Der November zählt gewiss zu den unbeliebtesten Monaten im Jahr, da das trübe und nasse Wetter im Vordergrund steht. Trübsal kommt häufig im November auf, was nicht nur mit dem Wetter zusammen hängt, sondern auch mit den nachdenklichen Tagen, wie zum Beispiel Allerheiligen oder dem Totensonntag.
Des Weiteren wird der November nicht umsonst als „Nebelmonat“ bezeichnet.
Nur an St. Martin kommen bunte Farben ins Spiel und die Laternen erscheinen in voller Farben- und Lichtpracht. Auch wenn es draußen ungemütlich ist, heißt es nicht, dass sich diese Stimmung ebenfalls zu Hause breit machen muss.
Gerade eine gemütliche und heitere Tischdeko im November ist Gold wert und sollte das Eigenheim schmücken. Um Gemütlichkeit ins Spiel zu bringen, bieten sich warme und leuchtende Farben an und ein toller Bestandteil der Tischdeko sollte eine farbige Tischdecke bzw. ein Tischläufer sein.
Bei der Serviettenauswahl kann man ebenfalls für einen tollen Blickfang sorgen und zu „Servietten herbstlich“ greifen. Das bunt gefärbte Blatt in Kombination mit den wunderschönen Ornamenten lässt herbstliches Flair aufkommen und sollte Pflicht für die Tischdeko im November und im Herbst sein. Solche Servietten lenken geschickt von der Tristheit des Herbstes ab und es kann Gemütlichkeit aufkommen.
Eine tolle und originelle Tischdeko ist immer ein Augenschmaus für die Betrachter und sollte daher keinesfalls in Vergessenheit geraten. Ideen und Inspirationen kann man im Internet zu Gesicht bekommen und seine eigenen Ideen miteinfließen lassen. So kommt eine individuelle und zugleich originelle Tischdeko auf den Tisch, an der sich sowohl Gastgeber als auch Gäste erfreuen können.