Tischdekorationen sind im Trend, früher wie auch heute. Wurden in früheren Jahren Leinentischdecken als Grundlage auf dem Tisch benutzt, findet man heute auch häufiger Tischdecken von Duni auf den festlich eingedeckten Tafeln.
Dies hat wohl mitunter auch mehrere Gründe, denn die Tischdecken von Duni sind zum einen sehr robust, müssen jedoch nach der Feier nicht gewaschen, sondern können einfach entsorgt werden. Zudem ist die Aufmachung einer Duni-Tischdecke anders als eine Uni farbene, meist weiße Leinentischdecke. Die Duni-Tischdecken gibt es in den verschiedensten Farben, auch mit Mustern.
Mit diesen Varianten hat man sozusagen den Tisch in ein schönes Flair getaucht und es bedarf keines großen Aufwandes, bis der Tisch festlich erstrahlt.
Eine Variante, die man mit der Auswahl von Duni hat, ist zum Beispiel Duni Royal Garden. Die Serie gibt es in einem Beige- und in einem Braunton, zarte Blumen schmücken die Servietten oder den Tischläufer.
Mit dieser Serie von Duni benötigt man kaum noch Accessoires, um den Tisch schön zu schmücken, denn die Blumen und die Blattranken auf den Royal Garden Servietten zeigen sich von ihrer besten Seite, lassen die Tafel wunderschön erstrahlen.
Wer noch einige Accessoires auf dem Tisch unterbringen möchte, der kann mit einem farblich passenden Blumenarrangement Akzente setzen. Je nachdem, für welche Farbe man sich bei den Royal Garden entschieden hat, sollte man auch die Blumen in der Farbe der Blumen auf den Servietten auswählen.
Schön sieht es natürlich aus, wenn man beispielsweise die beigefarbene Variante der Duni Royal Garden wählt und die braunen Servietten dazu nimmt. Dadurch erhält man einen schönen farblichen Kontrast, der jedoch durch die gleiche Serie sehr anmutend aussieht.
Duni Royal Garden verleiht dem Tisch das gewisse Etwas.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes