Dank Internet und Bücherverlagen gibt es heute sehr viele Hochzeitsratgeber, die bei der Organisation einer Hochzeit helfen. Sei es nun in Form von Ratschlägen, welche Papiere man für welche Trauung benötigt oder was generell bei der Hochzeit zu beachten ist.
In diesen Hochzeitsratgebern kann man sich Tipps einholen, die die Hochzeitsplanung übersichtlich gestalten, beispielsweise anhand von Abhaklisten, die dem angehenden Brautpaar zur Hand geben, auf was man alles achten muss, was man alles benötigt.
So wird Punkt für Punkt angegangen und abgearbeitet, von der Gästeliste über die verschiedenen Accessoires, die man benötigt. Heiratet man standesamtlich und kirchlich, so müssen zwei Brautsträuße bestellt werden, mitunter unter Berücksichtigung der jeweiligen Farbe des Kleides der Braut.
Soll im Anschluss an die standesamtliche Trauung ein kleiner Sektempfang gegeben werden oder geht man nur im engsten Kreise essen, und startet die eigentliche Hochzeitsfeier erst nach der kirchlichen Heirat. Kirchliche Trauung bedeutet auch, dass man einen Pfarrer organisieren muss, mit diesem spricht man im Vorfeld die Gestaltung der Hochzeit durch und zudem muss man sich in der Regel auch um die Dekoration in der Kirche kümmern.
Hochzeitsratgeber helfen auch bei der Tischdekoration, bei der Tischordnung und bei der Auswahl der Örtlichkeit, wo man die Hochzeit feiern kann. Zudem findet man Ratschläge, wie man die Hochzeit gestalten kann, auf welche Art man sich das Ja-Wort geben kann, auf romantische Art oder auch ganz ausgefallen, zum Beispiel mit einer Hochzeit in Las Vegas.
Man sieht, man muss sich schon mit vielen Dingen beschäftigen, bevor der große – lang ersehnte – Tag kommen kann und wichtig ist auch, dass man darauf achtet, dass der Bräutigam die Braut nicht vor der Eheschließung im Brautkleid sehen darf. Doch all dies erfährt man in den Hochzeitsratgebern.