Wer freut sich nicht über Geburtstagsgrüße, die am Geburtstag von allen Seiten und über alle Kommunikationswege ins Haus flattern?
Grüße, Wünsche und nette Sprüche jeder Art nimmt man doch immer wieder gerne an. Ob diese Grüße nun via Telefon, Post, Internet oder persönlich ankommen, ist prinzipiell egal. Denn es kommt im Wesentlichen darauf an, dass man jemandem wichtig ist. Dabei hat der Klassiker, die Geburtstagskarte, noch lange nicht ausgedient. Sie ist weiterhin der effektivste Weg, um Geburtstagsgrüße schön zu verpacken und mit einem Geschenk zu überbringen beziehungsweise mit der Post zu versenden.
Geburtstagskarten gibt es vielfältiger Auswahl. Die Motive sind dabei so verschieden, wie die Größe und die Geburtstagssprüche darauf auch. In der Vergangenheit war die Geburtstagskarte eben eine ganz normale Karte, meist mit einem einfachen Spruch versehen. Das ist heute nicht mehr der Fall. Die Formate sind größer geworden. Oftmals sind die Motive sehr ausgefallen, je nach Anlass edel, lustig, mit Cartoons oder man kann sie als Geldkarte benutzen.
Manche Karten lassen sich öffnen, wobei dann eine nette Melodie ertönt. Wie man unschwer erkennen kann, hat sich in dieser Richtung vieles getan. Geburtstagsgrüße können daher vielseitiger als früher verpackt und weitergegeben werden. Nun gibt es die Möglichkeit, Geburtstagsgrüße auch via E-Mail zu versenden. Vorteil ganz klar: Keine Wünsche kommen mehr zu spät, denn eine E-Mail ist in Sekunden beim Empfänger im Postfach.
Geburtstagsgrüße als Karte per E-Mail versenden? Das funktioniert – denn mittlerweile gibt es zahlreiche Webseiten, die Vorlagen für Geburtstagsgrüße online verkaufen. Diese stehen dann nach der Bezahlung zum Download zur Verfügung und können an den Empfänger gesandt werden. Wenn dieser die E-Mail öffnet, wird eine Geburtstagsmelodie erklingen, ganz so, wie es bei den Karten im Handel der Fall ist. Wer möchte, kann die Vorlagen individuell gestalten. Das Internet hat Einzug gehalten – fast überall.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes