Die Kommunion ist ein festliches Ereignis, das schon Monate vor dem großen Tag seine Schatten voraus wirft. Es muss geplant und organisiert werden, begonnen mit der Gästeliste über die Kleidung zur Kommunion bis hin zur anschließenden Feier. Diese Punkte sind wichtig und bedürfen einer sorgfältigen Planung, so dass schon frühzeitig damit begonnen werden muss. Vor allem die Örtlichkeit, in der man die Kommunionfeier feiern möchte, muss rechtzeitig gebucht werden.
Die Kleidung für die Tochter oder den Sohn, die zur Kommunion gehen, müssen gekauft werden, auch die Eltern möchten chic angezogen sein, so dass auch ein Bummel durch die Stadt notwendig sein wird.
Bis der große Tag da ist, muss noch vieles vorbereitet werden, dazu gehört auch in der Regel die Tischdekoration. Selbst wenn man die Feier in einem Restaurant gebucht hat, die Tischdeko kann man selbst auswählen.
So kann die Tischdeko zur Kommunion in einem kräftigen Orange und Pink gehalten werden, ein Farbtupfer, der zwar vielleicht etwas gewagt ist, aber dennoch wunderschön aussieht, eben etwas jugendlicher, frischer.
Auch hier bildet eine weiße Tischdecke die Grundlage, diese wird mit einem pinkfarbenem Organzaband und einem orangefarbenen Satinband geschmückt.
Duni Kerzengläser Ibiza, mit orangefarbenem Wachs befüllt, beleuchten den Tisch feierlich. Als Streuaccessoires dienen Fische aus Filz, in pink und orange, Streublüten di Flori und Dekoblümchen in Acryl, alle eben in diesen beiden Farben gehalten. Wer es etwas üppiger mag, der kann noch orangene und pinkfarbene Rattankugeln und Streu-Rosenblätter auf dem Kommunionstisch verteilen.
Die Servietten geben dem Tisch noch das gewisse Etwas, die Servietten Pepita lila , kombiniert mit orangefarbenen Servietten, setzen dem Tisch und seiner Dekoration die Krone auf.
Eine wunderschöne Tischdekoration, die sich von den „normalen“ Farben etwas abhebt.