Im Allgemeinen wird direkt nach der Hochzeit eine Hochzeitsreise geplant.
Diese Reise soll den gemeinsamen Start ins Glück symbolisieren und wird oftmals direkt anschließend nach den Feierlichkeiten angetreten. Direkt nach dem Ja-Wort die Kirche zu verlassen und in die Flitterwochen starten, das kennt man nur aus den Filmen und wird im “echten” Leben in der Regel nicht praktiziert. Ansonsten sind die klassischen Flitterwochenziele die Karibik, Malediven oder Seychellen und Mauritius. Traumstrände, romantische Sonnenuntergänge und viel Flair erwarten die frisch Vermählten hier.
Allerdings muss es nicht immer ein weit entferntes Ziel sein, zumal dies mit höheren Kosten verbunden ist. Die Hochzeitsreise kann auch in die Heimat gehen. Warum nicht in Deutschland flittern?
Urlaub in heimischen Gefilden steht bei den Deutschen bereits seit Jahren auf Platz eins. Und romantische Hotels, in denen sich besonders gut flittern lässt, gibt es in großer Anzahl. Zudem hat die deutsche Landschaft Vielfältiges zu bieten zwischen Allgäu und Nord- bzw. Ostsee, dem Schwarzwald und Mecklenburg-Vorpommern. Für jeden Geschmack gibt es das passende für die Flitterwochen. Und bei dem Thema Kosten spart man sich die teueren Flugkosten und kann das Ersparte in ein Hotel investieren, das keine Ansprüche offen lässt.
Wie wäre es beispielsweise mit einem Zimmer in einem schönen Schlosshotel? Man fühlt sich wie Prinz und Prinzessin in märchenhaftem Ambiente. Eine Hochzeitsreise mit royalem Glanz. Das ist etwas Außergewöhnliches und wie geschaffen für die Flitterwochen. Für außergewöhnliche und nicht alltägliche Reisen gibt es in Deutschland viele Orte und Möglichkeiten.
Das Internet lässt sich auf der Suche nach dem perfekten Ziel für die Hochzeitsreise in Deutschland ganz wunderbar nutzen.