Wenn sich zwei Liebende das „Ja-Wort geben“, steht die Hochzeitsplanung an vorderster Stelle. Die Hochzeitsplanung ist ausschlaggebend für das Gelingen bzw. nicht-Gelingen der Hochzeit. Deshalb sollte man sich genügend Zeit in Punkto Vorbereitung und Hochzeitsplanung nehmen. Hat man eine gut durchdachte Vorbereitung getroffen, kann bei der Durchführung an sich, wesentlich weniger schief gehen.
Die Hochzeitsplanung umfasst zum Beispiel den Polterabend, die Trauung auf dem Standesamt, die kirchliche Trauung, die Hochzeitfeier, aber auch die Flitterwochen und vieles mehr. Man sollte für jede Eventualität gewappnet sein und das wird sich gewiss auszahlen.
Wenn man Hilfe bei der Planung für diesen besonderen Tag benötigt, können Familienmitglieder, Freunde und Bekannte in Frage kommen. Ein Wedding-Planer zählt eher zur professionellen Unterstützung, die jedoch auch in Erwägung gezogen werden kann.
Natürlich sollte man sich auch um das Rahmenprogramm kümmern. Hierzu zählt zum Beispiel die musikalische Unterhaltung, Spiele für die Gäste und das Brautpaar und die Tischdekoration darf keinesfalls fehlen.
Der Programmpunkt „Hochzeitsspiele & Co“ wird man wohl den Gästen überlassen, sonst bleibt die Überraschung aus. Bei der Tischdekoration darf man dagegen wieder selbst Hand anlegen und der Fantasie freien Lauf lassen. Tischdecken, passende Tischläufer und Servietten, sowie Kerzen und weitere Dekorationsartikel können als Tischdeko eingesetzt werden. Wichtig ist, dass man Farben und Materialen wählt, die miteinander kombinieren und passend sind. So vermeidet man ein lustiges Farbenspiel und die Gäste können sich in einer stimmigen Ambiente nur wohl fühlen. Da wird gewiss „Partystimmung“ aufkommen und die Hochzeit wird zu einem unvergesslichen und besonderen Moment aller Beteiligten werden. Wenn dies geschieht, hat sich die Hochzeitsplanung ausgezahlt und dem Brautpaar kann man nur noch alles Gute für die gemeinsame Zukunft wünschen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes