Die Hochzeit ist wohl mitunter einer der schönsten Momente in Leben zweier Menschen. Sich das Ja-Wort zu geben, vor dem Standesamt oder in der Kirche dies feierlich anzugehen, ist ein ganz besonderer Anlass. Auch die anschließende Hochzeitsfeier ist für das Brautpaar, Familienmitglieder und Freunde ein unvergesslicher Moment.
Für das Brautpaar bedeutet die Hochzeit, auch jede Menge an Vorbereitungen in Kauf zu nehmen. Papiere für die Heirat an sich müssen besorgt werden, und die Planungen für die Trauung und die anschließende Feier nehmen auch sehr viel Zeit in Anspruch.
Ein Thema bei der Hochzeitsvorbereitung ist der Blumenschmuck.
Doch wo benötigt man überall Blumen? Ein Hochzeitsratgeber – sei es in Buchform oder im Internet – gibt hierzu hilfreiche Tipps.
Blumen werden für das Ausschmücken der Kirche benötigt, der Brautstrauß für Standesamt und die kirchliche Trauung ist ebenfalls ein Muss, auch die Tischdeko der anschließenden Feier benötigt Blumen. Fährt man mit einem Fahrzeug von der Kirche zu der Örtlichkeit, in der man die Hochzeit ausgiebig feiert, schmückt man dieses Fahrzeug ebenfalls mit Blumen.
Ein Punkt, den man im Hochzeitsratgeber dazu lesen kann, ist der, dass man die Blumen für die gesamte Ausschmückung der Hochzeit farblich gleich auswählen soll. Man sollte sich auch auf eine Sorte Blumen festlegen, die man entsprechend in dem gesamten Blumenschmuck verwendet. Dadurch entsteht ein stimmiges Bild, trägt zum Gelingen der Hochzeit bei.
Eine kleine Ausnahme darf es geben: heiratet man standesamtlich und diese Feier ist bereits ein Tag vorher, darf dieser Brautstrauß auch eine ganz andere Blumenart, eine andere Farbe und auch eine ganz andere Machart beinhalten.
Doch am Tage der Hochzeit sollten die Blumen gleich sein.
Welche Möglichkeiten es generell bei der Ausschmückung der Hochzeit mit Blumenschmuck gibt, zeigt ebenfalls der Hochzeitsratgeber.
Es ist auf jeden Fall sinnvoll, sich den einen oder anderen Hochzeitsratgeber in Bezug auf den Blumenschmuck anzusehen.