Wenn Oma oder Opa Geburtstag haben, dann möchten die Enkelkinder mit einem Geschenk und einer schönen Geburtstagskarte gratulieren. Dürfen die Enkelkinder diese Karte zum Geburtstag für Oma oder Opa noch selbst gestalten, sprich basteln, bekleben, anmalen, beschriften oder ähnliches, dann ist die Freude darüber groß. Vor allen Dingen bei den Großeltern stoßen solche Geburtstagskarten auf positive Resonanz. Solche Geburtstagskarten von den Enkelkindern wandern garantiert nicht in den Mülleimer, sondern werden in Alben eingeklebt oder in anderen Behältnissen gesammelt. Diese Behältnisse werden zudem viele weitere Schätze der Kleinen beinhalten, die Oma und Opa in ehrenvoller Erinnerung behalten möchten. Das erste gemalte Bild, Fotos mit Oma und Opa und andere Dinge finden ihren Platz in Alben und Schmuckkisten.
Die Geburtstagskarte für den Geburtstag von Oma oder Opa wurde vom Enkelkind selbst gestaltet. Je nach Alter des Kindes können die Geburtstagskarten schon echte Kunstwerke sein, die durch ihre Individualität und Schönheit bestechen.
Selbst gebastelte Geburtstagskarten von Kindern müssen auch nicht immer mit Tonkarton kreiert werden, es gibt viele Möglichkeiten, der Geburtstagskarte das gewisse und besondere Etwas zu verleihen. Wie wäre es mit Geburtstagskarten aus Holz, aus Lebkuchenteig, Blättern oder Keilrahmen? Die Materialien für die individuell gestalteten Geburtstagskarten sind genauso vielfältig wie die Gestaltung selbst.
Mit Wasserfarben angemalt und mit ungelenker Schrift die Glückwünsche auf die Geburtstagskarte geschrieben, sind wohl die ersten Anfänge der Geburtstagskarten. Mit zunehmendem Alter werden diese in der Regel kunstvoller und sind teilweise echte Besonderheiten, die von der Fantasie und Lebhaftigkeit der Enkelkinder erzählen.
Anregungen für die Geburtstagskarten für Oma und Opa, von Kindern kreiert, findet man natürlich – wie sollte es auch anders sein – im Internet. Auch Bücher, Zeitschriften und Zeitungen können immer wieder mal Ideen liefern. Doch in aller Regel braucht man keine Ideen, die Kinder haben ihre eigenen Vorstellungen und sorgen für ganz eigene Kunstwerke.