Wer den großen Schritt wagt und sich „traut“, der sollte dieses Fest auf alle Fälle genauestens planen. Denn gerade bei einem so bedeutenden Ereignis wie der eigenen Hochzeit, soll doch alles klappen, damit dieser Tag für alle Beteiligten – insbesondere für das Brautpaar – zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Aus diesem Grund ist eine Hochzeitsplanung unbedingt erforderlich.
Sehr wichtig ist es auch, dieses Fest langfristig zu planen, denn es ist sehr zeitaufwendig, so eine Hochzeit bis ins Detail zu organisieren.
Bevor man mit der eigentlichen Planung beginnt, sollte man sich um die Termine für die standesamtliche und die eventuell stattfindende kirchliche Trauung kümmern und um den Ort, an dem die Feier stattfinden soll. Eventuell muss ja auch noch ein Polterabend organisiert werden. Sind diese Punkte abgehakt, kann die Hochzeitsplanung beginnen. Sinnvoll ist es dabei, sich von einem oder mehreren Familienmitgliedern oder Freunden unterstützen zu lassen, damit auch wirklich an alles gedacht wird.
Am besten beginnt man mit der Erstellung der Gästeliste, damit man einen Überblick bekommt, in welchem Rahmen gefeiert wird und wie groß die Hochzeitsgesellschaft sein wird. Dann sollten die Einladungen gestaltet und zum gegebenen Zeitpunkt verteilt werden. Der nächste Punkt der Hochzeitsplanung ist die an die Trauung anschließende Feier, deren Organisation sehr umfangreich ist. Was gibt es zu essen und zu trinken? Gibt es einen Sektempfang, wenn die Gäste eintreffen? Wie sieht die Dekoration aus – insbesondere die Tischdekoration? Je nachdem, ob man zu Hause, in einem Restaurant oder vielleicht in einem angemieteten Raum feiert, fällt die Planung sehr unterschiedlich aus. Gibt es eine Musikkapelle oder soll die Musik lieber vom Band kommen? Und, und, und…
Nicht zu vergessen sind natürlich die Bekleidung für Braut und Bräutigam und die Trauringe. Auch hier sollte man den Faktor Zeit auf keinen Fall unterschätzen.