Der Countdown läuft – es sind nur noch wenige Tage bis Ostern. Viele freuen sich auf ein paar freie Feiertage und auf die Ostereiersuche. Vor allem die Kinder können es kaum noch erwarten, die Verstecke des Osterhasen ausfindig zu machen. Das Ostermenü und die dazu passende Tischdekoration werden alle Gäste begeistern.
Für die Tischdekoration zu Ostern bedarf es einer gelben Duni Tischdecke mit einem darüber gelegten transparenten Tischband. Durch dieses schimmert die gelbe Tischdecke leicht hindurch, und die weitere Tischdekoration kommt farblich ansprechend zur Geltung. Der Tisch wird quer mit einem orangen Tischband unterteilt, so dass eine interessante Wirkung erzielt wird. Schmale Organzabänder, längs des Tisches, wirken verspielt und dekorativ zugleich. Entlang der Mitte des Tisches werden farbenfrohe Kerzen auf runden Spiegeluntersetzern aufgestellt.
Selbst gebastelte Namenskärtchen mit Blumenmotiv, sowie Ostergeschenke in Papiertüten im gleichen Design, sollen jeden Gast erfreuen und willkommen heißen. Abgestimmt auf die Osterzeit werden kleine Oster- und Frühjahrssymbole auf dem Tisch verteilt. Besonders interessant wirken kleine Marienkäfer, Marienkäfer und Dekosteinchen. Als „Frühjahrsboten“ wirken gelbe Schlüsselblümchen als Blickfang. Diese werden zu diesem Zweck in einem mit grünen Dekosteinchen gefüllten Glas und mit einem orangen Band dekoriert.
Die Menükarte wird mit einem Stempel mit der Aufschrift „Menü“ und kleinen Deko-Spiegeln verziert. Das Einlegeblatt wird mit einem orangen Satinband befestigt. Der Trend beim Ostermenü geht immer mehr in die Richtung der leichten Speisen. Gerne darf es auch mal zu der beschwingten Frühlingszeit Fisch oder Geflügel mit einer leichten Kräutersoße sein. Das leckere Ostermahl wird durch die frühlingshafte Tischdekoration ideal in Szene gesetzt und alle Gäste können sich daran erfreuen.