Die früheren Feste nennen sich heute Events und bedürfen genauer Überlegungen. Die Hochzeitsplanung, die früher von den Müttern übernommen wurden, werden mittlerweile immer öfter durch die so genannten „Wedding Planner“ vorgenommen.
Aber noch nicht in allen Fällen, denn die Vorbereitungen auf das besondere Fest lassen sich die Damen nicht gerne nehmen. Selbst die Frauen mit Berufsstress nehmen sich für die Hochzeitsplanung gerne mal frei.
Angefangen mit der Gästeliste und der Terminbestimmung ist meist das junge Paar inklusiv der familiären Verstärkung beteiligt. Diese ersten Festlegungen bestimmen mit ihrer Wichtigkeit den weiteren Verlauf bis hin zu der eigentlichen Festivität. Da die Anzahl der Teilnehmer die Größe der Lokalität bestimmt, so wie der Termin die Ausstattung der Brautleute beeinflusst, ist einiges zu beachten. Schließlich kann man im tiefen Winter nicht in einem dünnen Kleidchen zum Altar schreiten oder aufs Standesamt gehen.
Somit wird die Hochzeitsplanung detailliert aufgestellt und stets gründlich durchdacht. Im Vorfeld finden, je nach dem, noch weitere kleine Veranstaltungen im Bezug auf die Hochzeit statt. Ein Junggesellenabschied erfordert schließlich einiges an Überlegungen. Der Polterabend mit seiner stets ungewissen Besucherzahl muss durchdacht geplant sein. Ebenfalls wieder mit dem zeitlichen, wetterbedingten Hintergrund.
Weit am Anfang liegt die eventuelle Besorgung notwendiger Dokumente wie auch gezielter Impfungen im Bezug auf die Hochzeitsreise. Urlaub muss rechtzeitig beantragt werden. Gegebenenfalls sollten Termine zur Umschreibung nötiger Schriftstücke Beachtung finden, Buchungen vorgenommen werden. Standesamt und kirchliche Trauung sollten bestätigt sein, wie auch die Räumlichkeiten der Feier. Sind all die Dinge unter erledigt abgehackt, dann geht es in die kreative Phase der Hochzeitsplanung.
Die Farben und Accessoires rund um den Raum und die Tischdeko sind ein Teil der Vorbereitungen. Allerdings ist die Ausschmückung der Kirche ein ebenso beachtenswerter Abschnitt. Selbstverständlich gehört der Sektempfang mit allem Pipapo nach der standesamtlichen Trauung ebenfalls zu den vorher zu planenden Dingen.
Am besten wird eine Liste für die Hochzeitsplanung angelegt, die alle Details enthält und dann abgehakt werden kann.