Es gibt unzählige Anlässe zu feiern. Und wenn es gerade keinen aktuellen Anlass gibt, kann man einfach eine Motto-Party schmeißen. Feiern ist einfach etwas Schönes. Jeder hat gern seine Freunde, seine Familie und nette Nachbarn um sich herum, um mit ihnen zu feiern. Man kann dabei Neuigkeiten austauschen und einfach mal vom Alltag abschalten. Besonders interessant wird es, wenn jeder etwas zu der Party, in Form von eigenen Essens-Kreationen, beisteuert. Da zumeist jeder das mitbringt, was er am besten zubereiten kann, hat man im Nu ein super leckeres Essen auf dem Tisch. Auch wenn alle fleißig mit anpacken, so ist man als Gastgeber doch dafür zuständig, dass alle sich wohl fühlen.

Hierzu trägt mit Sicherheit eine urgemütliche Tischdekoration bei. Bei einer Motto-Party, wird diese – ganz klar – dem Thema der Party angepasst. Während bei Sommer, Sonne, Strand und Meer eine blaue Meeres-Tischdekoration Ahoi mit Muscheln eingedeckt wird, erstrahlt die Tischdeko für einen Thailändischen Abend in warmen Tönen mit orientalischem Muster. Doch auf eines sollte immer geachtet werden – auf die Kleinigkeiten.

Wie wäre es, beispielsweise auch das Brotkörbchen passend zu dekorieren? Hierzu benötigt man schlichtweg eine farblich passende Serviette, sowie eine Schiefertafel, welche man mit der Aufschrift „Bon Appetit“ (z.B. zu einem französischen Themenabend) versieht. Diese kleinen Dinge, bewirken oft Großes. So fühl sich der Gast durch diese kleinen Gesten mit Sicherheit sehr willkommen.

Eine weitere schöne Idee ist es, die Gäste mit einem kleinen „Live-Auftritt“ zu überraschen. In jedem von uns schlummern Talente. Und ob es nun ein kleiner Klaviervortrag, ein selbst vorgetragener origineller (!) Sketch (für alle Fastnacht Fans), oder eine fetzige Tanzeinlage ist, es trägt immer zu einer tollen Stimmung bei. Dabei muss mit Sicherheit nicht alles perfekt sein – der Wille zählt! Natürlich mag nicht jeder im Rampenlicht stehen, aber vielleicht hilft hier auch ein guter Freund oder ein Familienmitglied aus, welche gerne im „Scheinwerferlicht“ stehen.

Zu guter Letzt sollte man für jeden Gast ein kleines Gastgeschenk bereit halten. Diese erfreuen die Gäste umso mehr, je mehr man sich Gedanken um jeden Einzelnen gemacht hat. Die beste Freundin liebt Sonnenblumen über alles? Wie wäre es mit einem Päckchen Sonnenblumensamen? Und für den guten Nachbarn, der gerne Fußball spielt, gibt es einen Schlüsselanhänger mit einem Fußball, und, und, und…! All die kleinen Geschenke lassen sich ideal in einem kleinen Organzasäckchen schön verpacken.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes