Wer heiratet, der möchte den Tag der Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Doch nicht jeder möchte dies mit einer pompösen Hochzeitsfeier erleben, sondern lieber in kleinerem Stil feiern.
Wieso möchte das eine oder andere Brautpaar die Hochzeitsfeier weniger aufwändig gestalten als wiederum andere?
Diese Frage ist eigentlich recht schnell und einfach zu beantworten. Nicht jeder Mensch ist vom Charakter so geprägt, dass es prunkvoll sein muss, um in Erinnerung zu bleiben. Eine kleine und feine Feier kann genauso in Erinnerung bleiben, vielleicht noch eher als eine große. Man hat die Möglichkeit, sich mit den Gästen zu unterhalten, behält während der Hochzeitsfeier sozusagen den Überblick. Bei einer großen Hochzeitsfeier hingegen, mit vielen Gästen und in einem großen Saal oder Raum, sind schnell manche Gäste „untergegangen“, die Zeit fehlt einfach, um sich mit jedem zu unterhalten, sich um jeden Gast zu kümmern.
Deshalb ist für viele Brautpaare eine kleinere Hochzeit, vielleicht in Form einer Gartenhochzeit, viel schöner und angenehmer. Meistens heiratet man in den Sommermonaten, so dass sich diese Art der Hochzeitsfeier anbietet. Natürlich muss man in diesem Fall auch damit rechnen, dass es an dem Tag regnet, so dass man auch in eine Räumlichkeit ausweichen kann. Natürlich wünscht sich niemand für den Hochzeitstag Regen, doch man muss leider immer damit rechnen.
Scheint an dem Tage der Hochzeit die Sonne oder ist es zumindest trocken, so kann man eine wundervolle Gartenhochzeit erleben. Der Garten wird mit Sonnenschirmen und Pavillons ausgestattet, dass ausreichend Schatten vorhanden ist, und die Gäste sich ein kühles Plätzchen suchen können. Gerade bei einer Gartenhochzeit ist ein Sektempfang geradezu ideal, im Freien die Sonne genießen, sich in lockerer Atmosphäre unterhalten und so den Tag genießen.
Sind im Garten Bäume vorhanden, können Lampions dort angebracht werden, dass man auch in den Abend- und Nachtstunden eine entsprechende Beleuchtung hat – natürlich romantisch und der Feier entsprechend.
Wunderschön ist es auch, wenn man mit Teelichtern ein Herz irgendwo aufstellt und dieses dann bei Einbruch der Dunkelheit entzündet, eine romantische Geste, die sich einprägen wird.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes