Geburtstagsspiele machen eine Feier anlässlich des Geburtstags auch für die Großen zum Erlebnis. Die Art der Spiele richtet sich stets nach dem Alter des Geburtstagskindes.
Die Auswahl ist groß und reicht von einfachen Brett- und Würfelspielen bis hin zum Luftballon-Tanzen, dem Schnürchenspiel oder Flaschendrehen. Viele dieser Spieler bedürfen keiner großen Vorbereitung und können so ganz spontan gewählt werden. Die notwendige Ausstattung ist weder umständlich noch kostenintensiv in der Anschaffung. Die meisten Dinge befinden sich ohnehin in jedem Haushalt.
Bei Geburtstagsspielen kommen auch die schüchternen Gäste voll auf ihre Kosten. Früher oder später wird auch sie nichts mehr auf der Bank halten. Beim lustigen „Stuhl-Laufen“ muss einfach jeder dabei sein. Selbst Jubilare, die bereits ein hohes Lebensalter erreicht haben, wissen um den Spaß und lassen es sich nicht nehmen, sich bei dem einen oder anderen Spiel aktiv einzubringen.
Für die Fortgeschrittenen unter den Party-Gästen gibt es ein paar ganz besondere Schmankerl, die ihnen mit Sicherheit viel Freude bereiten werden. Dazu zählen unter anderem die Spiele „Sprichwort-Pantomime“, „Lochball“, Vorstellungsrunde“, „Kampf um die Bank“, „Wörter raten“ und „Kuss auf dem Kissen“.
Letzteres soll in erster Linie dafür sorgen, dass sich die Damen und Herren beim Tanzen näherkommen. Die Regeln sind denkbar einfach und gefallen vor allem den Tanzfreunden unter den Gästen. Benötigt werden nur eine Tanzfläche, genügend Platz und ein Kissen. Die Damen und Herren begeben sich zunächst auf die Tanzfläche. Ein männlicher Tänzer bleibt übrig. Der wartende Herr bekommt das Kissen und geht damit auf die Tanzfläche. Er erwählt eine Dame und legt ihr das Kissen vor die Füße. Der Tanz wird unterbrochen. Nun knien sich beide auf das Kissen. Die Dame gibt dem Herrn einen Wangen- oder Handkuss. Sodann gibt es ein neues Tanzpaar. Der freigewordene Tänzer erhält nun das Kissen und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Dame. Das Spiel kann beliebig fortgesetzt werden. Spätestens, wenn die Füße aller Beteiligten „qualmen“, ist es zu Ende.