, Donald, Pluto & Co. voll und ganz hingeben kann. Bei diesem Tanz ist einfach alles erlaubt!