Kerzen kommen nahezu überall zum Einsatz, ob in der Kirche, zu Hause oder in einem Restaurant. Manchmal dienen Kerzen rein zu Dekorationszwecken, wie zum Beispiel bei der Tischdekoration und ein anderes Mal dient das Anzünden einer Kerze als eine heilige Handlung. Doch beide Varianten haben eines gemeinsam – Kerzenlicht sorgt stets für eine warme, behagliche Atmosphäre, in der man sich wohl fühlen kann. Besonders gerne werden Kerzen zu Kirchenfesten oder großen Festen wie der Taufe, der Kommunion oder der Hochzeit angezündet.

In der Kirche zündet man aus vielen Gründen eine Kerze an. Dies kann in einer Notsituation sein, um Gott um Hilfe zu bitten, damit er Licht in die Dunkelheit bringen soll oder auch um Gott einfach mal „Danke“ zu sagen. Hierzu eignen sich natürlich alle Kerzen, jedoch ganz besonders schön sind die eigens dafür gedachten „Danke“ Kerzen geeignet. Die weißen Stumpenkerzen werden von Hand mit schönen Bändern, transparentem Papier, sowie mit Symbolen der Kirche dekoriert. Die Dankeskerzen gibt es in vielen verschiedenen Farben. Zudem sind die Kerzen mit einem goldenen Schriftzug „Danke“ versehen. Dieses schlichte „Danke“ sagt oft mehr als tausend Worte.

Zudem kann man eine Kerze als kleines Ritual anzünden, wie zum Beispiel beim morgendlichen Gebet, sowie am Abend, vor dem ins Bett gehen. Diese kleine „Auszeit“ vor bzw. nach einem stressigen Tag, kann einem zu mehr Ausgeglichenheit verhelfen. Das Licht der Kerze erhellt das Gemüt, gibt spendet Kraft und lässt uns die Nähe und Wärme Gottes spüren.

Kerzen gibt es in unendlich vielen Farben und Formen. Doch egal, ob bunt oder weiß, Kugelkerzen oder Stumpenkerzen, Teelichter oder Schwimmkerzen, schlichte oder auffällige Kerzen – eins haben sie alle gemeinsam: Kerzen bringen Licht und Wärme.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes